Seite 1 von 135

Tafeltrauben 2008

Verfasst: 22. Jan 2008, 15:48
von Bowser
Hallo,weiß es ist ein bisschen früh, damit anzufangen, aber nachdem ich heuer das erste Mal Weinstöcke besitze, freut man sich halt schon drauf ;D Gibt es noch was, was man jetzt umbedingt machen sollte?? Wein schneiden? Habe hier 4 Weine, 3 sind einjährig (als ich im Herbst gepflanzt habe) und schon beschnitten, einer war schon zweijährig und unbeschnitten, der gehört noch geschnitten, aber wann und wie?? Weine sind, da noch recht jung, von mir eingewickelt worden, als Bissschutz, soll ich die jetzt schon auswickeln?Wie siehts mit einer Erstdüngung aus, wann trifft die?Viele Grüße, Bowser

Re:Wein 2008

Verfasst: 22. Jan 2008, 16:41
von trauben-freund
düngen----NEIN!scheiden----JA!ich wollte sowieso ca. mitte ende februar dazu nen thread aufmachen aber wenn da jetzt schon interesse da ist......anfang feb., ab 6.2. genauer gesagt werden meine geschnitten, evtl etwas später und da werd ich auch bilder zu online stelln mit erklärungen. im moment gilt es nur ggf. die ein oder andere sorte noch hinzuzufügen bei entsprechender witterung.habe übrigens schon erste kleine kontrollen gemacht, sieht nach absolut keinen frostschäden bisher aus.....wenns so weiter geht steht einem guten start nichts im weg :)

Re:Wein 2008

Verfasst: 25. Jan 2008, 20:08
von Laurie
Danke, hatte schon Sorge, ich hätte den Zeitpunkt verpasst.Und heuer will ich's endlich ordentlich machen, nachdem ich letzten Winter beim Schneiden (mit Bildanleitungen aus dem Netz in der Hand ;D) ziemlich daneben gehaut habe (einer trug gar nichts, der andere ganze 7 Beeren :-\ ).Darum werde ich diesmal euch Profis bitten, mir anhand von Fotos die Schnittstellen zu markieren, um so ein Debakel zu verhindern ;D.

Re:Wein 2008

Verfasst: 26. Jan 2008, 09:41
von trauben-freund
wird gemacht, kein thema.............ich werde ca. 5 schnittarten anwenden in meinem hausgarten, ganz gespannt bin ich schon auf den bogenschnitt bei meinem ONTARIO an der hauswand bei dem ich letztes jahr 2 kordonarme gezogen habe ;Dkeine sorge, hab schon nachgeguckt, frostschäden gibts (noch ) keine und vor mitte februar wird bei mir auch nix gemacht!!

Re:Wein 2008

Verfasst: 30. Jan 2008, 18:03
von Siebenstein
'nabend zusammen!Kennt jemand die Sorte "Rosalinde"? Es soll eine, wie der Name ja schon sagt, rosèfarbene Rebsorte sein - ziemlich großfruchtig und -beerig. Hört sich an wie eine Sorte von Jörg Wolf in Bad Dürkheim. Von dem stammt sie aber scheinbar nicht (obwohl er auch lauter so besch....... Namen für seine Sorten hat ;). Kann natürlich auch sein, dass es sich wieder mal um irgend nen Pseudonamen für eine bekannte Rebsorte handelt.

Re:Wein 2008

Verfasst: 30. Jan 2008, 18:24
von trauben-freund
ich wage jetzt mal einen ganz gewagten ansatz:häberli verkauft die sorte rosolio.......von dem namen ist es ja nicht mehr weit zu rosa linde........und diese beiden (behaupte keinesfalls dass die identisch sind ;)) fehlt nicht mehr viel zu rosamunde, die ich von ungarn her kenne und auch gut passen würde auf die beschreibung.

Re:Wein 2008

Verfasst: 30. Jan 2008, 19:02
von Siebenstein
Danke für deine Meinung. Würde es sich lohnen, die ungarische "Rosanlinde" anzupflanzen?Ein flüchtiger Bekannter hat mir eine Rebe angeboten. Der hat sie wiederum von irgend einem anderen Bekannten ;). Die echte Herkunft ist als nicht mehr zu rekonstruieren - wie das eben oft so ist.

Re:Wein 2008

Verfasst: 30. Jan 2008, 19:06
von trauben-freund
bin ich kein freund von.........steht sie erstmal 2-3 jahre im garten will man sie nicht mehr entfernen, egal ob sie nun reif wird oder nicht, schmeckt usw...........ich kenn nur rosolio, die ist zwar was traubenform und farbe angeht net schlecht aber geschmacklich und von der pilzfestigkeit gesehn nix besonderes.hol dir lieber frumoasa alba ;D

Re:Wein 2008

Verfasst: 31. Jan 2008, 17:56
von Siebenstein
........hab' ich doch schon! Frumoasa ist eine meiner Lieblingssorten - schöne große Trauben und Beeren und ein wunderbares Aroma! Wird Zeit, dass die relativ wässrigen "Wolfsorten" mal ersetzt werden.

Re:Wein 2008

Verfasst: 31. Jan 2008, 18:30
von trauben-freund
hast schon???na dann :druschba, pölösky, venus, piroschka, flora, kodrianka, ontario, helena usw..... ;D um nur mal die resistenten zu nennen.

Re:Wein 2008

Verfasst: 31. Jan 2008, 20:13
von Siebenstein
Ich wollte ja nur wissen, ob es sich lohnt die Rosamunde zu pflanzen, weil ich sie von einem Bekannten angeboten bekommen habe. Ich bin jetzt nicht unbedingt auf der Suche nach neuen Reben. Die von Dir genannten Sorten hab ich alle bereits im Ertrag (hab nen guten Draht nach Veitshöchheim, zu Dornauer und zu Schmidt). Nur Helena bräuchte ich noch. Vielleicht bekomme ich ja im Herbst ein Exemplar von Dir ;).

Re:Wein 2008

Verfasst: 31. Jan 2008, 21:12
von Werner987
@Siebensteintafeltrauben mit dem vornamen Rosa gibt es einige (zu viel).Lubera führt z.B. Rosamundehttp://www.lubera-rot.ch/shop/traube-rosamunde ... e-141.html unter der bezeichnung Rosalia gibt es eine ungarische und eine ukrainische züchtung.ohne die reifezeit und weiteren daten wird die sorte kaum eindeutig zu bestimmen sein.

Re:Wein 2008

Verfasst: 31. Jan 2008, 21:45
von trauben-freund
meinte auch eher die von lubera und folgende:http://www.csemegeszolo.hu/fajtakde.html (rosamenna)oder was glaubt ihr z.b. sind Prim, Palatina und gelber Augusteller ;)nur so mal als beispiel wie es oft läuft...........

Re:Wein 2008

Verfasst: 1. Feb 2008, 10:22
von Siebenstein
Hat schon mal jemand bei dem ungarischen Vermehrer bestellt?Der hat ja noch ein paar (mir) unbekannte Sorten im Angebot.Ich werd mal Kontakt aufnehmen.

Re:Wein 2008

Verfasst: 1. Feb 2008, 12:10
von trauben-freund
hab schon mal geschriebn, leider sowohl in deutsch als auch in eglisch keine antwort.......aber wenn er sich meldet gib mir bescheid, ich schließ mich dann an :)