Seite 1 von 1

Mobilen Sichtschutzzaun

Verfasst: 18. Feb 2008, 17:23
von Gelilein
Suche Tipps um einen Schichtschutzzaun aufzustellen, der umgestellt werden kann (also nicht fest montiert ist.)Lt. Vermieter des Hauses darf nichts in die Erde betoniert werden (Pfostenanker) und soll lt. diesem auch bei Auzug wieder schnell weg sein. Wegen der sehr steinigen Lage kann man nichts einrammen oder bohren. Außerdem ist die Terrasse am starken Hang. Er muss auf den Pflastersteinen der Terrasse stehen. Nicht vom Wind umgeblasen werden können. Die übliche 1,80m Höhe darf er haben. Erstmal ohne Pflanzen, da fast alle unserer mitgebrachten Kübelpflanzen hier eingingen (ohne jegl. Schatten und oft Wind)Kennt jemand eine Lösung?DankeGelilein

Re:Mobilen Sichtschutzzaun

Verfasst: 18. Feb 2008, 17:43
von Staudo
Bauzaun? Sieht bescheuert aus, selbst mit Schilfmatten verkleidet. Vielleicht gibt es aber etwas ähnliches?

Re:Mobilen Sichtschutzzaun

Verfasst: 18. Feb 2008, 17:50
von Lehm
Mir kommt auch nur der Bauzaun in den Sinn mit diesen Betonsteckkonsolen. Es gibt davon immerhin verschiedene Muster, und wenn ihr das ja bepflanzt. Vielleicht kann man die Betonelemente versenken oder sonstwie verstecken.

Re:Mobilen Sichtschutzzaun

Verfasst: 18. Feb 2008, 18:01
von Staudo
Für Besserverdienende wäre noch diese Variante in Kübeln denkbar:http://www.hecke-am-laufenden-meter.de/index.php?id=82

Re:Mobilen Sichtschutzzaun

Verfasst: 18. Feb 2008, 18:05
von schmittzkatze
Bin neu hier, stelle mich aber jetzt nicht vor (falscher Platz).Zur Sache:Wie wäre es mit einem schweren Pflanztrog aus Holz oder Plastik mit stabilen Obelisken drin, an denen man Knöterich, Efeu oder ähnliches Schnellwachsendes hochranken lässt? So eine Art selbstgemachte Hecke am laufenden Meter...

Re:Mobilen Sichtschutzzaun

Verfasst: 18. Feb 2008, 18:38
von Eva
Alles was auch als Sonnenschirmständer Wind und Wetter aushalten würde, dürfte auch als Zaunpfosten-Halter gehen. Dann Querlatten befestigen und Schilfmatten drauf tackern.

Re:Mobilen Sichtschutzzaun

Verfasst: 19. Feb 2008, 09:02
von Gelilein
Toll – so schnell die ersten Antworten. Danke Euch für die Ideen.Auf Pflanzen muss/sollte ich eher verzichten. Die Lage ist ungünstig – ganztags Sonne (wenn da) und oft viel Wind (ein echtes Windeck)Außerdem kennen wir hier niemand, den wir bei Abwesenheit mit gießen beauftragen können. Wir leben erst 1 Jahr hier - die Nachbarn sind kaum aufgeschlossen. Unser erster Versuch bei 14tägiger Abwesenheit schlug total fehl – Die Nachbarin – obwohl selbst „Heimgärtnerin“ hatte 1 Tag bevor heftiger Frost kam, noch viel gegossen – das Ergebnis steht traurig in den Kübeln.Wir haben einen großen mit Wasser o. Sand befüllbaren Schirmständer – aber der Durchmesser der Einsteckhülse reicht nicht um einen stabilen Holzpfosten einstecken zu können.Über Bauzäune werde ich mich informieren – optisch nicht wirklich das Highlight.Vielleicht hat jemand noch andere Ideen und Vorschläge – freue mich darauf.LGGelilein

Re:Mobilen Sichtschutzzaun

Verfasst: 19. Feb 2008, 11:10
von Wolfgang
Das Vertrackte ist, dass man Sichtschutzwände sehr gut gegen Wind sichern muss. Bauzäune aus Draht bleiben vor allem deshalb stehen, weil der Wind durchgehen kann. Ein Sonnenschirmständer hat mE zu wenig Standfläche, um einen 1,80 Meter hohen Zaun zu halten. Da muss es schon ein Betonfuß sein, in den man zwei bis vier Beton-Bodenplatten versenken kann. Oder solche, mit denen Bauzäune stehen.Ich überlege, ob es nicht möglich ist, da auch Rundhölzer hineinzustecken und mit Weiden einen Sichtschutz zu flechten.

