Seite 1 von 17
Melonenanbau 2008
Verfasst: 8. Jan 2008, 21:57
von caro.
Dieses Jahr werde ich es noch mal versuchen.Eben habe ich das hier gefunden...
http://www.psverlag.de/artikel/integra0 ... nglaublich...
Re:Melonenanbau 2008
Verfasst: 8. Jan 2008, 22:01
von max.
könntest du vielleicht mit der dame kontakt aufnehmen und sie nach der sorte, haltungsbedingungen, erntezeit... fragen?
Re:Melonenanbau 2008
Verfasst: 8. Jan 2008, 22:02
von caro.
Re:Melonenanbau 2008
Verfasst: 8. Jan 2008, 22:04
von frida
Ja, toll! Allerdings war 2006 auch wettertechnisch ideal.Ich hatte vor einigen Tagen bei Monika Gehlsen geschnuppert, sie hat auch einige Sorten im Angebot, die im Norden Ertrag bringen sollen.Meine Melonenzucht in diesem Jahr war ein vollkommenes Fiasko, nicht einmal die Hälfte ist aufgelaufen und diejenigen, die es bis nach draußen geschafft haben, sind seit Juni nicht mehr gewachsen.Welche Sorten planst Du?
Re:Melonenanbau 2008
Verfasst: 8. Jan 2008, 22:16
von caro.
Welche Sorten planst Du?
Ich habe noch keinen Plan...
Re:Melonenanbau 2008
Verfasst: 9. Jan 2008, 20:05
von caro.
könntest du vielleicht mit der dame kontakt aufnehmen und sie nach der sorte, haltungsbedingungen, erntezeit... fragen?
Eben habe ich mit der Dame telefoniert.Die Melonenpflanzen hat sie aus Kernen von gekauften Früchten gezogen.Anfang Juni hat sie die Pflanzen ins Freiland gesetzt.Wenn der Sommer trocken ist, muss man viel gießen.Voriges Jahr hat sie auch Melonen geerntet. Jedoch nicht so viele wie im Jahr 2006.Viele Früchte sind durch den vielen Regen aufgeplatzt.
Re:Melonenanbau 2008
Verfasst: 9. Jan 2008, 20:25
von frida
Re:Melonenanbau 2008
Verfasst: 9. Jan 2008, 20:26
von Staudo
Re:Melonenanbau 2008
Verfasst: 9. Jan 2008, 22:14
von frida
Es gab hier im Gemüsebeet doch im letzten Jahr Alfi, der hat sehr ausführlich von seinen Melonenerfahrungen berichtet:
http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... =18353Aber er hat im Gegensatz zu dem hier gezeigten Beispiel doch erheblichen Aufwand betrieben und ans Klima angepaßte Sorten gezogen.
Re:Melonenanbau 2008
Verfasst: 10. Jan 2008, 06:22
von brennnessel
Mir brachte Superdino Ende April eine bereits blühende Melonenpflanze aus Südtirol mit. Ich pflanzte sie später ins GH zu den Tomaten und konnte davon 5 hübsche süße Früchte ernten

. Laut Simons früheren Ratschlägen sparte ich die Pflanze beim Gießen der Tomaten allerdings meistens aus. Anfangs dauerte es trotz unermüdlichem Blühen lange, bis sie ansetzte. Auch als dann die erste Frucht dranhing, wollte es mit weiteren Früchten nicht mehr klappen, bis ich diese geerntet hatte (leider zu früh und deshalb noch nicht so süß wie die weiteren vier!) .
Re:Melonenanbau 2008
Verfasst: 10. Jan 2008, 12:55
von caro.
Es interessiert mich sehr wie Superdino die Melonenpflanzen vorgezogen hat.
Re:Melonenanbau 2008
Verfasst: 10. Jan 2008, 13:54
von brennnessel
caro, die hat er in einer Gärtnerei gekauft! Ich wollte das Bild zeigen, weil ich denke, dass man sie bei uns auch so früh vorziehen sollte, dass sie Ende April schon blühen! Die Pflanze war in einem 1-Liter-Topf, in dem ich sie dann noch einige Zeit ließ, weil es bei uns damals noch so kalte Nächte gab. LG Lisl
Re:Melonenanbau 2008
Verfasst: 10. Jan 2008, 15:05
von Manfred
Spannende Frage.@caro: Weißt du, wann sie angefangen hat die Melonen vorzuziehen?
Re:Melonenanbau 2008
Verfasst: 10. Jan 2008, 15:52
von caro.
nein.Das habe ich vergessen zu fragen.
Re:Melonenanbau 2008
Verfasst: 10. Jan 2008, 15:58
von brennnessel

- das kann ich leider auch nicht sagen, weil ich die pflanze geschenkt bekam und günther sie in einer gärtnerei gekauft hatte. ich werde es jedenfalls versuchen, sie im märz mit den tomaten auszusäen, vermute aber, dass es eine hybridsorte war!