Seite 1 von 1

Humofix hat jemand Erfahrung?

Verfasst: 12. Jan 2008, 15:55
von zacbar1
Hallo zusammen,habe gestern bei Manufaktum das Präparat Humofix von der Klosterabtei Fulda entdeckt. "...das in Wasser angesetzte Pulver wirkt in homöopatischer Dosis als Aktivator"H. ist ein Pulver aus 5 Heilkräutern, Eichenrinde, Milchzucker und Honig. Handelt es sich hierbei wieder mal um einen ganz normalen Schnell-komposter, der nur gut ist für den Geldbeutel des Herstellers, oder bringt das wirklich was? Das Produkt wird nur in allerkleinsten Gebinden (1,2g) verkauft und kostet eigentlich nicht die Welt... Reicht aber für 2cbm. Irrtümlicherweise dachte ich es handle sich um eine Probe und hab´s so eingesteckt....... Peinlich! Hat jemand schon mal was davon gehört?Schöne Grüße BarbaraHabe den Thread-Titel "leiser" gemacht. LG Nina

Re:HUMOFIX hat jemand Erfahrung?

Verfasst: 14. Jan 2008, 14:30
von Flocke
Hallo Barbara!Ja, habe ich shon eingesetzt. Im Komposthaufen konnte ich allerdings leider keine Wirkung feststellen.Gefällt mir aber recht gut als Blumendünger für Zimmerpflanzen und ist bei der Abtei selber um einiges günstiger als bei Ma**fa**um.LG Flocke

Re:HUMOFIX hat jemand Erfahrung?

Verfasst: 18. Jan 2008, 12:58
von pearl
und ob ich damit Erfahrung habe. Mit dem Herstellen des Präparates nämlich. Nur so aus Jux. Eichenrinde zerstoßen - Beinwell trocknen - Schafgarbe sammeln, aber nur bei ... - irgendein Milchzuckerpulver besorgen - Honig damit im Mörser zerreiben - ...Kinder, ich sags euch danach sah die Küche aus wie die Sau und dann bin ich daran gescheitert, dass ich die Löcher nicht in meinen Komposthaufen bohren konnte, in die das Zeug rein gehört, oder sie fielen immer wieder zu.Daher habe ich beschlossen, dass das nur eine Art Kräutermet ist, also ein Honigwein, mit dem man die Regenwürmer besoffen macht, damit sie mehr Appetit auf meine verwesenden Pflanzen haben.

Re:HUMOFIX hat jemand Erfahrung?

Verfasst: 18. Jan 2008, 13:03
von fars
habe gestern bei Manufaktum das Präparat Humofix von der Klosterabtei Fulda entdeckt.
Vielleicht hilft Weihwasser auch und ist vor allem billiger.

Re:HUMOFIX hat jemand Erfahrung?

Verfasst: 18. Jan 2008, 13:13
von pearl
wer klaut Weihwasser für seinen Komposthaufen? Es sei denn man sei Kleriker und macht es selber. Aber sonst stimme ich dir voll zu fars

Re:HUMOFIX hat jemand Erfahrung?

Verfasst: 17. Feb 2008, 08:58
von sywa
habe gestern bei Manufaktum das Präparat Humofix von der Klosterabtei Fulda entdeckt.
Vielleicht hilft Weihwasser auch und ist vor allem billiger.
Hallo, hier ist sywaund ich bin neu im Forum! So wundere ich mich, dass Humofix relativ wenig bekannt ist.Ich nutze es seit Jahren sehr erfolgreich für alle beschriebenen Anwendungen, insbesonndere aber bei der Saatvorbereitung als Saatbad.Die Samen keimen spätestens bereits nach der Hälfte der auf den Packungen angegebenen Zeit.Bei richtiger Anwendung wirkt es auch beim Kompostieren tatsächlich "Wunder".Alles GuteSywa

Re:Humofix hat jemand Erfahrung?

Verfasst: 17. Feb 2008, 12:02
von aurora
hat hier schonmal jemand kompostbeschleuniger verwendet?

Re:Humofix hat jemand Erfahrung?

