Seite 1 von 35
Rosen von J-P Vibert..
Verfasst: 27. Dez 2007, 18:45
von DragonC
hallo ihr lieben,schamlos den link geklaut.. aber schaut mal, was für unglaublich schöne rosen!!! ein enkel von pierre vibert..
http://www.rosegathering.com/vibertjp.html

weiss jemand, wo man sie herbekommen kann? 8)lgcaro :Dps: falls der link nicht ok ist, da aus einem anderen forum, bitte löschen!
Re:Rosen von J-P Vibert..
Verfasst: 27. Dez 2007, 19:20
von sub_rosa
hallo ihr lieben,schamlos den link geklaut.. aber schaut mal, was für unglaublich schöne rosen!!! ein enkel von pierre vibert..
http://www.rosegathering.com/vibertjp.html

weiss jemand, wo man sie herbekommen kann? 8)lgcaro :Dps: falls der link nicht ok ist, da aus einem anderen forum, bitte löschen!
Hi!Danke für die Info! Wirklich sehr interessant ... .
daphne@rosegathering.comIst dort als Kontakt angegeben - möglicherweise werden ja nur kleinere Stückzahlen zu haben sein, evtl als eine Art Liebhaberzüchtungen ... .Schöne Rosen sind das - und sehr ausgefallene sind dabei.Bei der Rugosa Kreuzung ganz unten in der Reihe fällt mir wieder eine markante Sache auf, die auch bei "Fimbriata" und der "Weissen Nelkenrose" - oder auch den Grootendorst Typen - auftritt: die wie Bütten eingekerbten Kronblätter!Hier, es ist die Sorte "Farinelli" (ähnlich "Pink Grootendorst")
http://www.rosegathering.com/farinelli.htmlOffenbar ist das eine Sache, die Rosa rugosa zu verantworten hat, - wirklich spannend! :DGruß!sub_rosa
Re:Rosen von J-P Vibert..
Verfasst: 27. Dez 2007, 19:25
von Orchidee
Der Link ist mal wieder die reinste Folter.

Re:Rosen von J-P Vibert..
Verfasst: 27. Dez 2007, 19:34
von Amelia
Bei der Rugosa Kreuzung ganz unten in der Reihe fällt mir wieder eine markante Sache auf, die auch bei "Fimbriata" und der "Weissen Nelkenrose" - oder auch den Grootendorst Typen - auftritt: die wie Bütten eingekerbten Kronblätter!Hier, es ist die Sorte "Farinelli" (ähnlich "Pink Grootendorst")
http://www.rosegathering.com/farinelli.html
Auch sehr ähnlich "Bruhnsche" von der Baumschule Boysen:
Bruhnsche
Re:Rosen von J-P Vibert..
Verfasst: 27. Dez 2007, 21:43
von sub_rosa
Bei der Rugosa Kreuzung ganz unten in der Reihe fällt mir wieder eine markante Sache auf, die auch bei "Fimbriata" und der "Weissen Nelkenrose" - oder auch den Grootendorst Typen - auftritt: die wie Bütten eingekerbten Kronblätter!Hier, es ist die Sorte "Farinelli" (ähnlich "Pink Grootendorst")
http://www.rosegathering.com/farinelli.html
Auch sehr ähnlich "Bruhnsche" von der Baumschule Boysen:
Bruhnsche
:)Hallo Amelia!Meine Güte, hier wird man schnell um einige schwer zu erhaltende Infos bereichert!Dass es im Norden Zufallskreuzungen mit Rugosas geben sollte erscheint nach diesem Link & einigem Erinnern irgendwie logisch, sie winken einem ja ab Hannover auf der A7 schon üppig zu (als Cheerleaders) ;DAber mal ein konkretes Beispiel zu sehen ist schön, ich kenne diese Rose bisher nicht - ebenso wenig die Baumschule Boysen.Interessant wäre noch, ob diese Rugosa Hybride Hagebutten ansetzt ... da scheint es nämlich je nach Typ Unterschiede zu geben.Mir scheint, viele Rugosa F1 Hybriden sind unfruchtbar & setzen keine Hagebutties an.Interessant sind die, dies können, - weil generell Rugosas recht viele Samen hervorbringen & man so recht effektive Kreuzungen hinbekommen kann. :DGruß!sub_rosa
Re:Rosen von J-P Vibert..
Verfasst: 28. Dez 2007, 21:10
von Amelia
Ich gucke morgen mal, ob die Bruhnsche Hagebutten hat

.
Re:Rosen von J-P Vibert..
Verfasst: 28. Dez 2007, 21:49
von cyra
Tolle Rosen!
die würd ich sofort kaufen!

:Pcyra
Re:Rosen von J-P Vibert..
Verfasst: 28. Dez 2007, 22:26
von Amelia
Superschönes Teil!

Re:Rosen von J-P Vibert..
Verfasst: 28. Dez 2007, 23:11
von ALFREDT
Rosenzüchter Jean Pierre Vibert (1777- 1866) und seine Züchtung Tolle Rosen!
die würd ich sofort kaufen!

:Pcyra
Sehr schöne Moosrose,

wobei ich die dunkle Farbe bezweifle. ::)Auf der Webseite HMF ist die Moosrose nicht vorhanden.Warum wird der Züchter J.P. Vibert angegeben und das Datum 2001
Re:Rosen von J-P Vibert..
Verfasst: 28. Dez 2007, 23:20
von Amelia
Weil er sie 2001 gezüchtet hat! :)Guck mal hier:
J.P. VibertBeim Datum 27.Juli 2005 steht was von Profil *klick*
Re:Rosen von J-P Vibert..
Verfasst: 28. Dez 2007, 23:20
von cyra
die würd ich sofort kaufen! Warum wird der Züchter J.P. Vibert angegeben und das Datum 2001
J.P. Vibert der Jüngere

(Enkel wohl)
Re:Rosen von J-P Vibert..
Verfasst: 28. Dez 2007, 23:27
von ALFREDT
die würd ich sofort kaufen! Warum wird der Züchter J.P. Vibert angegeben und das Datum 2001
J.P. Vibert der Jüngere

(Enkel wohl)
verstehe ich nicht....

:-[Warum verwendet er nicht seinen Namen...
Re:Rosen von J-P Vibert..
Verfasst: 28. Dez 2007, 23:38
von cyra
J.P. Vibert der Jüngere

(Enkel wohl)
verstehe ich nicht....

:-[Warum verwendet er nicht seinen Namen...
es IST sein Name. Der arme Knabe heisst wie der Opa. Soll vorkommen.

8)cyra
Re:Rosen von J-P Vibert..
Verfasst: 28. Dez 2007, 23:43
von ALFREDT
es IST sein Name. Der arme Knabe heisst wie der Opa. Soll vorkommen.

8)cyra
::)Sowas habe ich noch gar nicht gehört.
Re:Rosen von J-P Vibert..
Verfasst: 28. Dez 2007, 23:57
von ALFREDT
es IST sein Name. Der arme Knabe heisst wie der Opa. Soll vorkommen.

8)cyra
::)Sowas habe ich noch gar nicht gehört.
und dann gibt es noch den Herrn Jean Pierre Vibert (1871-1920).