Seite 1 von 68

Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 5. Jan 2005, 00:26
von helga7
Der Behauptung, dass es bei uns nur merzeum gibt, muß ich heftigst widersprechen ;D. Als Duftfan habe ich mir mittlerweile drei Daphnes zugelegt. Sie sind zwar noch winzig, aber einen Winter haben sie immerhin überstanden!Zuerst burkwoodii, die sich brav ausbreitet

Re:Daphne

Verfasst: 5. Jan 2005, 00:28
von helga7
Daphne arbuscula mikert noch ein bisschen, ist aber allerliebst

Re:Daphne

Verfasst: 5. Jan 2005, 00:31
von helga7
und dann hab ich noch eine panaschierte cneorum (hoffentlich hab ich meine Lieblinge zu so später Stunde noch richtig zugeordnet! :D)

Re:Daphne

Verfasst: 5. Jan 2005, 01:17
von pumpot
Hab zwar kein Bild zuhand, aber in meinem Garten wächst Daphne cneorum var. pygmaea, D. x rosettii, D. arbuscula, D. pontica und D. tangutica ohne Probleme. Von Daphne tangutica tauchen immer mehr Sämlinge im Garten auf, fast so wie bei D.mezereum Vor 3 Jahren pflanzte ich auch Daphne bholua Alba. Hat bis jetzt die Winter hier eher nur überlebt. Die Pflanze fror jeden Winter bis auf 15cm herrunter. Keine Chance auf Blüten. :'(Hätte doch die Sorte Gurkha nehmen sollen.

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 6. Jan 2005, 11:04
von bernhard
toll! der thread war ja überfällig, zumal schon öfter angesprochen! danke helga! :D bei mir wachsen zur zeit:d. mezereumDaphne x burkwoodii `Carol Mackie`d. tanguticad. ponticad. laureolabeüglich letzterer wird dieser winter entscheiden. ;) nach hortulanus ausssagen über deren "nehmerqualitäten" (-20 grad bei ihm) bin ich aber zuversichtlich. die drei letztgenannten meiner liste sind vom praskac.Daphne x burkwoodii `Carol Mackie` von unserem werbepartner herrenkamper gärten (siehe banner oben). sie hat sich wunderbar entwickelt.d. mezereum hab ich balliert bei bellaflora erworben.helga, ich bitte dich (u. auch die anderen) hier bei ihren daphne's jeweils die bezugsquelle zu nennen, denn sie sind bis auch d. mezereum eher schwierig zu bekommen. das könnte dem einen oder anderen von uns sicher hilfreich sein .....

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 6. Jan 2005, 11:29
von helga7
Ich hab meine Daphnes 2003 bei den Freisinger Gartentagen gekauft. Stauden- und Kakteengärtnerei Max SchleipferSedlweg 7186356 Neusäß bei AugsburgTel. und Fax 0821/464450Ich hab da die Preisliste von 2003 vor mir, da sind noch etliche weitere drin! ;D-altaica-arbuscula, Typ Zirold-blagayana-burkwoodii "Albert Burkwood"-burkwoodii "Summerset Variegata Carol Macki"-X burkwoodii "Lavenirii"-cneorum -f. major -"Typ Südalpen" -variegata -f.Alba -v.pygmaea f. Alba -"Bendl Barth"-collina-X "Tage Lundell (collina X arbuscula)-X "Eschmann"-giraldii-X hendersoni (petraea X cneorum) -"Ernst Hauser"-juliae-X Kilmeston (pertrae X jasmineum)Ein Paradies für Daphnenarren! :D

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 6. Jan 2005, 22:51
von bernhard
danke für den tipp, helga! da werde ich mir mal die preisliste kommen lassen.hier der imposante "stamm" von daphne tangutica:

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 6. Jan 2005, 23:07
von bernhard
und hier die dazugehörigen blüten von d. tangutica. dazu muss man anmerken, dass die blütezeit extrem lange dauert und es auch den ganzen sommer über - bis in den herbst - immer wieder vereinzelt nachblüten gibt! wunderbarer duft!

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 6. Jan 2005, 23:12
von Günther
Also, der ganz ordinäre Lorbeerseidelbast steht seit ichweißnichtwann in meinem Garten an verschiedenen Stellen, sät sich heftigst aus - jedes Jahr bring ich reichlich Sämlinge um - und scheint unverwüstlich zu sein.Ist halt nicht sehr ansehnlich bezüglich Blüten.Der "normale" Seidelbast wächst hinten im Wald, da muß ich noch einen klauen ::)

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 7. Jan 2005, 08:47
von brennnessel
Ein Seidelbast, der so lange blüht und duftet 8) ?! Wie groß wird der D.tangutica, Bernhard? Hast du ihn frei gepflanzt (ich meine jetzt auch wegen Kalk .........) ?LG Lisl

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 7. Jan 2005, 09:02
von bernhard
hallo lisl,es ist ein weitverbreiteter irrglaube, dass alle daphne kalkhaltige böden brauchen. das liegt vermutlich daran, dass der am weitest verbreitete d. mezereum kalkliebend ist.d. tangutica mag es sauer bis neutral (bis max. leicht alkalisch). er steht bei mir ausgepflanzt unter zwischen einem rhodobereich und unter alten koniferen. die blätter zeigten bislang keine cholorose oä. pumperl g'sund. sandig-humos sollte es sein. lt. bärtels kann er bis max. 1,75 m erreichen. meiner hat jetzt ca. 0,5 m höhe.

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 7. Jan 2005, 09:19
von brennnessel
Na, ich dachte ja, weil d u ihn hast und doch auch auf Kalk lebst! Im Botanischen Garten Linz stehen auch in dem Bereich, wo die wunderschönen Rhodos blühen, große Daphnebüsche, die ich auch z.T. im Juni in Blüte stehen sah. Kann mich an die verschiedenen Sorten aber nicht mehr erinnern, nur dass ich mich wunderte, dass da im Juni welche blühten.... Aber duftende waren da nicht, was mich von Daphne (da ich nur mezerum "persönlich" kenne) ein wenig enttäuschte.LG Lisl

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 7. Jan 2005, 09:43
von Anemone
Oh, da könnte sich ja eine neue Leidenschaft entwickeln. :)Bin noch völlig ohne.Helga danke für den Tip mit Schleipfer, der wohnt bei mir um die Ecke und ist ein gärtnerisches Urgestein, absolut liebenswert und interessant.Werd ihm nächstens einen Besuch abstatten.LG Anemone

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 7. Jan 2005, 10:19
von bernhard
lisl, ich lebe nicht auf kalk. unter unserer siedlung läuft so eine schicht aus saurem sandgestein durch. der oberboden ist "eher" im neutralen bereich, max. leicht alkalisch.

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Verfasst: 7. Jan 2005, 19:10
von Caracol
Die hierzulande beliebteste Sorte ist der Daphne bholua Kultivar 'Jaqueline Postill' aus dem östlichen Himalaya. Die Pflanze ist immergrün und erreicht zumeist eine Höhe von bis zu 2 Metern. Sie hat rosa Blüten und verströmt einen wunderbaren Duft. Leider hab ich nur ein ganz verschwommenes Bild, aber so ähnlich sieht sie aus... :-[