Seite 1 von 1

komischer schwamm...

Verfasst: 13. Jan 2008, 20:01
von cucubitaceae
hallo liebe garten-pur gemeinde!ich weiß wirklich nicht, wo ich sonst rat holen könnte, also frage ich euch:in meinem garten stehen einige rotblättrige bäume mit kleinen roten steinfrüchten, es ist definitiv ein baum der gattung prunus und seit etwa einem jahr verbreitet sich ein komischer brauner schwamm, und die befallenen äste werden morsch. ich dachte anfangs, es legt sich wieder, aber im gegenteil: es wird immer schlimmer! jetzt wollte ich fragen, was man dagegen tun kann.

Re:komischer schwamm...

Verfasst: 13. Jan 2008, 20:46
von Susanne
Wenn der Baumpilz schon so große Fruchtkörper treibt, ist deiner vermutlichen Blutpflaume, Prunus cerasifera, wahrscheinlich nicht mehr zu helfen.Blutpflaumen sind sehr pilz- und fäulnisanfällig. Möglicherweise ist der Baum innen schon durchgefault - die Gefahr besteht vor allem dann, wenn die Pilzkörper entlang des Stammes wachsen. Wenn die Pilzkörper nur an einzelnen Ästen wachsen, könntest du diese absägen, um ein Übergreifen des Pilzes zu verhindern. Meistens aber wächst der Pilz von unten hoch, und dann hilft das auch nicht mehr.Ich würde jetzt nur noch drauf achten, daß der Baum niemanden erschlägt, wenn er demnächst umfällt, oder aber selbst zur Säge greifen.

Re:komischer schwamm...

Verfasst: 13. Jan 2008, 21:19
von cucubitaceae
:o *schock*hmm... naja, da wird mir wohl nichts anderes überbeliben, als die bäume zu entfernen... es sind leider bereits fast alle befallen, und das auch wie du vermutet hast meistens unten am stamm.nur noch eine frage: muss ich auch den wurzelstock entfernen, und kann ich die äste bedenkenlos entsorgen??danke für die hilfe, werde das so schnell wie möglich durchziehen... vielleicht ist ja noch etwas zu retten.

Re:komischer schwamm...

Verfasst: 13. Jan 2008, 21:43
von Susanne
Ich würde noch ein klein bißchen abwarten... vielleicht hat jemand noch einen alternativen Tip. ;)

Re:komischer schwamm...

Verfasst: 14. Jan 2008, 16:47
von Daniel - reloaded
Wenn du Baumpilze am Stamm hast und durch den Befall Äste vermorschen , dann hilft nur ein Fichtenmoped und verheizen. Das dürfte zumindest besser sein, als die befallenen Pflanzenteile irgendwo in der Botanik zu entsorgen. Wenn du nur einzelne befallene Äste hast, kannst du versuchen diese bis ins gesunde Holz auszuschneiden und zu verbrennen. Die Werkzeuge würde ich mit 70%igem Alkohol desinfizieren und die Wunden mit einem Wundverschlussmittel verstreichen, das ein Fungizid enthält. Die am Stamm befallenen würde ich schon aus Sicherheitsgründen beseitigen....LG Daniel

Re:komischer schwamm...

Verfasst: 14. Jan 2008, 17:16
von Eva
Unser Mirabellenbaum lebt (und trägt) jetzt schon mindestens fünf Jahre trotz Baumpilzen am Stamm. Allerdings werden Äste nicht eigentlich dürr, sondern leben, wirken aber verhungert und werden dann rausgesägt. Mir ist klar, dass das geborgte Zeit ist und sicher nicht langfristig gut geht, aber in seiner Not trägt der Baum jetzt jedes Jahr reichlich (=ca. 1 - 3 Zentner). Manchmal so viel, dass er die Früchte nicht richtig süss kriegt.