Seite 1 von 2

Plattpfirsich, Tellerpfirsich Prunus persica var. platycarpa

Verfasst: 22. Jan 2008, 19:14
von massonia
Hallo zusammen,letztes Jahr auf Dienstreisen hat es mich auf den Düsseldorfer Markt verschlagen, wo ich mir flache Pfirsiche gekauft habe....Der Geschmack war genial :D und ich habe sogleich beschlossen mir so ein Bäumchen für meinen Garten zu gönnen. Die Kerne sind bislang leider nicht aufgegangen, also bin ich auf der Suche nach einer Gärtnerei die diese Sorten anbietet - am Besten in Österreich! ;DKann mir wer einen Tipp geben? Bislang habe ich nur eine Gärtnerei in der Nähe Hamburgs ausfindig gemacht.....Danke & lg aus dem Süden Österreichs!massonia

Re:Tellerpfirsich, Plattpfirsich

Verfasst: 22. Jan 2008, 19:20
von RosaRot
Hallo Massonia,über Plattpfirsiche hatten wir letzes Jahr etwas in einem Thread. Schau' doch mal über die Suche oben in der Leiste danach, dann findest Du schon einiges, was Dir vielleicht schon weiter hilft.

Re:Tellerpfirsich, Plattpfirsich

Verfasst: 22. Jan 2008, 19:28
von massonia
Hallo RosaRot,Ja, hab schon vorher mal gesucht, auch gegoogelt, konnte aber nicht viel brauchbares finden (außer e..y, PK). Vielleicht hat wer einen Geheimtipp?massonia

Re:Tellerpfirsich, Plattpfirsich

Verfasst: 22. Jan 2008, 19:34
von RosaRot
Schau mal hier:http://www.lubera-rot.ch/shop/tellerpfi ... vielleicht kannst du damit weiter suchen.

Re:Tellerpfirsich, Plattpfirsich

Verfasst: 22. Jan 2008, 20:14
von ivan mitschurin
ich hab bei Baumschule Loidl in Kaindorf (Steiermark, Österreich) letztes Jahr einen Plattpfirsich unter dem Namen "Kinderpfirsich" gesehen! Aber ich glaub, die versenden nicht...

Re:Tellerpfirsich, Plattpfirsich

Verfasst: 22. Jan 2008, 21:28
von ben
hier ein link http://www.starkl.at/ , auch nicht ganz so teuer.GrüsseBen

Re:Tellerpfirsich, Plattpfirsich

Verfasst: 23. Jan 2008, 19:10
von massonia
Vielen Dank!!! ;D Bin wirklich begeistert - ein Ausflug nach Hartberg wär das geringste Problem, das Bäumchen von Starkl wirklich günstig im Vergleich zum Schweizer Angebot!Hat wer Erfahrungen im eigenen Garten?Danke schön!massonia

Re:Tellerpfirsich, Plattpfirsich

Verfasst: 23. Jan 2008, 19:22
von ivan mitschurin
hab in anderen Foren gelesen, sie sollen eher Kräuselkrankheitsnafällig sein, wobei es eben innerhalb der Tellerpfirsiche wieder einige Sorten gibt, die sich sicher in ihrer Ökologie deutlich unterscheiden, wie sie sich auch in den Früchten unterschieden (weißes/gelbes Fruchtfleisch, normale/glatte(=Nektarine) Schale,...)siehe auch:http://www.greffer.net/forum/viewtopic.php?t=1618G,JPS: ich würd dir empfehlen zuerst anzurufen, obs langernd ist, nicht, dass du da dann umsonst hinfahrst und ich bin Schuld!!!!

Re:Tellerpfirsich, Plattpfirsich

Verfasst: 23. Jan 2008, 20:00
von Elro
Eine Gartenfreundin hat so einen Plattpfirsich, er ist sehr anfällig für die Kräuselkrankheit. Früchte werden durch den starken Befall oft abgeworfen.Die Freundin hat ihn auch nur wegen der schönen Blüte.