Verfasst: 18. Feb 2008, 13:09
von Lehm
Derart beschriftete Präparate beschleunigen nichts. Meist handelt es sich schlicht um Steinmehl. Die Vergärung des Komposts beschleunigt man am besten mit einer ausgewogenen Mischung von Kraut (Stickstoff) und Holz (Kohlenstoff, fingerlang), der richtigen Feuchtigkeit (ausgedrückter Schwamm) und gelegentlichem Umsetzen (mehr Sauerstoff). Insofern habe ich auch gegen Humofix Vorbehalte (wen wundersts?). Ist aber insgesamt ein sympathisches Produkt, wenn man sich mal so ganz entspannt einlullen lassen möchte vom bevorstehnden Nirvana.

Re:Humofix hat jemand Erfahrung?

Verfasst: 18. Feb 2008, 13:14
von RosaRot
Humofix hat sich bei mir im letzten Jahr sehr gut bewährt um eine ganze Serie Stecklinge gut durchzubringen(im Wintergarten) (ich sprühe es dann in extrem verdünnter Form - benutze es also als Blattdünger).Um es für den Kompost zu verwenden war ich zu faul- habe aber gestern gesehen, dass mein Kompost auch ohne gut geworden ist. 8)

Re:Humofix hat jemand Erfahrung?

Verfasst: 22. Feb 2008, 08:43
von sywa
Hallo,hast Du Humofix denn tatsächlich einmal als Saatbad ausprobiert und behandeltes mit unbehandeltem Saatgut verglichen?Sywa

Re:Humofix hat jemand Erfahrung?

Verfasst: 22. Feb 2008, 08:45
von sywa
Derart beschriftete Präparate beschleunigen nichts. Meist handelt es sich schlicht um Steinmehl. Die Vergärung des Komposts beschleunigt man am besten mit einer ausgewogenen Mischung von Kraut (Stickstoff) und Holz (Kohlenstoff, fingerlang), der richtigen Feuchtigkeit (ausgedrückter Schwamm) und gelegentlichem Umsetzen (mehr Sauerstoff). Insofern habe ich auch gegen Humofix Vorbehalte (wen wundersts?). Ist aber insgesamt ein sympathisches Produkt, wenn man sich mal so ganz entspannt einlullen lassen möchte vom bevorstehnden Nirvana.
Die in der letzten Miitteilung genannte Frage war an Lehm gerichtet!Sywa

Re:Humofix hat jemand Erfahrung?

Verfasst: 2. Mär 2008, 13:11
von zacbar1
Hallo sywa,du hast geschrieben, daß du es bei Dir mit dem Kompost auch gut geklappt hat..... wollte es unbedingt ausprobieren. Ab wann kann ich denn den Kompost damit impfen? Jetzt ist es wahrscheinlich noch zu kalt oder?Danke im vorauslg Barbara

Re:Humofix hat jemand Erfahrung?

Verfasst: 2. Mär 2008, 13:48
von sywa
Hallo Barbara,ich melde mich später ausführlich.Habe jetzt keine Zeit.Bis dann Sywa

Re:Humofix hat jemand Erfahrung?

Verfasst: 18. Apr 2008, 22:13
von Pucki
Hallo liebe Gartenfreunde,bin noch neu hier, kann aber zu Humofix was sagen. Ich habe es in den letzten beiden Jahren ausprobiert. Meine Erfahrung war, dass es erst einmal grundsätzlich funktioniert und wir damit auch zufrieden sind. Entscheidend sind aber die Temperaturen im Sommer! Mein erster Komposthaufen (ich habe 2 schwarze Komposttonnen aus dem Baumarkt) hat 5 Monate gebraucht bis er zu Humus wurde. Der zweite nur noch 3 Monate, weil es einfach wärmer war. Ich werde es dieses Jahr wieder machen. Was sich auch empfiehlt ist, Brennnesseln mit unterzumischen. Nicht hinein gehören Eierschalen und Zwiebelschalen. Beides verrottet in der Kürze der Zeit nicht. Irgendwelche "Strunken" waren natürlich trotzdem noch mit dabei. Hätte ich vielleicht schreddern sollen. Der Rest war aber gut verrottet.Gruß Pucki