Seite 1 von 1

Weigela middendorffiana

Verfasst: 1. Feb 2008, 13:25
von canina
Hallo,als Größenangabe bei der W. middendorffiana ist 1,5m angegeben. Im Warda las ich jetzt, zwar in Klammern, eine Höhe von bis zu 1,8m. Wer hat ein Exemplar und kann mir etwas über die Höhe berichten.Es ist so, dass ich die W. middendorffiana 2004 in eine Blüten(sichtschutz)hecke gepflanzt habe. Laut der Gärtnerei, wo ich schon auf die geringe Endhöhe hingewiesen habe, gab man mir ganz lapidar zur Auskunft: " Die werden eh alle höher als angegeben."Mittlerweile kommen mir aber starke Zweifel. Liebe GrüßeSimone

Re:Weigela middendorffiana

Verfasst: 1. Feb 2008, 13:34
von Daniel - reloaded
Meine Weigelia middendorfiana steht inzwischen etwa 5 Jahre und ist bislang etwa 1,70m hoch, da sie aber bislang jedes Jahr ein Stück gewachsen ist, gehe ich davon aus, dass sie die 1,80m auf jeden Fall noch erreichen wird....

Re:Weigela middendorffiana

Verfasst: 1. Feb 2008, 16:10
von Rob
Die Endhöhe bei Weigelien ist m.E. so eine Sache. Bei ordentlicher Pflege (4-5 Jahre alte Triebe zurückschneiden), erreichen sie kaum die angegebenen Höhen.W. middendorffiana habe ich selbst noch nie größer als etwa 1,8m gesehen, meist sind die Exemplare jedoch bei 1,3-1,5m.PS: als Sichtschutz finde ich sie eher ungeeignet. Hier wären 'Bristol Ruby', 'Eva Rathke', oder W. florida 'Newport Red' deutlich besser.

Re:Weigela middendorffiana

Verfasst: 2. Feb 2008, 16:00
von macrantha
Wie es mit dem Sichtschutz verglichen mit anderen Weigelien aussieht, kann ich nicht sagen. Aber wenn es eine "normale" rote Hybride sein soll, dann nicht Eva Rathke, denn diese Sorte vergreist schnell (besser: z.B. Eva Supreme oder Bristol Ruby)

Re:Weigela middendorffiana

Verfasst: 2. Feb 2008, 17:37
von canina
Da die Wahrscheinlichkeit gering ist, daß die Weigela bei mir 1,80m hoch wird, habe ich mich nun entschlossen sie umzusetzen. Ein Platz ist schon gefunden und für die hinterlassene Lücke gibt es einige Anwärter ;DAber ärgerlich ist es schon, wenn man ausdrücklich Gehölze für eine Sichtschutzhecke beim Gärtner verlangt und dann fachlich so daneben beraten wird. :-\Liebe GrüßeSimone