Seite 1 von 4
Archiduchesse Elizabeth d' Autriche und Vick's Caprice
Verfasst: 27. Jan 2008, 22:44
von ALFREDT
HalloIch bin im Könemann Buch auf die Rose 'Archiduchesse Elizabeth d' Autriche' und den Sport 'Vick's Caprice' aufmerksam geworden und möchte gerne mehr über die beiden Rosen wissen. -Gesundheit ? -gute Nachblüte ? -Wuchs ?Liebe Grüße
Re:Archiduchesse Elizabeth d' Autriche und Vick's Caprice
Verfasst: 27. Jan 2008, 23:30
von freiburgbalkon
Für Vick's Caprice hab ich mich auch schon mal interessiert,
Zimbelaria hat ein paar Info's zu ihr. Oder wolltest Du jetzt nur Info's von Leuten, die sie real im Garten haben?
Re:Archiduchesse Elizabeth d' Autriche und Vick's Caprice
Verfasst: 28. Jan 2008, 06:58
von Cristata
Archiduchesse Elizabeth d' Autriche habe ich im Herbst 2006 wn gepflanzt, allzu viel kann ich also noch nicht zu ihr sagen. Die Blüten sind rein rosa, groß und mit Duft, allerdings mögen sie keinen Dauerregen. Dafür sie eine gute Nachblüte im Herbst gezeigt. Gesund war sie auch, nur im Wachstum zeigt sie sich noch sehr verhaltend, hat gerade 50 cm erreicht. Aber das wird sicher noch.

Re:Archiduchesse Elizabeth d' Autriche und Vick's Caprice
Verfasst: 28. Jan 2008, 07:50
von SWeber
Ich habe die Archiduchesse erst seit Herbst 07, habe sie mir allerdings gekauft, weil ich im Rosarium Hirschstetten ein wunderschönes, üppiges Exemplar gesehen habe (eher breit als hoch - ca, 1,20 x 1,50) , das über und über voll mit Blüten war. Zur Regenfestigkeit kann ich nichts sagen, damals war es sehr heiß. Standort war volle Sonne. Der Duft war köstlich, und die Blüten einmalig schön

Und von der Nachblüte hört man überall das Beste.Vick's Caprice kommt im April (will ich schon seit 10 Jahren haben, endlich ist es soweit

) - die setze ich direkt daneben!
Re:Archiduchesse Elizabeth d' Autriche und Vick's Caprice
Verfasst: 28. Jan 2008, 08:02
von SWeber
Hier ist noch eine Detailaufnahme aus Hirschstetten - sind die Blüten nicht gewaltig?


Re:Archiduchesse Elizabeth d' Autriche und Vick's Caprice
Verfasst: 28. Jan 2008, 08:59
von tapir
Ich habe die Archiduchesse erst seit Herbst 07, habe sie mir allerdings gekauft, weil ich im Rosarium Hirschstetten ein wunderschönes, üppiges Exemplar gesehen habe
ich auch!

Diese Pflanze blüht gut nach, ist von hervorragender Gesundheit (trotz enormem Befallsdruck durch hunderte teilweise heftig von STR befallenen Nachbarpflanzen), mehr als 1,5 Meter Höhe wird sie wohl kaum werden.und hier eine Habitusaufnahme (Ende Juli 07 im Rosarium Hirschstetten):
Re:Archiduchesse Elizabeth d' Autriche und Vick's Caprice
Verfasst: 28. Jan 2008, 09:11
von SWeber
und hier eine Habitusaufnahme (Ende Juli 07 im Rosarium Hirschstetten):
..womit das Nachblühen eindeutig dokumentiert wäre: Mein Foto ist vom 25. Mai 07

Re:Archiduchesse Elizabeth d' Autriche und Vick's Caprice
Verfasst: 28. Jan 2008, 09:29
von tapir
Ende August hat sie auch noch geblüht

