Seite 1 von 1

Der Schatz vom Altglascontainer

Verfasst: 20. Feb 2008, 13:15
von Knusperhäuschen
Ich habe heute am Altglascontainer einen Schatz gefunden ;D !Nachdem die Weinflaschen entsorgt waren, fiel mein Blick erst auf eine hübsche Glaskanne mit blauem Henkel (war aber leider gesprungen), dann auf eine ganze Obstkiste voller Eingemachtem, sah gut aus, leider ohne Datum :-X , der Altkeidercontainer quoll über und auch sonst stand allerhand Zeugs herum, das darauf schließen ließ, dass da wohl Omas Keller geräumt wurde.Neugierig bin ich nochmal um die Container geschlichen und hab dann einen ganzen Stoß wunderschöner bleiverglaster Buntglasfenster gefunden 8) . Nur ein paar Scheibchen waren kaputt, ich hab´ sie sofort ins Auto geladen, gerade gespült und mal Fotos gemacht. Sind sie nicht schön? Ich freu mich riesig ;D . So einige Ideen schwirren schon durch meinen Kopf, aber wenn ihr Ideen habt, ich bin dankbar für eure Anregungen :D !

Re:Der Schatz vom Altglascontainer

Verfasst: 20. Feb 2008, 13:16
von Knusperhäuschen
Nochmal nah:

Re:Der Schatz vom Altglascontainer

Verfasst: 20. Feb 2008, 13:20
von Nomadin
Wow, da hast du wirklich einen Schatz gefunden!So auf die Schnelle fällt mir keine Verwendung ein - meine "Fundstücke" liegen oft Monate und Jahre, bevor mir dann das "Wie geschaffen für" einfällt. Einen so schönen Schatz wie du habe ich allerdings noch nie gefunden! :)

Re:Der Schatz vom Altglascontainer

Verfasst: 20. Feb 2008, 13:35
von kap-horn
Wer ist denn so verrückt und wirft so etwas weg? Kopfschüttel! ???Neid :PKarin

Re:Der Schatz vom Altglascontainer

Verfasst: 20. Feb 2008, 13:43
von Wirle Wupp
....aber wenn ihr Ideen habt, ich bin dankbar für eure Anregungen :D !
Naja, als Abdeckung für den Frühbeetkasten sind sie definitv zu schade ;D Da muß man irgendwas mit Licht machen, damit die Farben schön rauskommen, oder? Ich finde sie auch klasse!Susanne

Re:Der Schatz vom Altglascontainer

Verfasst: 20. Feb 2008, 14:01
von hhi
hi,die erste anregung, die ich hätte, ist sehr egoistisch: schick mir doch die fenster .... ;Ddie zweite idee: frag mal einen glasermeister, ob er dir befestigungen dran machen kann und häng sie dir in die fenster deiner wahl bei dir zuhause ... :-)wenn du sie quer- statt hochkant hängst, dann hätten sie wohl platz, so, wie ich das auf dem ersten foto sehen kann ... :-)lieben grußheike

Re:Der Schatz vom Altglascontainer

Verfasst: 20. Feb 2008, 14:01
von Aella
wow :o jaaaa, was mit licht! :D ich würde 4 teile irgendwie zusammenschrauben zu einem quader ohne deckel und boden. dann entweder für innen (wohnzimmer, esszimmer) eine lampe reinstellen...oder auf die terasse und eine groooße kerze oder ein windlicht rein. das sieht bestimmt ganz toll aus, wenn es dunkel ist :D

Re:Der Schatz vom Altglascontainer

Verfasst: 20. Feb 2008, 14:04
von Gart
Warum baust du keine (protestantische) Kirche im Garten? Glasfenster sind ja oft deren einzige Zier.

Re:Der Schatz vom Altglascontainer

Verfasst: 20. Feb 2008, 14:05
von Aella
edit: wenn ich richtig sehe, sind vier ganz und zwei kaputt. die vier ganzen wie oben gesagt verwenden. die zwei mit den zerbrochenen scheiben...da könntest du den teil mit den zerbrochenen in die erde stecken und den intakten teil rausschauen lassen. als gestaltungselement in einem beet z.b.so stellen, daß die sonne hindurch scheinen kann.