Re: Tellerpfirsich, Plattpfirsich

Verfasst: 30. Jan 2020, 18:57
von Selene10
Heute beim Gartenrundgang hat sich gezeigt, dass sich der junge Pfirsichbaum anschickt zu blühen!


Re: Tellerpfirsich, Plattpfirsich

Verfasst: 30. Jan 2020, 21:50
von b-hoernchen
OT:
Mama mia! Was soll das nur werden-? Pfirsichblüte Anfang Februar - das kann nicht gut gehen. Hier sind schon bald wieder an die 18° vorhergesagt... und gegen Ostern das Frost und Schnee... !

Aber mal zum Thema:
Ich hab' Plattnektarinen gehabt; hab' sie wieder rausgeworfen (oder umveredelt), weil die an der Naht immer zu faulen begonnen haben; sind vermutlich nur für Anbau unter Dach (Folie) geeignet... .

Pfirsiche mit schönen Blüten gibt's mehrere - Früher Roter Ingelheimer, Michelini u. v. a. ... .
Wer nicht gegen KK behandeln will, lässt besser die Pfirsiche bleiben!

Re: Tellerpfirsich, Plattpfirsich

Verfasst: 30. Jan 2020, 22:06
von Selene10
Dieser Pfirsichbaum hat schon im ersten Jahr einige Früchte produziert, es ist die Sorte "Pesca platycarpa 'piatta' oder 'saturnina'", so stand es auf dem Etikett. die Früchte fand ich köstlich. Im Sommer 2019 gab es allerdings einen geringfügigen Kräuselkrankheit-Befall. Behandelt habe ich bisher nicht.

Re: Tellerpfirsich, Plattpfirsich

Verfasst: 31. Jan 2020, 10:59
von Bruno3120
b hat geschrieben: 30. Jan 2020, 21:50
OT:
Mama mia! Was soll das nur werden-? Pfirsichblüte Anfang Februar - das kann nicht gut gehen. Hier sind schon bald wieder an die 18° vorhergesagt... und gegen Ostern das Frost und Schnee...!


Ich glaube der Baum steht in Italien südlich San Marino! ;D

Re: Tellerpfirsich, Plattpfirsich

Verfasst: 31. Jan 2020, 20:48
von ringelnatz
Bruno3120 hat geschrieben: 31. Jan 2020, 10:59
b hat geschrieben: 30. Jan 2020, 21:50
OT:
Mama mia! Was soll das nur werden-? Pfirsichblüte Anfang Februar - das kann nicht gut gehen. Hier sind schon bald wieder an die 18° vorhergesagt... und gegen Ostern das Frost und Schnee...!


Ich glaube der Baum steht in Italien südlich San Marino! ;D


hahaha, bin auch voll auf den Leim gegangen! ;D

Re: Tellerpfirsich, Plattpfirsich

Verfasst: 1. Feb 2020, 09:30
von Urmele
b hat geschrieben: 30. Jan 2020, 21:50


Aber mal zum Thema:
Ich hab' Plattnektarinen gehabt; hab' sie wieder rausgeworfen (oder umveredelt), weil die an der Naht immer zu faulen begonnen haben; sind vermutlich nur für Anbau unter Dach (Folie) geeignet... .

Wer nicht gegen KK behandeln will, lässt besser die Pfirsiche bleiben!


Das konnte ich auch bei meinen Plattpfirsichen beobachten. An der Blüteseite entsteht ein Loch, eine hervorragende Angriffstelle für Wespen und Ameisen. Noch bevor die Pfirsiche reif waren, waren sie angefressen und teilweise ausgehöhlt, schimmelig, gammelig; im Inneren tummelten sich wahre Heerscharen von Ameisen :-X
Er wurde gegen einen normalen weißfleischigen Pfirsich getauscht, ein Sämling den ich von einem sehr netten Fori bekam. Nicht ganz so süß wie der Plattpfirsich aber sehr lecker!