Seite 1 von 4
kombinationspflanzungen...
Verfasst: 29. Nov 2007, 23:27
von zwerggarten
hier und dort im rosarium trifft mensch auf diverse kommentare zur (engen) gruppenpflanzung von rosen - reinsortig oder bunt gemischt - wie sind eure erfahrungen?"kommt rose, kommt platz" - so wahr, so schwierig ist das - denn nicht immer passen habitus und blütenfarbe (von blütezeit und gesundheit mal nicht zu reden) zusammen...ich z.b. habe heute mutig nah an einen weg 'elvis' (nirp), 'apricot parfait' und 'café' zusammen gepflanzt - auf 50 x 50 quasi in ein großes loch...was sagt ihr dazu?!

lg,zwerggarten
Re:kombinationspflanzungen...
Verfasst: 29. Nov 2007, 23:33
von Raphaela
Ich setze 10 Euronen darauf daß Apricot Parfait gewinnt

Re:kombinationspflanzungen...
Verfasst: 29. Nov 2007, 23:40
von zwerggarten
sollte ich die anderen zwei schnell noch vorm anwachsen versetzen?!

Re:kombinationspflanzungen...
Verfasst: 29. Nov 2007, 23:46
von Raphaela
Wenn das Loch für alle drei zusammen nur 50 x 50 ist wär´s wahrscheinlich besser.Café soll ja ein recht graziles Pflänzchen sein und Elvis war hier im zweiten Standjahr auch noch kein hüftschwingender Kraftprotz. Apricot Parfait ist von den dreien m.E. die vitalste und wird ihnen mittelfristig die Luft abdrehen

Re:kombinationspflanzungen...
Verfasst: 29. Nov 2007, 23:59
von zwerggarten
ojeh,ojeh, vermaledeite engpflanzung- wohin nun, ihr lieben, ihr schönen... andererseits: ich könnte es drauf ankommen lassen und berichten, was daraus erwächst - entweder ein hindernis wg. stacheln am weg

oder ein köstliches bouquet dreier rosen

oder aber ein zweidrittelgrab für elvis und café...
Re:kombinationspflanzungen...
Verfasst: 30. Nov 2007, 00:05
von Raphaela
...Oder du setzt zwei davon in Töpfe (früher oder später kommt man um eine gewisse Anzahl von Topfrosen nicht mehr herum

)
Re:kombinationspflanzungen...
Verfasst: 30. Nov 2007, 17:30
von carabea
...Oder du setzt zwei davon in Töpfe (früher oder später kommt man um eine gewisse Anzahl von Topfrosen nicht mehr herum

)
Und wohin bitte stellt Ihr die Rosentöpfe, wenn die direkt-in-Erde-Plätze alle belegt sind?

???Auf die Wege???
Re:kombinationspflanzungen...
Verfasst: 30. Nov 2007, 18:06
von Raphaela
Auf Terrassen, Treppen, durchaus auch Wegecken, auf Tischchen, Etageren und kleine Podeste. - Überall wo´s irgendwie passt

Re:kombinationspflanzungen...
Verfasst: 2. Dez 2007, 01:59
von zwerggarten
hm... kann denn café - als wahrscheinlich bedrohteste und entbehrlichste meiner dreierpflanzung - im topf überhaupt über den winter kommen? und spezielle (hohe) rosentöpfe habe ich auch gar nicht, von substrat mal zu schweigen... außerdem bekomme ich in der nächsten woche auch noch julias rose, lavender pinocchio und mme d'enfert - mindestens die letzte kommt auf keinen fall in einen topf - aber vielleicht könnte ich die drei bräunlichen schönen in töpfen immer neu kombiniert aufstellen?!

kommt rose, kommt platz - einerseits; kommen graue haare - andererseits...
Re:kombinationspflanzungen...
Verfasst: 2. Dez 2007, 11:39
von Piemont
Aber man hat doch auch eine gewisse Verantwortung, wenn man sich Rosen in den Garten holt

. Deine Pflanzung kann eigentlich nur das Ergebnis haben, daß alle drei Rosen sich nicht entwickeln können. Ich bin der Ansicht, man muß den Rosen auch die Möglichkeit geben sich auszubreiten und ihren natürlichen Habitus zu zeigen. Viele Grüße, Piemont.
Re:kombinationspflanzungen...
Verfasst: 2. Dez 2007, 14:57
von zwerggarten
Aber man hat doch auch eine gewisse Verantwortung, wenn man sich Rosen in den Garten holt

. ... Ich bin der Ansicht, man muß den Rosen auch die Möglichkeit geben sich auszubreiten und ihren natürlichen Habitus zu zeigen. ...
sag das mal meinem kleingarten und meinen (erst) etwa 50 rosen... ;)weil ich eben auch obst und gemüse anbauen will, müssen neben allem anderen selbst die rosen zusammenrücken - allerdings bin ich ja bei meiner dreierkombination schon von allein unsicher geworden - wahrscheinlich ein ausdruck der von dir geforderten gewissen verantwortung!

ausbreiten werden sich bestimmt schon die ganzen gallicas, albas und centifolien, die an den anderen freien stellen im garten auf den frühling lauern...
Re:kombinationspflanzungen...
Verfasst: 2. Dez 2007, 17:03
von Piemont
Ja ja, typisches Suchtverhalten

. Vielleicht klappt es ja, also auf jeden Fall weiter über die Kombi berichten

. Viele Grüße, Piemont.
Re:kombinationspflanzungen...
Verfasst: 3. Dez 2007, 12:18
von Raphaela
Café könnte m.E. sehr gut in einem Topf wachsen. Ein schöner Zinkeimer eignet sich auch.Wichtig ist eine gute Drainage und gutes Substrat. Hab in Bezug auf letzteres gute Erfahrungen mit dem Einmischen von Lavasplitt und/oder sehr grobem Sand gemacht.Meine Mme d´Enfert wächst übrigens in einem eingegrabenen 20 l Fischeimer

Re:kombinationspflanzungen...
Verfasst: 3. Dez 2007, 12:43
von rorobonn †
einige der zarten damen wären im topf für 1-2 jahre vielleicht ganz gut aufgehoben...dann weißt du, wie sich die farbe entwicklet, wie sie dir gefällt bei dir im garten und findest genaus das plätzchen zum einpflanzen

Re:kombinationspflanzungen...
Verfasst: 3. Dez 2007, 21:43
von zwerggarten
liebe raphaela, lieber roro,gute idee!

aber in ermangelung geeigneter kübel (terracotta, fischeimer o.ä.

) habe ich inzwischen kurzerhand einen alten obstbaum ausgegraben & entsorgt und an seiner stelle werde ich - an prominentester stelle im garten - die (vor potentiellem überwachsen gerettete) café zusammen mit julias rose und lavender pinocchio gemeinsam einpflanzen...

soviel zum thema kombinationspflanzungen... irgendwie klingt mir dabei die ganze zeit im ohr, dass auch andere foristen zur rosenengpflanzung neigen?!

ich hoffe aber mal, dass diese dreierkombi euch eher dauerhaft erscheint (so vom wuchsverhalten und den farben z.b.?!)?! es ist auch mehr platz als 50x50 vorhanden (ein bisschen), ehrlich! wirklich!! doch!!!

ich werde in jedem fall berichten, was 2008 passiert und hoffe weiterhin auf euren kritischen zuspruch; gerne auch bezüglich passender begleiter zu dieser/diesen kombination/en...