Seite 1 von 2

Albino Obst

Verfasst: 11. Jan 2008, 15:45
von ivan mitschurin
Hiermit will ich ein Thema eröffnen, in welchem Infos über weißfrüchtige Fruchtpflanzen gehen soll, da ich in letzter Zeit im Netz immer öfter über interessante Infos und Bilder, leider aber selten über Quellen stolpere...Es soll ja von einigen Arten weißfrüchtige Mutanten geben: Holunder, Brombeere, Olive, ....Wer was weiß oder hat möge sich bitte beteiligen...hier mal ein link zu einem hübschen Foto von einer dekorativen, weißfrüchtigen Sorbus Varietät:http://www.botanikos-sodas.vu.lt/galler ... rmuksnis_3

Re:Albino Obst

Verfasst: 11. Jan 2008, 16:28
von brennnessel
Gilt die weiße Maulbeere auch?

Re:Albino Obst

Verfasst: 11. Jan 2008, 17:53
von ivan mitschurin
naja, wie man eben will...jedenfalls vergas ich zu erwähnen: -Amelanchier "Paleface": weiße Felsenbirne:http://www.ag.ndsu.edu/pubs/plantsci/ho ... .htm-weiße Erdbeeren gibts auch einige...!- weißfrüchtige Marillensorten ("white turkish", "Shaa Kar Pareh",...)

Re:Albino Obst

Verfasst: 13. Jan 2008, 18:45
von Mäusemaus
Hallo, bie der Gärtnerei Naturwuchs gibt es viele weissfrüchtige Sorten .Für Österreicher ist die Gärtnerei Artner interessant.viele Grüsse Mäusemaus

Re:Albino Obst

Verfasst: 13. Jan 2008, 20:39
von ivan mitschurin
ich hab nur den weißfrüchtigen Hollunder (Sambucus nigra var. albida) und Morus alba, dort gesehen...aber immerhin

Re:Albino Obst

Verfasst: 24. Jan 2008, 19:41
von Mäusemaus
Hallo Herr Ivan, habe heute bei Baumschule Artner eine weisse Zwetschke entdeckt. War leider kein Bild mit dabei, aber laut Beschreibung : sehr blass mit rosa Hauch.LG Mäusemaus :)

Re:Albino Obst

Verfasst: 24. Jan 2008, 21:39
von ivan mitschurin
Danke! Das hört sich hochinteressant an! Hat jemand schon mal so eine weiße Zwetschke gesehen?

Re:Albino Obst

Verfasst: 28. Mär 2008, 12:53
von Mäusemaus
Hallo, habe eine gelbe Hedelfinger Kirsche gesehen. Die Früchte sind eher sehr sehr blass gelb bis cremeweiss. Gilt das auch? Angeblich ist diese Kirsche Maden frei , laut Beschreibung spart man sich die Gelbtafeln.LGMäusemaus

Re:Albino Obst

Verfasst: 28. Mär 2008, 14:00
von Crispa †
Eine gelbe Hedelfinger Riesenkirsche kenne ich nicht und habe auch noch nichts davon gehört.Evtl. meinst du ja Büttners rote Knorpelkirsche eine der ältesten gelbroten Knorpelkirschen die seit ca 1800 im Handel ist. Das Fruchtfleisch ist gelb. Als Einmachkirsche macht sie im Glas und auf dem Teller wenig her (hellbraun), aber die Zeiten sind eh vorbei. Ich hatte sie mal im Garten würde sie mir aber nicht wiederpflanzen. Nach dem Pflücken bekommt sie leicht dunkle Druckstellen und läßt sich somit kaum vermarkten. Die Roten Sorten bekommen auch diese Druckstellen aber man sieht sie nicht.

Re:Albino Obst

Verfasst: 28. Mär 2008, 14:17
von Crispa †
Dann gibt es da noch die "Dönissens Gelbe Knorpelkirsche" die es schon seit 1820 gibt. Die Früchte sind aber klein und auch sie bekommen diese braunen Druckstellen. Eigentlich schaden diese Druckstellen nicht aber die Kirschen sehen nach kürzester Zeit schlecht aus. Auch der Baum kat keine gute Wuchsform.Die gelbe Kirsche wird nicht von der Kirschfliege befallen (sagt man) und auch die Vögel erkennen sie nicht als Futter an (hoffentlich).Mein gelbfrüchtiger Efeu soll ebenfalls nicht von Vögeln abgefressen werden aber das geht ganz schnell dann ist keine Frucht mehr dran. Aber das ist ja auch eine andere Jahreszeit.

Re:Albino Obst

Verfasst: 28. Mär 2008, 14:45
von Gurke
Dönissens Gelbe hab ich auch überlegt mir die zuzulegen aber dann meinte meine Mutter sie hätten früher so eine hinterm Haus gehabt mit ganz vielen Maden drin. Also bin ich wieder davon abgekommen.Die weiße Amelanchier klingt sehr interessant, vielleicht finden die Vögel die nicht so schnell und Mensch kann auch noch was ernten.Kennt jemand eine Bezugsquelle in EU?

Re:Albino Obst

Verfasst: 30. Mär 2008, 01:50
von Habakuk
Und was ist die Folge?Weißer Erdbeersaft? Weißer Himbeersaft? Oliven, die keine Flecken mehr hinterlassen?

Re:Albino Obst

Verfasst: 30. Mär 2008, 01:57
von Habakuk
hier mal ein link zu einem hübschen Foto von einer dekorativen, weißfrüchtigen Sorbus Varietät:http://www.botanikos-sodas.vu.lt/galler ... rmuksnis_3
Das Bild habe ich nicht gefunden, aber das dürfte Sorbus koehneana sein.Siehe auch Ebereschen-Thread.Bzw. Sorbus glabrescens.

Re:Albino Obst

Verfasst: 30. Mär 2008, 07:10
von brennnessel
Die gelbe Kirsche wird nicht von der Kirschfliege befallen (sagt man) und auch die Vögel erkennen sie nicht als Futter an (hoffentlich).
Dass sie die Vögel nicht erkennen, ist - zumindest bei unserem Nachbarn - ein Trugschluss, Crispa! ::) Allzuviel vom weißen - normalerweise roten - Obst möchte ich nicht so gerne im Garten haben. Ist nicht gerade der rote Farbstoff so gesund? LG Lisl

Re:Albino Obst

Verfasst: 30. Mär 2008, 07:18
von Crispa †
Lisl, ich bin auch mehr für rote Kirschen.Die kleinen weißen Monatserdbeeren werden gern von den Gärtnern in öffentliche Parks gepflanzt, da merkt keiner wenn sie reif sind und sie können sie allein essen.