News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke in 2008 (Gelesen 111037 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Garteneinblicke in 2008

Frank »

Fast ein Jahr hat es gedauert bis das Gartenjahr der Einblicke wieder mit Schnee eingeläutet werden kann! ;) :DIch starte der Thread für das Jahr 2008 neu und steuere für heute in alter Tradition ein paar Schneebilder zum Auftakt bei - ich bin gespannt, welche Einblicke sich bei Euch nun ergeben werden, welche Pläne sich realisieren liessen und, und, und...!
[td][galerie pid=25130][b]Schnee![/b][/galerie][/td] [td][galerie pid=25131][b]Softseat[/b][/galerie][/td] [td][galerie pid=25132][b]Sonne[/b][/galerie][/td] [td][galerie pid=25133][b]Schwerkraft?[/b][/galerie][/td] [td][galerie pid=25134][b]Wirr-Warr[/b][/galerie][/td]
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke in 2008

Artemisia » Antwort #1 am:

:D :D :D
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Tilia

Re:Garteneinblicke in 2008

Tilia » Antwort #2 am:

Wunderschön!!! :DHab schon gewartet, dass es endlich weitergeht. :)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Garteneinblicke in 2008

Faulpelz » Antwort #3 am:

Auch ich mag Gartenansichten in Schnee eingehüllt sehr gerne. Leider kann heuer nicht mal der Bayerische Wald, der ansonsten als relativ schneesicher gilt, mit der weißen Pracht aufwarten. Ich vermisse ihn sehr. Schnee gehört für mich einfach zum Winter und ist mit Kindheitserinnerungen verbunden.Frank, eine schöne Serie hast du hier eingestellt ::). Besonders das linke Foto finde ich so stimmungsvoll. Die güldene Morgensonne, die sich im Wasser spiegelt als Kontrast zu der kühl-blau wirkenden Schneedecke ist von dir herrlich eingefangen worden.LG GrüßeEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke in 2008

Artemisia » Antwort #4 am:

Besonders das linke Foto finde ich so stimmungsvoll. Die güldene Morgensonne, die sich im Wasser spiegelt als Kontrast zu der kühl-blau wirkenden Schneedecke ist von dir herrlich eingefangen worden.
Das hast Du treffend formuliert, Evi! Ich habe gleich noch ein paar Mal daraufhin das Foto anschauen müssen. :D
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Garteneinblicke in 2008

riesenweib » Antwort #5 am:

und mir hat es Frank'ens wirrwarr angetan :D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Tilia

Re:Garteneinblicke in 2008

Tilia » Antwort #6 am:

Mir gefällt der 'Schnee!' auch am besten, dem Frank's Garten fast so etwas wie eine 'Bühne' bietet. :DHier oben im Norden geht es etwas weniger verzaubernd zu. ;) 80 m Drainage finden kein Ende, weil der Boden so schwer zu bewegen ist durch die ständige Nässe und langsam vergeht die Buddellust. ;D
Dateianhänge
Drainage02.02.08.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22339
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke in 2008

Gartenlady » Antwort #7 am:

@Frank, jaaa, Schnee ist schön :D die anderen Bilder natürlich auch.@Tilia, buddelst Du ganz allein? :o
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Garteneinblicke in 2008

Frank » Antwort #8 am:

@Tilia, buddelst Du ganz allein? :o
Das habe ich mich auch gefragt! ??? :o ::) Meine Güte, was für eine Arbeit (von der man ja "oberflächlich" nicht einmal etwas sofort sieht)! :o ;) :oAnbei noch ein "volle Kanne" Schnee...! ;) ;D :D
Dateianhänge
Garteneinblicke_6_02-02-2008.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Tilia

Re:Garteneinblicke in 2008

Tilia » Antwort #9 am:

Da ein kleiner Bagger pro Stunde nicht wenige Euro verschlingt, beschloss ich lieber selbst zu buddeln und dann die eine oder andere Staude oder Rose mit dem Eingesparten zu kaufen ;D ;) Frank...ich mag keinen Schnee, aber auf deinen Fotos wird er mir langsam sympathisch. :D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22339
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke in 2008

Gartenlady » Antwort #10 am:

Sprudelstein am Samstag (ja, hier gab es auch Schnee)
und heute :)
[td][galerie pid=25256][/galerie][/td][td][galerie pid=25255][/galerie][/td]
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Garteneinblicke in 2008

Faulpelz » Antwort #11 am:

Wunderschön, Birgit. Sehr romantisch. Auch deine Eisenzäunchen sehen einfach herrlich aus.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35529
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke im Jahr 2008

Staudo » Antwort #12 am:

Wieso heißen die Dinger eigentlich Märzenbecher?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke im Jahr 2008

Hellebora » Antwort #13 am:

Wieso heißen die Dinger eigentlich Märzenbecher?
Vielleicht weil sie am Naturstandort oft weniger geschützt stehen als im Garten und daher etwas später blühen? Ich kenne einen Standort in einem Hochmoor, da blühen sie im April. ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22339
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke im Jahr 2008

Gartenlady » Antwort #14 am:

Wieso heißen die Dinger eigentlich Märzenbecher?
Das habe ich mich schon oft gefragt, sie blühen hier immer gleichzeitig mit den Schneeglöckchen. Dieses Jahr setzen sie dem die Krone auf, während viele Schneeglöckchen hier noch ganz knospig sind (im Hintergrund des linken Fotos sieht man blühende Märzenbecher und knospige Schneeglöckchen), blühen alle Märzenbecher schon lange. Natürlich stehen sie hier geschützt, aber ähnliches gilt auch für die Schneeglöckchen und die blühen nicht früher.
Antworten