Seite 1 von 28

Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 29. Jan 2008, 11:16
von thomas
Hallo liebe Mitglieder,das hier ist ein Thread, in dem sich jeder trauen darf, auch Anfängerfragen rund ums Fotografieren zu stellen - zum Beispiel:
  • Wie kann ich scharfe Nahaufnahmen machen?
  • Wieso sind meine weißen Rosen / Schneeglöckchen einfach nur weiße Flecken?
  • Wie kann ich Bilder komprimieren / die Bildgröße ändern?
  • etc.
Bildbeispiele sind immer hilfreich, um die Fragen zu illustrieren.Bitte scheut euch nicht ... wir alle haben mal angefangen. Liebe GrüßeThomas

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 29. Jan 2008, 15:59
von thomas
Ich trenne thematisch eigenständige Posts mit häufig gestellten Fragen ab und richte dazu eigene Threads ein. Dazu sammle ich hier mal die Links zu diesen Threads (oder, falls vorhanden, Artikeln).Bilder verkleinern und komprimieren (Artikel)Allgemeine Infos mit Anleitungen für einige Programme Bilder komprimieren auf dem Macmit iPhoto schwierig, besser mit Graphic ConverterWeiße Blüten fotografierenWie vermeidet man, dass das nur weiße Flecken gibt?Weitere Infos zu diesem Problem auch hier. Liebe GrüßeThomas

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 11. Feb 2008, 10:41
von riesenweib
:o wo ist das worauf gerade geantwortet habe, und meine antwort ???

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 11. Feb 2008, 11:53
von thomas
Zu einer sehr interessanten Frage von Harald und Maude ein eigener Thread: Wie fotografiert man Gartenräume?Liebe GrüßeThomas

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 25. Feb 2008, 10:13
von thomas
Es gibt zwei neue Threads mit interessanten Fragen, die sicher auch andere interessieren:Schwierige Motive fotografieren - z.B. schmale, hohe BlütenFragen zum Kauf einer DigitalkameraLiebe GrüßeThomas

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 28. Feb 2008, 23:50
von thomas
Bild einstellen - verschiedene Möglichkeiten:
Möglichkeit 1 ist ganz einfach: ...
Können wir bei Bedarf ausbauen.Lieben GrußThomas

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 5. Mär 2008, 20:45
von thomas
Interessant für alle, die ihre Bilder im Web veröffentlichen wollen und dazu Picasa nutzen:Bilder von Picasa hier einbindenLiebe GrüßeThomas

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 31. Mär 2008, 10:32
von thomas

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 3. Mai 2008, 12:27
von Apfelfreund
Na, dann möchte ich mich doch trauen eine Frage los zu werden: Ich habe ein schönes Bild und möchte, daß dieses bei meinem Profil erscheint. Ich habe es schon unter Naturfotografie eingestellt, kann es aber von dort nicht meinem Profil als eigenes Bild hinzufügen. ???

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 3. Mai 2008, 12:27
von Apfelfreund
Also ich möchte die Hummel durch mein eigenes Bild ersetzen.

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 3. Mai 2008, 12:44
von Luna
... du musst das Bild auf 65 x 65 Pixel verkleinern, bei der Technik gibt es diesen Thread dazu

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 30. Mai 2008, 17:48
von Tollpatsch
Hallo Ihr.ich habe Sony -DSLR a200 mit 3,5-5,6/ 18 - 70mmund dazu passend 70 -210 Minolta AF - Tele " 35 - 105 " AF - Weitwinkelkann jemand für diese Konstellation das Macro empfelen?SAL 50m 28 , oder SAL100m 28 Sony , ziemlich teuer.kennt jemand ein gutes passendes von Sigma ? PS.Ich weiss keine Nikon, selber schuld....für jeden Tip dankbar (ausser wegschmeissen)...

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 31. Mai 2008, 10:48
von thomas
Hallo Tollpatsch,schau mal hier, da hat Bernhard das Sigma 105 mm getestet (gibt es hier für Sony / Minolta). Ich besitze es auch und kann es nur empfehlen. Auch das Tamron 90er soll gut sein.Auf dieser Website findest du einen Vergleichstest verschiedener Makros.Bitte beachte, dass 105 mm an der dSLR einem Tele mit ca. 160 mm Brennweite entspricht, d.h. da ist die Verwacklungsgefahr hoch, wenn das Licht nicht gut ist. Andererseits bietet ein 105er den Vorteil eines größeren Aufnahmeabstandes (gut für Insektenfofografie, die hauen dann nicht so schnell ab), und man kann damit gut unscharf verschwommene Hintergründe erzeugen.Gartenlady macht viele Fotos mit einem 105er, allerdings hat sie das von Nikon.Liebe GrüßeThomas

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 4. Nov 2008, 20:45
von shantelada
Hallo,ich habe das erste Mal mit meiner neuen Kamera dasselbe Bild in jpg und in RAW aufgenommen. Da ich mit Raw noch nie gearbeitet habe, weiß ich nicht, was ich falsch mache. Das Raw Bild ist nach der Bearbeitung sehr viel körniger als das jpg Bild.Woran könnte das liegen?LGAnne

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 4. Nov 2008, 21:01
von birgit.s
Ein paar Informationen bräuchten wir schon mehr ;) Mit welchem Programm arbeitest Du? Welche Kompressionen hast Du benutzt? usw. usw.Gruß Birgit