(womit sie letzten Sommer nicht nur remontierend sondern sogar "öfterblühend" war!)LG, Barbara
Re:Archiduchesse Elizabeth d' Autriche und Vick's Caprice
Verfasst: 28. Jan 2008, 10:16
von rorobonn †
schultheis lohnt die vick s caprice als bessere alternative zum ferdinand pichard sehr: zwar sei das farbspiel nicht so spektakulär, aber dafür der wuchs viel gefälliger
Re:Archiduchesse Elizabeth d' Autriche und Vick's Caprice
Verfasst: 28. Jan 2008, 10:21
von maxine
Ich hätte auch sehr gerne die Archiduchesse - aber die echte. Sie bietet so viele Qualitäten und soll ja auch noch (fast?) stachellos sein. Hab letztes Jahr eine bestellt und gepflanzt, nur muss das eine andere Rose sein. Sie war zwar als Archiduchesse etikettiert, aber Blüten und Gestalt entsprechen überhaupt nicht ihren Bildern und Beschreibungen aus dem net. Wo gibt`s die echte??
Re:Archiduchesse Elizabeth d' Autriche und Vick's Caprice
Verfasst: 28. Jan 2008, 10:31
von tapir
Wo gibt`s die echte??
Hoffentlich bei Pedersen/Dänemark, von dort habe ich meine nämlich. Praskac in Tulln hat sie im Frühsommer sicher wieder als Containerware.Die Vick's Caprice muß ich noch haben, wo ich doch Streifenhörnchen so gerne mag!

Gute Idee, sie direkt neben ihre "Mutter" (wie nennt man die Eltern eines Sports?

) zu pflanzen!Liebe Grüße, Barbara
Re:Archiduchesse Elizabeth d' Autriche und Vick's Caprice
Verfasst: 28. Jan 2008, 10:36
von rosetom
Meine ist von Herrn Weingart, wn gepflanzt im Herbst 06. Remontiert hat sie allerdings im letzten Sommer noch nicht ...Gsund ist sie allerdings wirklich!
Re:Archiduchesse Elizabeth d' Autriche und Vick's Caprice
Verfasst: 28. Jan 2008, 10:51
von maxine
Interessant rosetom, meine auch. Sie wurde bereits im ersten Jahr 1,50 m hoch, hat stark bestachelte Triebe und eher flache hell- und dunkelrosa Blüten, die stark duften. Gewiss eine stattliche Rose, aber die Archiduchesse hatte ich mir anders vorgestellt!
Re:Archiduchesse Elizabeth d' Autriche und Vick's Caprice
Verfasst: 28. Jan 2008, 13:38
von rosetom
Tja, da muss man bei meiner 1m abziehen, maxine - etwas mehr als 50cm hat sie nicht geschafft. Letzten Sommer hab ich im "Rosenblüten 07"- Thread ein paar Bilder von ihr gepostet - mal sehen, ob ich sie noch finde ...Ach ja, meine ist in der Mitte viel dunkler als die Rose auf Susis Foto, ziemlich "verwuschelt" und zu den Rändern hin deutlich heller werdend.
Re:Archiduchesse Elizabeth d' Autriche und Vick's Caprice
Verfasst: 28. Jan 2008, 22:43
von ALFREDT
Ihr habt so schöne Bilder

postiert und so viele hilfreiche Beiträge geschrieben, dass ich nun unbedingt beide Rosen haben möchte.

:Ich habe bei
rosenposten.dk geschaut, aber leider kann ich die einzelne Rosenklassen nicht sehen bzw. über die Suchfunktion zeigt er mir keine Seite an. Habt ihr auch Schwierigkeiten mit der Webseite von Pedersen? Falls nicht, könntet ihr bitte eine direkte Verlinkung zur Rose postieren.Was kostest eine Rose bei Pedersen und wie hoch wäre das Porto?Anscheinend hat er leider den Sport 'Vick's Caprice' nicht, was ich sehr schade finde.
