Seite 1 von 1
Schutz gegen Mäusefraß bei Jungpflanzen
Verfasst: 21. Jan 2008, 18:04
von Knusperhäuschen
Da ich beobachte, dass die Mäuse (hier vor allem die "natürlichen" Bewohner wie Rötel- und Gelbhalsmäuse) sich im Winter ziemlich in den Hochbeeten ausgetobt haben (der mehrjährige Rucola ist wie mit der Friseurschere getrimmt..., etliche Löcher und Grabspuren, auch schon ein paar Unvorsichtige in den Schlagfallen....), mache ich mir jetzt schon Sorgen um die Jungpflanzen (letztes Jahr haben sie ratzfatz Broccoli, Kohlrabi und Bohnen geköpft....).Nun überlege ich, wie ich sie von den Jungpflanzen (in den Hochbeeten, aber auch auf Bodenniveau, abhalten kann.Von den durchsichtigen Plastikflaschen gegen Schnecken hab´ ich hier schon gelesen (Hab´ heute beim Discounter auch schon den Mülleimer neben dem Pfandautomaten durchgewühlt, da findet man wohl noch welche, die keinen Pfandwert haben...). Irgendwer schrieb auch schon mal was von Fliegendraht (Hab´ ich im Winter im Baumarkt nicht entdecken können).Wer hat noch Tipps, wie man sowas wie "Krägen" bauen kann, um junge Gemüsepflanzen sowohl gegen Schnecken, als auch gegen Nager zu schützen?Leider vertreibt unser Hund immer die Katzen der Nachbarn aus dem Garten, und seine eigene Fangquote trägt nicht wirklich effektiv zur Verkleinerung der Population bei.
Re:Schutz gegen Mäusefraß bei Jungpflanzen
Verfasst: 22. Jan 2008, 21:08
von caro.
Voriges Jahr hatte ich auch Schäden durch Mäuse.Ich weiß leider erst mal nichts dagegen.Nur zur Erinnerung... :(
http://forum.garten-pur.de/attachments/ ... 0_3737.JPG
Re:Schutz gegen Mäusefraß bei Jungpflanzen
Verfasst: 31. Jan 2008, 16:18
von trustler
Hi, Gift ist hier das einzige was wirklich hilft die Plagegeister los zu werden! Das gibt es fertig mit Haferflocken gemischt, damit ist man die Nager los!
www.garten-anlegen.eu
Re:Schutz gegen Mäusefraß bei Jungpflanzen
Verfasst: 31. Jan 2008, 16:37
von Knusperhäuschen
Nein, Gift will ich nicht legen. Ich habe einen Hund, hier gibt es viele Katzen, Igel, Eichhörnchen, nein, kein Gift und niemals offen ausgelegt, ist verboten, mit Recht. Dazu gab´s hier im Forum auch schon seitenlange Diskussionen. Ich denke eher an mechanische Abwehr, also irgendwie Krägen oder sowas.
Re:Schutz gegen Mäusefraß bei Jungpflanzen
Verfasst: 31. Jan 2008, 16:44
von Pinguin
hallo Knusperhäuschen,bist Du Dir sicher, dass die Fraßspuren an den Gemüsepflanzen von den Mäusen stammen? ich habe sehr viele Mäuse im Garten und konnte bis jetzt noch keine von den Mäusen verursachte Schäden erkennen, auch nicht am Gemüse, vielleicht nascht da jemand ganz anderer?
Re:Schutz gegen Mäusefraß bei Jungpflanzen
Verfasst: 31. Jan 2008, 16:54
von Knusperhäuschen
Nö, hab´ sie auf frischer Tat ertappt (gesehen beim Broccolipflanzen unter Vlies köpfen und auch gefangen, Rötelmäuse und Gelbhalsmäuse, Feldmäuse hab´ ich in den letzten Tagen auch schon wieder einige im Frühbeet gefangen....)Nicht, dass die Amseln oder Schnecken nicht auch noch naschen würden.....
Re:Schutz gegen Mäusefraß bei Jungpflanzen
Verfasst: 31. Jan 2008, 16:55
von trustler
Ich hatte mal eine ganze Horde Mäuse im Gewächshaus, Gift hat da gut geholfen, das geht aber nur wenn man absperren kann, ich hab mämlich auch einen Hund und will ihn natürlich nicht vergiften! Vielleicht solltes du dir eine Katze halten, die fangen wenn sie es mal heraussen haben gut und gerne 5-10 Mäuse am Tag. Die kommen sogar ins Haus damit und zeigen sie dir. Spass bei seite, Mäuse sind eine Plage, im Sommer wird es wieder besser, da verteilen sie sich besser in der Landschaft, im Winter lockt man sie nur an.
