Seite 1 von 5
Zeigt her eure Lagerstätten! (Mieten für Kartoffeln und Wintergemüse)
Verfasst: 9. Dez 2007, 18:15
von Susanna
Nein, dies ist kein Aufruf um uns eure Betten zu zeigen :DIch möchte lieber von euch wissen wie ihr euer Wurzelgemüse oder Wintergemüse lagert?Mutz mit seinem neuen Eintrag hat mich darauf gebracht und ich finde es ist ein neues Thema wert!Ich bevorzuge das Erdloch mit einer eingebuddelten Waschmaschinentrommel von sog. Topladern. Hat gleichzeitig den Vorteil das da keine Nager rankommen. Gegen Schnecken hilft es leider nicht.Wie lagert ihr?

Re:Zeigt her eure Lagerstätten!
Verfasst: 10. Dez 2007, 08:44
von Lehm
Wurzelgemüse ernte ich erst dann, wenn ich es brauche, so entfällt das Lagern. Gilt für Topinambur, Stachys, Haferwurzeln und Klette. Ich habe aber keine Wühlmäuse. Nachteil der Methode ist, dass man bei stark gefrorenem Boden nicht ernten kann.
Re:Zeigt her eure Lagerstätten!
Verfasst: 10. Dez 2007, 09:42
von Manfred
Wurzelgemüse ernte ich erst dann, wenn ich es brauche, so entfällt das Lagern. Gilt für Topinambur, Stachys, Haferwurzeln und Klette. Ich habe aber keine Wühlmäuse. Nachteil der Methode ist, dass man bei stark gefrorenem Boden nicht ernten kann.
Hallo Lehm,du scheinst ja zum echten Kletten-Fan geworden zu sein.Kannst du was zu Geschmack und Zubereitung der Wurzelen sagen?
Re:Zeigt her eure Lagerstätten!
Verfasst: 10. Dez 2007, 09:47
von Lehm
Analog Haferwurzel, der Geschmack ist aber eindeutig krautiger, weniger süss. Muss ebenfalls nicht geschält werden. Werde sie in kleiner Menge auch nächstes Jahr anbauen und ein diesjähriges Exemplar zum Blühen bringen. Kultur ist abgesehen von Schneckenangriffen im Jungstadium problemlos.
Re:Zeigt her eure Lagerstätten!
Verfasst: 10. Dez 2007, 18:08
von max.
susanna,ich mache das
so siehe #2
Re:Zeigt her eure Lagerstätten!
Verfasst: 11. Dez 2007, 10:06
von caro.
Ich habe 2 "altmodische" Keller.Diesen Erdkeller hier kann ich leider noch nicht nutzen...
Re:Zeigt her eure Lagerstätten!
Verfasst: 11. Dez 2007, 10:07
von caro.
Und dann habe ich noch einen "altmodischen" Gewölbekeller unterm Stallgebäude...
Re:Zeigt her eure Lagerstätten!
Verfasst: 11. Dez 2007, 10:34
von Brombadegs
ein Kartoffelkeller- haben meine Eltern auch noch. 3 Kammern nach hinten. Nie wärmer als 7 Grad- egal wie warm es draußen ist. Hachja....Hätte ich auch gern, aber Nachrüsten ist teurer als ne Truhe.Grüße Jana
Re:Zeigt her eure Lagerstätten!
Verfasst: 11. Dez 2007, 11:28
von caro.
Eine Truhe verbraucht aber Strom...

Re:Zeigt her eure Lagerstätten!
Verfasst: 11. Dez 2007, 14:39
von Susanna
Erst mal vielen Dank für eure Antworten!Einen Keller haben wir leider gar nicht.

Also, solltet ihr mal Hausbauen dann baut auf jeden Fall einen Keller, egal wieviel er kostet, allein schon deshalb weil dann viel mehr Platz für noch mehr Ramsch ist ;DAuch eine gute Idee von max, aber braucht man da nicht schon fast eine Leiter zum reinklettern? Dafür aber schön viel Platz!Außerdem noch ein guter Tipp mit dem Kartoffel-Thema von 2005. Werde da mal reinschmökern wenn ich mehr Zeit habe.Wieso kostet die Truhe Strom? Nicht unbedingt, wenn du ein altes ausgemustertes Teil nimmst, das Kühlmittel und den Motor ausbaust, dann hat man auch eine gutes Lager für sein Gemüse. Hab ich zumindest mal gelesen, irgendwo!? Fraglich ist jedoch bei dieser Methode ob das ganze nicht ins schwitzen kommt, denn das Teil ist Luftdicht.Wenn ich mal dazukomme und nicht so mieses Wetter ist, schick ich ein Foto von meiner Grube. Versprochen!Liebe Grüße Susanna
Re:Zeigt her eure Lagerstätten!
Verfasst: 11. Dez 2007, 15:24
von Brombadegs
trotzdem könnte ich die Truhe ca 250 Jahre (incl. Strompreiserhöhungen

) laufen lassen, bevor sich dieser Gewölbekeller als Neubau lohnt.Und so lange lebe ich auch bei größter Anstrengung nicht :-\Jana
Re:Zeigt her eure Lagerstätten!
Verfasst: 11. Dez 2007, 15:25
von caro.
Also, solltet ihr mal Hausbauen dann baut auf jeden Fall einen Keller
Heutzutage sind die neumodischen Hauskeller viel zu warm zum Einlagern.
Re:Zeigt her eure Lagerstätten!
Verfasst: 11. Dez 2007, 20:53
von wurmi
Heutzutage sind die neumodischen Hauskeller viel zu warm zum Einlagern.
Das ist richtig! Für Gemüse, Obst und Kartoffel max. 2 Wochen :DJedoch für Holz geeignet....sofern kein Wassereinbruch kommt
Sellerie kommt demnächst in große Kübel u. hält bis ins Frühjahr,
Möhren, Rote Rüben, Kartoffel, sind in Erdmiete,
Rosenkohl, bleibt noch am Beet,
Endivie, ebenfalls, wird bei Frost entspr. gesichert, bei Dauerfrost raus!
Hat sich die ganzen Jahre her bewährt ;)LG.wurmi
Re:Zeigt her eure Lagerstätten!
Verfasst: 11. Dez 2007, 21:07
von max.
@wurmi,gelberüben habe ich dieses jahr zum ersten mal im freiland, auf den klimawandel vertrauend. hoffentlich geht es gut. eine leichte decke aus laub und hobelspänen habe ich draufgeschmissen.ich habe die wintergeleberüben rel. spät gesät, nämlich mitte juli und erhoffe mir durch die winterliche freilandhaltung ein weiteres dicken-und längenwachstum. zusätzlich freut es mich, wenn auch im winter vieles im garten grünt.
Re:Zeigt her eure Lagerstätten!
Verfasst: 12. Dez 2007, 18:39
von wurmi
gelberüben habe ich dieses jahr zum ersten mal im freiland, auf den klimawandel vertrauend. hoffentlich geht es gut. eine leichte decke aus laub und hobelspänen habe ich draufgeschmissen.
hallo max...............nicht schlecht, aber viell. etwas auf Mäuse achten

"mieteten" sich schonmal in meinem Endivien ein
meint wurmi