Seite 1 von 7
Rambler in Kiefer
Verfasst: 2. Feb 2008, 16:53
von amarant
Nachdem ich mich nun in diesem Forum angemeldet habe, werde ich gar nicht mehr fertig mit lesen und fragen. Armer GG, ich glaube heut gibts nichts zu Essen.

.Hier nun meine Frage an Euch Rosenfreunde! Wo immer man auch über Rambler liest, heißt es man könne sie wunderbar in alte Obstbäume wuchern lassen. Schön und gut! Ich hab aber keinen Obstbaum und schon gar keinen alten. Aber eine Kiefer habe ich, ca. 15 Jahre alt. Ich habe vor, ihr die unteren Äste wegzunehmen (vielleicht schaut sie hinterher wie eine Pinie aus?) und könnte es mir wunderschön vorstellen, dort einen Rambler (vielleicht die Ghislaine de Feligonde) hinweinwachsen zu lassen. Was sagen da die Kiefer und die Ghislaine dazu?Gruß Silvia
Re:Rambler in Kiefer
Verfasst: 2. Feb 2008, 17:20
von rorobonn †
eine schöne idee, denke ich mal sointerssant wäre bestimmt auch die duftende lykkefund oder der duftende rambling rector...bei 15m baum darf es meiner meinung nach "ja etwas mehr sein"

Re:Rambler in Kiefer
Verfasst: 2. Feb 2008, 17:35
von Amelia
Bei uns wachsen Bobby James und Lykkefund in Kiefern. Lykkefund kommt nicht so recht in die Pötte, aber Bobby James hat schon gut 4 Meter. Ich würde auf jeden Fall einen starkwachsenden Rambler nehmen und die Rosen am Anfang oft gießen

. Wie wäre es noch mit einer Paul´s Himalayan Musk?
Re:Rambler in Kiefer
Verfasst: 2. Feb 2008, 17:42
von Gartenlady
Der Baum ist ja nicht 15m hoch, sondern 15 Jahre alt und das ist nicht viel für eine Kiefer. Eine Lykkefund wird sie nicht aushalten, Ghislaine ist eher ein Strauch als ein Rambler und auch die anderen Vorschläge scheinen mir zu gewaltig für diesen kleinen Baum.Nein, in diese buschige Kiefer würde ich keinen Rambler hineinwachsen lassen.
Re:Rambler in Kiefer
Verfasst: 2. Feb 2008, 17:43
von SouthernBelle
.. also insbesondere wenn Du die Kiefer aufastest, musst Du (zumindest fuer eine Weile) die langen Rosentriebe in/an der Kiefer befestigen. Rosen sind ja Spreizklimmer, dh sie lehnen sich mit ihren langen Trieben in oder an. Aus mir unerfindlichen Gruenden sind Kiefernaeste und speziell gruene Triebespitzen so glatt (oder vielleicht so elastisch-beweglich?), dass zumindest meine beiden Rosen immer wieder abstuerzen, wenn ich nicht mit Baendsel nachhelfe.Vielleicht kennt ja jemand einen besseren Trick.
Re:Rambler in Kiefer
Verfasst: 2. Feb 2008, 17:44
von rorobonn †
sorry, nicht richtig gelesen...ich blödi hab 15m hoch gelesen ::)aber ghislaine wurde doch hier immer als eier-legende wollmilchsau gepriesen, die man sowohl strauchig wachsen als auch als kletterer ziehen kann, dachte ich
Re:Rambler in Kiefer
Verfasst: 2. Feb 2008, 17:48
von Gartenlady
Ghislaine ist selber ein gewaltiger breit ausladender Busch, sie würde möglicherweise schön daneben aussehen, aber hineinwachsen eher nicht.Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, wie dort eine Rose hineinwachsen soll.
Re:Rambler in Kiefer
Verfasst: 2. Feb 2008, 17:55
von Amelia
Wenn Du Rambler magst, würde ich es auf jeden Fall probieren