Re:Schutz gegen Mäusefraß bei Jungpflanzen
Verfasst: 31. Jan 2008, 17:03
von Knusperhäuschen
Leider ist unser Hund ein Katzenhasser und GG hat eine Katzenallergie, ich freu mich aber immer über die vielen Nachbarkatzen hier, ihre Qualitäten als Jäger sind aber lange nicht so gut, wie die von Omas Katzen früher auf dem Bauernhof.In unseren alten Stallungen im Elternhaus hatten wir zum Winter hin auch immer viele Hausmäuse, ich kenne das, im Gemüsegarten haben sie allerdings nie Schaden angerichtet. Hier habe ich dafür die "wilde" Verwandschaft im Gemüsegarten, trotz der vielen Landschaft drumherum....
Re:Schutz gegen Mäusefraß bei Jungpflanzen
Verfasst: 31. Jan 2008, 17:17
von trustler
Mir haben die Mäuse mal die hälfter der jungen Pflanzen an- und abgeknappert im Gewächshaus. Dort standen sie noch in den Töpfen, waren noch nicht verbaut. Ich kann dir sonst keinen Tipp mehr geben, versuchen soviel wie geht mit der normalen Mausefalle zu fangen, ansonsten?
Re:Schutz gegen Mäusefraß bei Jungpflanzen
Verfasst: 31. Jan 2008, 18:23
von Christina
Du hast das Problem nur in den Hochbeeten? Dann würde ich diese mit einem ganz feinmaschigen Draht so bedecken, daß keien Maus merh reinschlüpfen kann. zur Sicherheit noch Mausefallen reinstellen, da Hund und Katz ja nicht reinkönnen.
Re:Schutz gegen Mäusefraß bei Jungpflanzen
Verfasst: 31. Jan 2008, 23:07
von Paulownia
Hallo Knusperhäuschen,wenn kein Gift würde ich es bei Deinen Jungpflanzen mit Stinköl versuchen. Es stinkt furchtbar und wird von den meisten Nagern gemieden.Tränke einen Lappen und lege sie punktuell aus. Nur nicht allzu dicht an den Pflanzen. Ist zwar etwas mühselig, aber wenn Du die Nager aus Deinem Hochbeet vertrieben hast, könntest Du die Umrandung Deines Hochbeetes damit bestücken, zur Abschreckung. Nur nicht auf die Erde schütten.Bekommen tut man es in jeder Apotheke und kostet nicht viel.Ansonsten würde ich es mit Buttermilch probieren.Soll bei Kannichen wirken warum nicht auch bei Mäusen. Es soll auch den Pflanzen nicht schaden wenn Du sie damit besprühst. Ich selber habe die Buttermilchvariante noch nicht ausprobiert.Die Stinkölvariante hat bei mir mal geholfen. Ich habe die getränkten Lappen vorzugsweise vor die Mauselöcher gelegt, täglich nachgeschaut und bei Bedarf ergänzt.Aber Vorsicht, es stinkt wirklich fürchterlich, und es sollte nicht unbedingt in den Boden gelangen.Meinen Pflanzen (Tomaten, Salat) hat es damals nicht geschadet.
Re:Schutz gegen Mäusefraß bei Jungpflanzen
Verfasst: 31. Jan 2008, 23:48
von Knusperhäuschen
Hey, das klingt gut

, ich kann mich an solche Lumpen-Fackeln mit Stinkezeug erinnern, die bei uns auf dem Friedhof immer gegen Kaninchen aufgestellt wurden.Olfaktorische Abwehr, gibt´s auch gegen größeres Wild (Wutzen usw.)

!Meine Versuche mit Gestinke beschränkten sich bisher darauf, dass ich alle Hundeköttel aus dem Garten immer in die Mausegänge gesteckt habe, ich war sie los und hab´ die Mäuse, so hoffe ich, zumindest etwas geärgert.....Die Hochbeete sind nach unten mit feinem Drahtgeflecht abgesichert. Der "Feind" kam also von oben. Eine Sicherung von oben geht ja nur so lange, wie keine höheren Pflanzen d´rin stehen....Ich wollte dieses Jahr auch weitere Beete ebenerdig anlegen (mal gucken, ob das hier im Fels irgendwie geht....) genau um diese Beete geh es mir vorrangig, sie liegen sozusagen direkt im Mäuse-Highway.....Zur Zeit stehen 7 Mausefallen im Frühbeet-Hochbeet......
Re:Schutz gegen Mäusefraß bei Jungpflanzen
Verfasst: 1. Feb 2008, 21:52
von Habakuk
Gegen Schnecken am Hochbeet hilft Kunststoff-Fliegengitter / Fliegengaze, das Du mit dem Bügeleisen so umbiegst, daß es im "Querschnitt" wie ein "V" aussieht. Dann mußt Du alles nur so montieren, daß die Öffnung des "V" nach unten schaut. Schnecken kriechen nämlich angeblich nicht schräg bergab (Überhang), nur senkrecht (vom Hochbeet runter).Die Mäuschen werden sich bei diesen Fliegengitter-Krägen bloß totlachen.