Re:Mobilen Sichtschutzzaun

Verfasst: 19. Feb 2008, 18:19
von Knusperhäuschen
Im Baumarkt gibt es seit einiger Zeit auch solche schon fertigen, geflochtenen Weidenmattenelemente, die sehen ganz nett aus, ich meine, die haben auch einen hölzernen Rahmen, müsste man mal schauen, ich meine, H.....ch und T..m haben sowas, O.. bestimmt auch, sie sind aber nicht ganz billig. Vielleicht kann man den Rahmen seitlich etwas verstärken und verlängern und diese Verlängerungen dann passend dazu in Weidenkörbe stecken, die man erst mit Folie auskleidet, dann eine Röhre (Abfluß- oder Wasserrohr mit Durchmesser der verlängerten Rahmenhölzer) für die Stützen reinstellt und das Ganze mit Beton ausgießt. ist so eine Idee, wie windsicher das ganze ist, muss man überlegen. Gegen das Herausfliegen der Stützen könnte man sie vielleicht mit einer Achse (Bolzen, Gewindestange oder sowas) durch den Fuß/Röhre sichern.... entweder mit einem guten Bohrhammer durchbohren oder auch gleich beim Gießen mit einem Kabelverlegeröhrchen aussparen....

Re:Mobilen Sichtschutzzaun

Verfasst: 20. Feb 2008, 08:03
von SouthernBelle
Umfallsicher sind diese Hecken in grossen (Kunststoff-)Kaesten( nicht Blumenkaesten, sonder 1m lang, 40+cm breit, 50cm hoch- erschwinglich, ~25 Euro mit Untersetzer, hab ich die hier in so einem Billigkaufhaus erworben.) , die man haeufiger um Aussenplaetze von Lokale herum sieht, sicher am ehesten. Sie haben auch viel Bodenvolumen, daher ist Giessen nicht sehr oft noetig. Wenn doch, ich hab ganz gute Erfahrungen mit einer automatischen Bewaesserung gemacht. Sieht nicht so hubsch aus, aber wenn Du eh weg bist. Irgendein hartes Gestruepp wird sich auch fuer Dein Windloch finden lassen, Windbrecher ist doch die vornehmste Funktion einer ordentlichen Hecke. Frag mal im Arboretum nach. Ich hab zwar staendig Wind(Kuestennaehe), aber an der Stelle nicht sooo viel, daher stehen selbstgezogene Ableger von etwas grossblaettrigerem Buchs in den Startloechern. Geplante Endhoehe mit Pott 1,5-1,8m.Ach ja, ich hab stabile Metallrollen daruntergeschraubt, damit ich sie vors Tor und wieder weg schieben kann.

Re:Mobilen Sichtschutzzaun

Verfasst: 4. Mär 2008, 10:17
von SabineN.
Paravents .....Die gibt es in jeglicher Couleur - auch als Stangengestell mit Füßen , über die dann ein Stoff Deiner Wahl gehängt werden könnte ( falls es eine Lösung ohne Pflanzen sein dürfte ) .Ich krame mal , ob ich irgendwo noch einen Anbieter finde ; es ließen sich aber vielleicht auch "Gestelle" zweckentfremden .Vorerst liebe Grüße aus Eppstein , Sabine

Re:Mobilen Sichtschutzzaun

Verfasst: 4. Mär 2008, 10:23
von Gart
Paravents .....
Bewähren sich v.a. bei Sturm. :-X

Re:Mobilen Sichtschutzzaun

Verfasst: 4. Mär 2008, 10:32
von SabineN.
Paravents .....
Bewähren sich v.a. bei Sturm. :-X
Ja , weil sie leicht und schnell zu entfernen sind :-*Grüße , Sabine

Re:Mobilen Sichtschutzzaun

Verfasst: 4. Mär 2008, 10:33
von Gart
Auch wahr. Hier lagen jedenfalls meterweise Bauzäune flach, massive Betonständer hin oder her.

Re:Mobilen Sichtschutzzaun

Verfasst: 4. Mär 2008, 13:10
von SouthernBelle
Einfach rechtzeitig "die Waesche abnehmen"...