Seite 1 von 2
Grüne Raupen in den Blumenbeeten - ein Schädling?
Verfasst: 26. Jan 2008, 16:15
von wallu
Hallo zusammen!Ich habe heute beim Entkrauten von einigen Staudenbeeten zwischen altem Laub und Pflanzenresten diverse dicke, eingerollte, lindgrüne Raupen gefunden. Die sind mir im Winter jetzt schon öfter untergekommen.Habt Ihr eine Idee, was das sein könnte? Gehören die zu einer schützenswerten Schmetterlingsart oder kann ich die guten Gewissens mit auf den Komposthaufen entsorgen?Für Euren Input im Voraus vielen Dank, Wallu
Re:Grüne Raupen in den Blumenbeeten - ein Schädling?
Verfasst: 26. Jan 2008, 16:51
von salamander
Hallo,ich habe heute so eine an meine Feuersalamander verfüttert. Weiß aber auch nicht, was für eine Raupe das ist.Gruß Salamander
Re:Grüne Raupen in den Blumenbeeten - ein Schädling?
Verfasst: 27. Jan 2008, 21:43
von Susanne
Sahen sie so aus?Die grüne Raupe schlief in einer Christrose... möglicherweise erklärt das, warum meine Schneeglöckchen angefressen sind...
Re:Grüne Raupen in den Blumenbeeten - ein Schädling?
Verfasst: 28. Jan 2008, 16:37
von wallu
Bingo!P.S.: Auch bei mir sind einige Galantus elwesii schwer angeknabbert, obwohl die Schleimspuren der Mollusken fehlen....
Re:Grüne Raupen in den Blumenbeeten - ein Schädling?
Verfasst: 29. Jan 2008, 15:12
von Dogwood
Hallo, ich glaube, das ist eine von den "Eulen" - Achateule oder so. Frag doch mal bei den Schmetterlingsfreunden unter "Tiere im Garten", da wissen das viele. Bei mir werden sie immer recht gnadenlos entsorgt, weil sie so viel kaputtmachen und in meinem Minigarten alle Verluste immer gleich enorm auffallen.LGdogwood
Re:Grüne Raupen in den Blumenbeeten - ein Schädling?
Verfasst: 1. Feb 2008, 11:30
von oile
Passt diese Raupe
Noctua pronuba?
Re:Grüne Raupen in den Blumenbeeten - ein Schädling?
Verfasst: 1. Feb 2008, 11:39
von Pinguin
... und ich bin jeden Sommer traurig, weil es immer weniger Schmetterlinge gibt ...

Re:Grüne Raupen in den Blumenbeeten - ein Schädling?
Verfasst: 1. Feb 2008, 11:43
von Susanne
Vielleicht brauchst du einfach nur ne Brille?
Re:Grüne Raupen in den Blumenbeeten - ein Schädling?
Verfasst: 1. Feb 2008, 11:44
von RosaRot
Räupchen, sofern sie nicht zu Millionen auftreten werden sie umgesetzt...., bisher konnten wir uns ganz gut arrangieren, allerdings hab' ich dann öfter mal angefressene Blätter oder Blüten...
Re:Grüne Raupen in den Blumenbeeten - ein Schädling?
Verfasst: 1. Feb 2008, 11:47
von Pinguin
nein, Susanne, zumal ich mit meiner Beobachtung leider nicht allein bin !!! ich finde Deine Bemerkung übrigens ziemlich unpassend

Re:Grüne Raupen in den Blumenbeeten - ein Schädling?
Verfasst: 1. Feb 2008, 11:50
von Pinguin
Räupchen, sofern sie nicht zu Millionen auftreten werden sie umgesetzt...
Raupen sind auf ganz spezielle Futterpflanzen angewiesen, stehen diese nicht zur Verfügung, sterben sie, deshalb ist das Umsetzen problematisch, so nett es auch gemeint sein mag, falls man sich nicht sehr gut auskennt und weiss, was die einzelne Raupe frisst und was nicht
Re:Grüne Raupen in den Blumenbeeten - ein Schädling?
Verfasst: 1. Feb 2008, 11:56
von Lehm
Grüne Raupen sind nicht wirklich ein Problem.Bei grünen Männchen wär ich vorsichtiger.
Re:Grüne Raupen in den Blumenbeeten - ein Schädling?
Verfasst: 1. Feb 2008, 12:00
von Pinguin
Bei grünen Männchen wär ich vorsichtiger.
wieso

, lassen die sich nicht einfach auf dem Kompost entsorgen?

Re:Grüne Raupen in den Blumenbeeten - ein Schädling?
Verfasst: 1. Feb 2008, 12:01
von tomir
Grüne Raupen sind nicht wirklich ein Problem.Bei grünen Männchen wär ich vorsichtiger.
... hab noch nie ein gruenes maennchen an meinen Pflanzen knabbern sehen

@susanne - statt einer Brille waere bei diesen Faltern ein Nachtsichtgeraet geeigneter (ob auch fuer die gruenen maennchen?

)
Re:Grüne Raupen in den Blumenbeeten - ein Schädling?
Verfasst: 1. Feb 2008, 12:18
von RosaRot
Räupchen, sofern sie nicht zu Millionen auftreten werden sie umgesetzt...
Raupen sind auf ganz spezielle Futterpflanzen angewiesen, stehen diese nicht zur Verfügung, sterben sie, deshalb ist das Umsetzen problematisch, so nett es auch gemeint sein mag, falls man sich nicht sehr gut auskennt und weiss, was die einzelne Raupe frisst und was nicht
Gerade grüne Räupchen von denen hier berichtet wurde sind sicher nicht unbedingt auf manche Kübelpflanzen oder spezielle Zierpflanzen spezialisiert - so sehe ich im Umsetzen in wildere Gartenbereiche kein Problem. Für die Pfauenaugen habe ich immer ein paar ordentliche Büsche Brennesseln und die anderen, Distelfalter, Füchse, Admirale, Zitronenfalter usw. und das ganze Volk der Nachtschwärmer findet sein Futter ohne dass die Blumen darunter leiden müßten.Eklig wird es allerdings, wenn ganze Büsche mit Tausenden von Raupen besetzt sind - in der Natur schon beobachtet, in meinem Garten noch nicht...