Re:Der Schatz vom Altglascontainer

Verfasst: 20. Feb 2008, 14:32
von oile
Als Tochter eines Kunstglasers ist mir die Fragestellung sehr vertraut. Wenn Du eine Tür mit Fensterfüllung hast, kannst Du die Scheiben dort einbauen (lassen), gegebenenfalls mit einem Rahmen aus weißem Glas drumrum. Oder Du stellst die Scheiben einfach ein Fenster. Z.B. so, dass die Sonne durchleuchtet. Zum Aufhängen sind sie wahrscheinlich zu schwer, Du bräuchtest dafür sicher einen Rahmen.Für Lampen sollten die einzelnen Scheiben gleiche Kantenlängen haben. Dann geht das. Stehlampe wäre in dem Fall gut, alles andere dürfte zu schwer werden. Du könntest auch eine Scheibe gegen die Wand lehnen und ein Teelicht o.ä. dahinterstellern.Kaputte Scheiben lassen sich übrigens gut flicken, das kann jeder Kunstglaser.

Re:Der Schatz vom Altglascontainer

Verfasst: 20. Feb 2008, 14:36
von MauerBlümchen
Wunderschön! Aus welcher Zeit stammen sie? Könnte von den Farben und Formen her aus Bauhaus, Konstruktivismuszeit kommen, aber auch aus den 50er Jahren oder noch später? Egal! Auf jedenfall ein echter Pippisachensucherschatz!Am Naheliegendsten natürlich: Einbauen in Fenster oder Türlichter!Aber heutzutage hat man ja meist keine defekten Scheiben mehr, und extra Scheiben herausnehmen und neu einfügen ist wohl ziemlich aufwendig....Ich würde unbedingt etwas mit Lichteinfall machen!1.) Als schnellste, einfachste Version fällt mir eine Standleuchte ein:Glaselemente hochkant auf eine Siebeneckkonstruktion (z.B. Holzplatte mit Aussparung für zentrale Glühlampenfassung und Kabel) stellen, die Längsseiten innen mit schmaler Kantleiste verbinden. Drinnen eine grosse, weissmatte Glühbirne, sodass man nicht geblendet wird. Man hat dann sowohl den bunten Kirchenfenster- als auch durch den nach oben zur Decke sowie durch die runden Glaskreise scheinenden Weisseffekt. Das die Elemente unterschiedlich hoch sind kann gerade reizvoll sein!2.) Mit Antikcharme: In eine alte Truhe oder altes Holzschränkchen(Sperrmüll , Recyclinghof etc.) einbauen: Holz passend aussägen, anschliessend innen beleuchten und als Schatztruhe oder als Hausbar für kostbare Gartenkräuterbeerenschnäpse....3.) Am aufwendigsten: Moderne Variante mit Glas und Spiegel und Metallrahmen (vierkant, eisenrostfarben oder aluchromfarbig) kombinieren:Ich stelle mir eine hohe, schmale Vitrine vor; fehlende Seitenwände bzw. Konsolen neu aus Glas und Spiegel ergänzen; von oben oder hinten mit geradliniger Leuchtquelle ( Lichtleiste, Röhre) ausleuchten. Das ganze als schmales Leuchtobjekt oder Schmuckvitrine für besondere wenige Kostbarkeiten ( Schmuck, Gläser, Vasen,Steine) mitten ins Zimmer stellen.4.) In eine alte Abbruchtür, altes Fensterelement oder Holzwand einbauen und als Paravent-Raumteiler benutzen........oh, gleich gehe ich auch zum Glascontainer ;)Spannend- zeig uns bitte, was daraus geworden ist!Kreative GrüsseMaBlu

Re:Der Schatz vom Altglascontainer

Verfasst: 20. Feb 2008, 15:01
von kat
Is ja irre! GLückwunsch.Ich würde mir vom GLaser Metall/Alurahmen mit Scharnieren sdrumherum machen lassen und einen oder zwei mehrteilige Paravents basteln. Die kann man dann immer so stellen, daß es ein tolles Lichtspiel gibt. Und auch je nach Bedarf von Zimmer zu Zimmer benutzen.Hab ich mal gesehen, die hatten statt Gardinen vor der Balkontür einen Glasparavent als Sichtschutz. Sah toll aus und weil er weit genug von der TÜr platziert war, konnte man sogar noch die Tür aufmachen wenn man rauswollte.Gruss Kat

Re:Der Schatz vom Altglascontainer

Verfasst: 20. Feb 2008, 15:08
von kaieric
du hattest nicht eventuell immer schon mal vor, eine veranda zu errichten oder eine vorhandene zum wintergarten auszubauen ;)...dort wären diese glasscheiben als oberfenster oder türrahmenfenster in kombination mit transparenten kleinteiligen scheiben eine echte bereicherung :D...look out, not in ;D

Re:Der Schatz vom Altglascontainer

Verfasst: 20. Feb 2008, 17:03
von freitagsfish
paravent hab ich auch gleich gedacht. vom schlösser einen dreiteiligen paravent bauen lassen und vom glaser die gefundenen scheiben einsetzen und ggf. mit farblich passendem glas ergänzen lassen. kann man im haus oder im garten benutzen, je nach jahreszeit.glückwunsch!

