Seite 1 von 1
Speiselupinen
Verfasst: 25. Nov 2007, 15:26
von Feder
Diese Speiselupinen habe ich in einem italienischen Supermarkt gekauft. Wie baut man sie an? Wie werden sie verwendet?
Re:Speiselupinen
Verfasst: 25. Nov 2007, 15:36
von Crambe
Ein italienischer Laden früher hier am Ort hat sie in Salzwasser gekocht verkauft und es hieß, sie würden in (Süd-) Italien als "Snack" wie Erdnüsse gegessen. LGBarbara
Re:Speiselupinen
Verfasst: 25. Nov 2007, 15:40
von max.
hier hat schon mal jemand danach gefragt
Re:Speiselupinen
Verfasst: 25. Nov 2007, 15:41
von Feder
Irgendetwas habe ich gelesen von 2 Tagen Einweichzeit vor dem Kochen. ::)Die Samen sind recht gross, ca. 1cm2. Wie gross die Pflanzen wohl werden?
Re:Speiselupinen
Verfasst: 25. Nov 2007, 15:47
von brennnessel
Hallo Maria, die Pflanzen hatten bei mir die Größe von Puffbohnen, ca. 70 cm hoch. Ich glaube, sie hatten mehrere Stängel. Der Ertrag war aber auch ähnlich (gering) wie bei PB! LG Lisl
Re:Speiselupinen
Verfasst: 25. Nov 2007, 15:47
von Feder
@Max: Ich erinnere mich. Schon damals habe ich den Artikel über die Lupinen nicht gefunden.
Re:Speiselupinen
Verfasst: 26. Nov 2007, 09:39
von Feder
Enthalten diese Süsslupinenzüchtungen überhaupt noch Bitterstoffe?Inzwischen habe ich jedenfalls herausgefunden, dass man aus den gerösteten Kernen einen Kaffeeersatz zubereiten kann. Mir ist aber richtiger Kaffee lieber.
Re:Speiselupinen
Verfasst: 26. Nov 2007, 09:45
von Lehm
ja, auch die Züchtungen enthalten noch Bitterstoffe, aber weniger. Sie müssen daher erst in Lake eingelegt und entbittert werden. Der Aufwand ist erheblich, daher baue ich sie nicht an. Kriege sie hier auch im Italienladen. Analog zu Soja/Tofu gibts daraus Lopino, der in D im Bioladen erhältlich ist und m.E. klar besser schmeckt als Tofu.
Re:Speiselupinen
Verfasst: 26. Nov 2007, 09:48
von Feder
Hast du es einmal versucht mit der Entbitterung?Die getrockenten Samen habe ich erst mal in Wasser eingeweicht, sie sind schön gross und gelb geworden.
Re:Speiselupinen
Verfasst: 26. Nov 2007, 09:57
von Lehm
Hast du es einmal versucht mit der Entbitterung?
Selbst nicht, aber bei Verwandten hab ich das mal mitbekommen. Nach dem Ernten und auspulen werden die Kerne zwei Tage in Lake eingelegt und dann gekocht. Meist sind sie dann immer noch leicht bitter, so dass ein erneutes Einlegen von ein bis zwei Tagen folgt. Ist aber sortenabhängig. Insgesamt ist es schon machbar, aber wenn man einen Laden in der Nähe hat...