. Sehr schön sind auch Minnehaha oder May Queen. Die Triebe lassen sich im unteren Bereich gut anbinden, später sucht sich die Rose ihren eigenen Weg.
Re:Rambler in Kiefer
Verfasst: 2. Feb 2008, 18:02
von Gartenlady
Die Kiefer wird eines Tages riesengroß sein und dann auch einem Rambler Platz bieten, Du könntest allerdings jetzt noch darüber nachdenken, sie als Riesenbonsai zu ziehen. Ich würde eher in die daneben stehende Fichte einen Rambler wachsen lassen. Bei mir wächst z.B. ´Glenn Dale´ ca 8m hoch in eine alte hässliche Fichte hinein, sie hat aber ungefähr 10 Jahre gebraucht um diese Höhe zu erreichen.
Re:Rambler in Kiefer
Verfasst: 2. Feb 2008, 18:05
von rorobonn †
das mit der
ghislaine interessiert mich aber schon

habe sie bei meinen eltern an einen birnbaum gesetzt und bin bisher davon ausgegangen sie als kletterer dort zu ziehen

...auch für die kiefer wäre es ja schön, wenn sie dort wachsen würde und sich allmählich in den baum hineinwachsen würde...wenn sie vorher strauchig wachsen würde, wäre das ja- nachdem was ich las- eher von vorteilalso ghislaine-besitzer: was denn nun??strauch oder kletterer???

Re:Rambler in Kiefer
Verfasst: 2. Feb 2008, 18:16
von invivo
Also in der Fichte könnte ich mir auch gut einen nicht zu schweren Rambler vorstellen.Wenn denn die schöne Kiefer nur noch als Klettergerüst für eine Rose herhalten soll, dann würde ich sie nicht aufasten, sondern auslichten. Durch aufasten wird es weder heller noch feuchter unter dem Baum und Kiefern asten sich im Alter (leider) schon von selber auf. Nimmt man aber genügend Äste direkt am Stamm heraus bekommt man mehr Licht in den Baum und der Regen findet besser bis zum Boden. Außerdem bleiben im unteren Bereich Äste als Treppenstufen für den Rambler erhalten.Übrigens harzen Kiefern ganz furchtbar, wenn man an ihnen herumschneidet.
Re:Rambler in Kiefer
Verfasst: 2. Feb 2008, 18:18
von ALFREDT
Re:Rambler in Kiefer
Verfasst: 2. Feb 2008, 18:30
von ALFREDT
Ghislaine ist selber ein gewaltiger breit ausladender Busch, sie würde möglicherweise schön daneben aussehen, aber hineinwachsen eher nicht.
GdF kannst du für jeden Zweck verwenden. In SH habe ich GdF an einen Obelisk gesehen und sie sah wunderschön aus. Ich habe 3 GdF an einen Maschendrahtzaun gesetzt und später soll es eine Rosenwand sein. In die Breite wächst sie nur, wenn sie keine Kletterhilfe hat.
Re:Rambler in Kiefer
Verfasst: 2. Feb 2008, 18:41
von Guda
Verfixt, jetzt habe ich mich selbst rauskatapultiert. Aber noch mal in Kürze:Wir haben seit 15 Jahren eine Ghislaine an einer Zirbelkiefer stehen, gut 2 m vom Stamm entfernt. Die eine Hälfte der Rose wächst weiterhin rundstrauchig, während an der Kiefernseite sich lange Peitschentriebe ausgebildet haben, die sich durch die Kiefer schieben. Die grauen Nadeln harmonieren gut mit den gelblichen Rosenbüscheln. Da die Rosenzweige recht steif sind, schieben sie sich schnell durch die Kiefer durch und lagern sich auf der anderen Seite auf den äußeren Ästen einer alten Eibe. Die Kombination Kiefer und Rose ist deshalb gut gelungen; würden sich die Rosentriebe zu sehr in der Kiefer lagern, hätte sie schnell unter Lichtmangel zu leiden. Die Kiefer würde ich auch nicht aufasten, bei genügend großem Abstand wächst Ghislaine schon auch zur Kiefer hin
Re:Rambler in Kiefer
Verfasst: 2. Feb 2008, 18:46
von Gartenlady
Ich habe selber 2 GdFs. Die eine sollte in einen riesigen Wachholder wachsen, was sie natürlich keineswegs tut, da der Wachholder dafür sorgt, dass sie ein Kümmerling bleibt.Die zweite ist riesengroß, wuchs an einem alten Baumstamm, hat sich darangelehnt, es blieb aber ein Busch, ca 4m hoch.Das von Matthias verlinkte Foto zeigt einen Busch, der Triebe nach oben schickt, sehr schön

Aber wie soll das bei dieser Kiefer gehen? Invivos Vorschlag klingt gut, so könnte etwas Platz geschaffen werden. Platz für eine zartere Pflanze als es die Ghislaine ist