Seite 1 von 2

Vorziehen im geheizten Gewächshaus

Verfasst: 20. Jan 2008, 20:19
von frida
Macht da jemand von Euch schon was?Ich habe seit kurzem eine Situation ähnlich im geheizten Gewächshaus in Form eines großen hohen Tisches, der recht unmittelbar unter einem großen Dachflächfenster steht. Mehr Licht dürfte im Gewächshaus auch nicht sein und die Temperaturen sind Zimmertemperaturen.Natürlich freuen sich demnächst meine Chili, Paprika und Tomaten auf das schöne Plätzchen, aber ich frage mich, ob es noch andere Dinge unter diesen Bedingungen vorzuziehen lohnt - vielleicht auch Sachen, die man dann schon im März unter Vlies oder in den kalten Kasten pflanzen kann.Habt Ihr eine Idee?

Re:Vorziehen im geheizten Gewächshaus

Verfasst: 20. Jan 2008, 20:25
von caro.
Blumenkohl "Erfurter Zwerg" habe ich schon ausgesät.

Re:Vorziehen im geheizten Gewächshaus

Verfasst: 20. Jan 2008, 20:27
von frida
Wann wäre der denn fertig?Leider stehen wir nicht so besonders auf Blumenkohl, d.h. wenn es zu der Zeit schon ein größeres anderes Repertoire gibt, verweigert meine Familie :-\

Re:Vorziehen im geheizten Gewächshaus

Verfasst: 20. Jan 2008, 20:36
von caro.
Wann wäre der denn fertig?
Voriges Jahr hatte ich den ersten Blumenkohl am 13.06.Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass jemand so was verweigert...http://forum.garten-pur.de/attachments/ ... 0_3658.JPG

Re:Vorziehen im geheizten Gewächshaus

Verfasst: 20. Jan 2008, 20:36
von Wiesentheo
Blumenkohl "Erfurter Zwerg" habe ich schon ausgesät.
Jetzt schon? ist das nicht etwas zeitig?Was machst du wenn doch noch kalter Wetter kommt ???Ein schoner Blumenkohl :)

Re:Vorziehen im geheizten Gewächshaus

Verfasst: 20. Jan 2008, 20:38
von caro.
Ich habe ins "warme" Frühbeet gesät.

Re:Vorziehen im geheizten Gewächshaus

Verfasst: 20. Jan 2008, 20:43
von max.
nur leicht ot:blumenkohl aus dem eigenen anbau lohnt - aus geschmacksgründen- sehr. es gehört zu den top ten derjenigen gemüse, die aus eigenem anbau auch der besten gekauften konkurrenz überlegen ist.leider ist- bei mir jedenfalls- der anbau seit ein paar jahren schwierig bis unmöglich.

Re:Vorziehen im geheizten Gewächshaus

Verfasst: 20. Jan 2008, 20:46
von Jindanasan
Schwierig oder unmöglich-warum?

Re:Vorziehen im geheizten Gewächshaus

Verfasst: 20. Jan 2008, 20:50
von max.
ich weiß es nicht. das stück gartenland, auf dem ich zwei jahre lang so wunderbare blumenköhle gezogen habe, war neu angepachtet und hatte vorher jahrelang brachgelegen. auch alle andern gemüsekulturen sind in den folgejahren schwieriger, schädlings-und krankheitsanfälliger geworden, aber lange nicht so stark wie gerade beim blumenkohl.

Re:Vorziehen im geheizten Gewächshaus

Verfasst: 20. Jan 2008, 20:54
von frida
@ max. - selbstgezogener Blumenkohl schmeckt demnach besser als Bioware? Vielleicht sollte ich noch einen Versuch wagen. Kannst Du beschreiben, was das "besser" ausmacht?

Re:Vorziehen im geheizten Gewächshaus

Verfasst: 20. Jan 2008, 21:05
von max.
@frida,wenn das gekaufte biogemüse genau so frisch wäre wie meines, würde es sicher genau so schmecken. gleiches gilt für die konventionelle ware, wenn sie nicht überdüngt wird.ich glaube nach vielen tests inzwischen, daß es bei den meisten gemüsen die frische ist, die über die kulinarische qualität entscheidet.kein laden der welt kann ein gemüse zum verkauf anbieten, das eine halbe stunde zuvor geerntet wurde.* ich kann aber ganz leicht gemüse, salat, kräuter eine halbe stunde nach der ernte zubereiten.*und kein geld der welt kann so etwas kaufen. weshalb die gastronomischen leistungen der großen küche für nichtgärtner eindrucksvoller sind als für gärtner.

Re:Vorziehen im geheizten Gewächshaus

Verfasst: 20. Jan 2008, 21:14
von Aella
frida, wie wärs mit salaten?die können dann ja sogar schon, je nach wetter, februar ins frühbeet nach draußen!ansonsten könntest du jetzt auch gut monats- oder walderdbeeren aus samen ziehen, die können dann märz-april raus und tragen im ersten jahr schon früchte!

Re:Vorziehen im geheizten Gewächshaus

Verfasst: 20. Jan 2008, 21:24
von caro.
@frida,wenn das gekaufte biogemüse genau so frisch wäre wie meines, würde es sicher genau so schmecken. gleiches gilt für die konventionelle ware, wenn sie nicht überdüngt wird.ich glaube nach vielen tests inzwischen, daß es bei den meisten gemüsen die frische ist, die über die kulinarische qualität entscheidet.kein laden der welt kann ein gemüse zum verkauf anbieten, das eine halbe stunde zuvor geerntet wurde.* ich kann aber ganz leicht gemüse, salat, kräuter eine halbe stunde nach der ernte zubereiten.*und kein geld der welt kann so etwas kaufen. weshalb die gastronomischen leistungen der großen küche für nichtgärtner eindrucksvoller sind als für gärtner.
sehr gut.Wer jetzt seinen Garten nicht sofort auf Nutzpflanzen umstellt, ist selber schuld. ;D

Re:Vorziehen im geheizten Gewächshaus

Verfasst: 20. Jan 2008, 21:28
von Christina
Frühe Kohlrabi und vor allen Dingen Spitzkohl, Sorte Erstling. Den säe ich im, allerdings ungeheizten GH, schon Anfang Februar. Ihn bekommt man selten zu kaufen und als Rohkostsalat ist er von allen Kohlsorten unschlagbar! Wunderbar zart, und bei dem fühen Anbau gibt es keine Probleme mit der weißen Kohlfliege, der spätere wird immer befallen. Aus dem gleichen Grund säe ich auch Broccolie so früh wie möglich an.Christina

Re:Vorziehen im geheizten Gewächshaus

Verfasst: 20. Jan 2008, 21:29
von Wiesentheo
sehr gut.Wer jetzt seinen Garten nicht sofort auf Nutzpflanzen umstellt, ist selber schuld. ;D
Ich hab es schon gemacht ;)Grasfläche abgegraben und Blumen dezimiert.Dafür Kamille und Pertersilie und Gurken gemacht.Trotzdem ist alles eng in meinen beiden Gärten.