Seite 1 von 2

Persicaria polymorpha

Verfasst: 23. Jan 2008, 18:47
von Habakuk
Eine heikle Frage:Stimmt es, daß dieser Staudenknöterich NICHT wuchert?

Re:Persicaria polymorpha

Verfasst: 23. Jan 2008, 18:50
von Katrin
Nein, tut er in der Tat nicht. Kein bisschen. Er wird allerdings ziemlich breit und braucht eine Menge Platz, dazu ist er standfest und blüht von Ende Mai bis in den Herbst. Eine ganz und gar tolle Pflanze.Heißt jetzt Aconogon 'Johanniswolke' (nur der Vollständigkeit halber).

Re:Persicaria polymorpha

Verfasst: 23. Jan 2008, 19:25
von Rendel
Sie wuchert bei mir auch nicht. Man muß sie haben! Hat auch eine tolle Fernwirkung.Wenn man Verblühtes rechtzeitig rausschneidet, blühr sie nach :DGruß Rendel

Re:Persicaria polymorpha

Verfasst: 23. Jan 2008, 19:26
von sarastro
Das Mistding lässt sich jedoch leider nicht wie Mist vermehren! ;D Man benötigt größere Mutterpflanzenbestände, was nicht von heute auf morgen machbar ist.Wenn die bei uns blühen, will sie jeder haben. Früher haben diese Großstauden ein Schlummerdasein geführt. Seitdem Wolfgang Oehme, Petra Pelz und andere sie in größerem Stil verwenden, sind sie in aller Munde.

Re:Persicaria polymorpha

Verfasst: 23. Jan 2008, 19:29
von Gartenlady
Sie ist wirklich toll, aus dem weißen Beet im Boga haben sie eine Pflanze geklaut, daran kannst Du erkennen wie toll sie ist >:( ::) Hier ein Foto in Memoriam

Re:Persicaria polymorpha

Verfasst: 23. Jan 2008, 19:34
von callis
Braucht sie Vollsonne? Der Standort im BoGa sieht so aus.

Re:Persicaria polymorpha

Verfasst: 23. Jan 2008, 19:49
von Gartenlady
Vollsonne braucht sie nicht, es gab dort auch ein schattiger gepflanztes Exemplar und auch dieser Standort ist nicht vollsonnig, es gibt Bäumen rundum.

Re:Persicaria polymorpha

Verfasst: 23. Jan 2008, 22:10
von Staudo
Dieser Knöterich ist außerordentlich robust. Kommt mit Sonne und mit Halbschatten sowie mit frischem als auch mit trockenem Boden zurecht.@ Sarastro: Getopfte Pflanzen ins Kalthaus holen und von diesen Pflanzen Stecklinge machen. Geht ganz gut.

Re:Persicaria polymorpha

Verfasst: 24. Jan 2008, 07:52
von sarastro
Staudenmanig:Ich versuche seit Jahren, Stecklinge davon zu machen, keine Chance, was zu bewurzeln, auch nicht im Haus. Liegt vielleicht daran, dass es bei uns immer zu schnell zu heiß wird. So splitten wir die Pflanze und kommen auch auf eine gewisse Stückzahl. Auch im Sommer wachsen uns keine Stecklinge, auch nicht die aus Seitentrieben gewonnenen.

Re:Persicaria polymorpha

Verfasst: 26. Jan 2008, 17:17
von Inge
Kann das eine sein?Wildstandort in der äußersten Nordosttürkei (Van See),auf 2300m, Anfang Juli. Neben Cerinthe und Thalictrum - Halbschatten. Aus der Ferne hab ich geglaubt ein Aruncus, aus der Nähe habe ich die Pflanze nicht gekannt, aber wegen der Blätter an Polygonum gedacht.In "Wildflowers of Turkey" hab ich nix gefunden.DankeInge

Re:Persicaria polymorpha

Verfasst: 26. Jan 2008, 17:27
von Katrin
Das ist meiner, er ist auf diesem Bild ca. 4 Jahre alt.

Re:Persicaria polymorpha

Verfasst: 26. Jan 2008, 17:32
von Inge
Das ist meiner, er ist auf diesem Bild ca. 4 Jahre alt.
Das schaut ja fantastisch aus!!! Steht die Pflanze da vollsonnig? Liebe GrüsseInge

Re:Persicaria polymorpha

Verfasst: 26. Jan 2008, 18:00
von Katrin
Ganz vollsonnig nicht, weil seine 'Beine' beschattet werden, aber die Sonne scheint den ganzen Tag hin. Der Boden ist durchlässig und ziemlich trocken, weswegen ich mich besonders freue, dass er so schön wird :D .

Re:Persicaria polymorpha

Verfasst: 27. Jan 2008, 22:46
von Rendel
Katrin, Deiner ist besonders schön. Glückwunsch! Meiner ist stakeliger, weil er im Halbschatten steht.Gruß Rendel

Re:Persicaria polymorpha

Verfasst: 13. Jun 2010, 13:48
von Staudo
Vereinzelt tauchen Sämlinge auf. Ich pflanzte sie nebeneinander und erfreulicherweise variieren sie etwas.