Re:Der Schatz vom Altglascontainer

Verfasst: 20. Feb 2008, 18:02
von Knusperhäuschen
Oh, Mann! So viele tolle Vorschläge! Aber ich glaube ihr freut euch auch so.....! Ich werde mir erst mal alles in Ruhe durchlesen, da sind so viele schöne Ideen dabei!Also das Element im ersten Foto links ist auch ganz heil, die hellen Stellen sind Lichtreflexe, ziemlich kaputt ist das liegende Teil an der linken Seite, da muß man einige Scheibchen ergänzen. Ich fahr morgen nochmal zum Container im Nachbardorf, ist einer am Steinbruch am Waldrand, da räumt so schnell keiner auf, vielleicht finde ich noch ein paar Scheibchen...Ein paar andere Scheibchen mittendrin in einigen Elementen sind gesprungen, aber komplett. 4 Teile sind ganz o.k..Kann man das nicht selber richten? Einen kleinen, elektrischen Lötkolben (reicht der für so massive Bleiruten?), Zinn und Lötfett hab´ ich, hab früher mal mit Spiegelscherben und anderm Glas tiffanymäßig mit Kupferstreifen experimentiert, Gas-Lötlampe ist auch da. Das hier nennt sich wohl eher Bleiruten-Glaserei, hab´ mal gegoogelt. Glas in diesen Regenbogenfarben (ich hoffe auch Stärken und ohne, dass man arm wird) muss man doch auch bekommen, in Nachbarort meines ehemaligen Heimatortes gibt es ein Elektogeschäft (?), die auf Tiffany spezialisiert sind, jedenfalls sind die Fenster bei denen voll davon, vielleicht frag ich da mal....Als erstes hab´ ich die Scheiben senkrecht in einigen Fenstern im Haus aufgestellt, sieht toll aus, ist aber keine Dauerlösung, beim Fensterkippen verunglücken sie bei meinem Glück bestimmt schnell.Wir wollen noch einen Wintergarten einbauen, da könnte ich sie mir so als längslaugfenden Fries weiter oben entlang einer Front vorstellen....Aufhängen an einem angelöteten Kettchen im Fenster geht auch, aber ich würde gerne was mit allen zusammen machen.Dann gibt es noch eine riesige, aber unschöne Rippelglasscheibe, die unseren äüßeren Windfang beschützt, da wollte ich auch immer sowas, wie ein Spalier befestigen, oder gar mit dem (nicht schimpfen, man kann damit tatsächlich auch Schönes machen, ich hab zwei Glastüren im alten Elternhaus damit gestaltet, und es sah wirklich dezent und gut aus) Windowcolor-Zeug was machen, ist aber nicht so haltbar....Aber vor dem Rippelglas wären diese Schönheiten wohl Verschwendung...In der ehemaligen DDR hab´ ich immer diese mit bunten Quadraten verglasten Windfänge bewundert, heute verschwinden leider ganz viele davon....Wir haben hier überall alte Kassetten-Türen (nix Kostbares, aber drei Fächer pro Tür) die noch nicht aufgearbeitet sind, Spiegel für eine stehen zur Debatte, und bei einer wollten wir die Füllung durch Glas ersetzen, aber da ging es mir eher darum, durchzuschauen, Licht würde da auch nicht strahlen, mhhhh.....Heute Nacht hab´ ich genug zu grübeln, im Wintergarten würden sie mir noch am besten gefallen. Aber dann muß man sie doch wohl innen, auf der Thermoglasscheibe befestigen, oder? Ich hab´ auch mal ein Kachelfries aus Windowcolor an einem Küchenfenster und -Tür gehabt, das sah ganz gut aus, schöne Effekte, wenn das Licht da durch fällt!Jedenfalls wären diese schönen Verglasungen das kostbarste, pompöseste und raffinierteste, was unser in den armen Nachkriegsjahren aus allem, was man damals finden konnte, zusammengepuzzelte Knusperhäuschen (selbst die Elektokabel waren aus einem bombardierten, berühmten Funkturm in der Nähe recycelt!) je geschmückt hätte! Ich gönne es dem Kleinen ;D !