Seite 1 von 1
Kletterhortensie
Verfasst: 8. Feb 2008, 20:54
von alice
Wir haben an der hässlich kahlen Nordwand unserer Garage vor mehr als 2 Jahren eine Kletterhortensie gesetzt - aber die klettert nicht! Kann es sein, dass der allzu glatte Putz (Betonwand) dies verhindert? Ich trage mich mit dem Gedanken, ihr das Klettern durch eine sägeraue Schalung zu erleichtern - aber ist das wirklich nötig? In meinen schlauen Büchern wird sie als "selbsthaftend" beschrieben..... >:(Alice
Re:Kletterhortensie
Verfasst: 8. Feb 2008, 21:11
von Staudo
Hallo,Kletterhortensien sind nicht ganz einfach. Zum einen brauchen sie unbedingt eine dunkle Rückwand, gegen helle Wände wachsen sie nicht. Außerdem wachsen sie am besten an rauer Borke. Die Idee mit den rauen Brettern ist gut, vermutlich wird die Hortensie zuerst in den Fugen zwischen den Brettern nach oben wandern.Bei mir steht ein Prachtexemplar an einer Trauerweide. Diese Pflanze hat auch eine ganze Weile Anlaufschwierigkeiten gehabt.Viele GrüßePeter
Re:Kletterhortensie
Verfasst: 9. Feb 2008, 06:22
von Elfriede
Drei Jahre brauchen die meisten Kletterhortensien bis sie so richtig in Schwung kommen. Ich habe zwei Drähte senkrecht gespannt, damit sie nicht nach vor kippt. Ab 1,5 m hat sie sich dann schon selbst gehalten. Jetzt ist sie auf 10m. Die Aussage mit dem dunklen Hintergrund kann ich nicht bestätigen, meine Hauswand ist hell.
Re:Kletterhortensie
Verfasst: 9. Feb 2008, 11:11
von invivo
Dieser
Link könnte dir helfen.
Re:Kletterhortensie
Verfasst: 9. Feb 2008, 14:36
von alice
Danke, alles klar! Die Wand ist zwar nordeitig, aber sehr glatt und "dunkelweiß" , also hellstes grau.lgAlice
Re:Kletterhortensie
Verfasst: 9. Feb 2008, 15:39
von Elfriede
Meine Pflanze bekam auch erst ab 16Uhr ein paar Sonnenstrahlen und das auch nur im Sommer.
Re:Kletterhortensie
Verfasst: 9. Feb 2008, 17:04
von cydora
Ich habe seit 4 Jahren eine Kletterhortensie an der weißen Trennwand zum Nachbarn. Die Trennwand ist 3m breit, 2m hoch und Nordseite, bekommt höchstens im Sommer etwas direkte Morgensonne. Die Hortensie ist da langsam geklettert und hat im 3. Jahr das erste Mal leicht geblüht. Letztes Jahr ist sie im Mai plötzlich von der Wand gekracht. Ich habe daraufhin die billigen, einfachen Klettergerüste aus dem Baumarkt in weiß vor die Wand geschraubt und die Hortensie daran festgebunden. Dadurch habe ich nun noch die Möglichkeit, Clematis dazuzusetzen

Foto ist von Mai 2007 - nach der Installation der Rankwand
Re:Kletterhortensie
Verfasst: 9. Feb 2008, 20:30
von Knusperhäuschen
Unsere steht seit Frühjahr 2006 (gekauft im absoluten Frost-Ausverkauf im Januar 06) an der weiß verputzten Nordwand unseres Hauses in Konkurrenz zu einem dicken Horst Wurmfarn, recht unbeachtet und unverhätschelt, weil dort irgendwann nochmal ein Anbau hin soll. Im letzten Sommer hat sie die ersten Haftfüßchen losgeschickt, zagthaft zwar, aber ich musste sie schon an einigen Stellen lösen, sie muss ja nochmal umziehen.....Geblüht hat sie lange und schön!
Re:Kletterhortensie
Verfasst: 15. Feb 2008, 23:17
von thegardener
Meine hat auch noch keine Haftwurzeln an dem ihr zugedachten Baumstamm gemacht, aber sie steht dort auch erst seit drei Jahren. Davor im alten Garten war sie schon über 2,50 Meter in nur drei Jahren . Am alten Standort hat sie sich an die helle Hauswand angeheftet , stand aber insgesamt schattiger unter einer alten Buche. Hier in der nachbarschaft gibt es einen Rosenbogen, der nur mit Kletterhortensie bewachsen ist, da werde ich neidisch. Vor allem weil die Besitzer so viel Geduld hatten

Re:Kletterhortensie
Verfasst: 15. Feb 2008, 23:31
von Viridiflora
Hallo,meine Kletterhortensie hat sich bereits nach einem halben Jahr am Baumstamm festgehalten, geblüht hat sie ebenfalls schon im ersten Standjahr. 8)LG :)Rahel