Seite 1 von 1
Strauchrose als Kletterrose ziehen
Verfasst: 8. Jul 2004, 16:56
von Danielle
Ich grüße Euch Rosenexperten!Da ich gelesen habe, daß man die Gertrud Jekyll von Austin, die ja eigentlich eine Strauchrose ist auch als Kletterose ziehen kann, wollte ich mich bei Euch erkundigen, wie man das bei ihr - und natürlich auch bei anderen Strauchrosen macht. Oder gibt es eine Rose jeweils als Strauch- und als Kletterrose? Das wäre ein kritischer Punkt, da sie schon in meinem Garten wächst und ich nicht wüßte, welche es ist.Einfach wachsen lassen? Und gelegentlich festbinden?Solange sie klein ist (im Winter gepflanzt, im Pflanzloch Erde komplett ausgetauscht bis 1 Meter Tiefe, jetzt ca. 40 cm groß, hatte schon vier oder fünf Blüten) bekommt sie noch nicht üppig die Sonne ab, maximal halbtags. Aber wenn sie mal groß wird dann hätte der obere Teil vom Sonnenaufgang bis Untergang Sonne. (Soviel zu den Bedingungen, die ich ihr geben kann)Ich bedanke mich jetzt schon herzlichst für Eure Antworten, kann aber nicht ständig an den Computer, wir haben im Gartengrundstück einfach keinen.
Re:Strauchrose als Kletterrose ziehen
Verfasst: 8. Jul 2004, 17:38
von Raphaela
Ob Gertrud Jekyll eine Strauch- oder eine Kletterrose ist, hängt von den jeweiligen Bedingungen ab: Mit einer Kletterhilfe (z.B. so:
http://www.bluemchen-auslese.de/index.p ... hnik_5.php)kann sie schon zu einer mittelgroßen Kletterrose werden.Vorstellbar wäre aber z.B. auch ein größerer Obelisk.Viele kräftig wachsende Strauchrosen eignen sich auch als Kletterer, wenn man sie aufbindet.Am besten befestigt man dabei die Triebe möglichst "fächerförmig" mit speziellem, gepolstertem Bindedraht an waagerechten Drähten, die man zwischen den beiden Eisenstäben eines Bogen-Seitenteils gespannt hat.
Re:Strauchrose als Kletterrose ziehen
Verfasst: 9. Jul 2004, 10:18
von Beate
Bei mir wollte Gertrude nicht als Strauch wachsen sondern machte ständig längere Triebe. Ich habe Ihr ein Taubenhaus als Rankhilfe gegeben. Ich such mal ein Foto davon raus. Ich binde stark überhängende Triebe immer wieder mal an, schneide nicht viel an ihr herum. Überhaupt habe ich dieses "Problem" sehr häufig, Rosen, die mit einer gewissen Höhe angegeben sind, werden deutlich größer und man muss sich ständig etwas einfallen lassen, welche Rankhilfe man ihnen anbieten könnte.
Re:Strauchrose als Kletterrose ziehen
Verfasst: 9. Jul 2004, 10:53
von marienkäfer
Guten Morgen,ich schließe mich der Anfrage von Danielle an.Ich habe auf meiner Loggia eine Graham Thomas und möchte sie zur Kletterrose ziehen. Einen Obelisken habe ich mir schon gekauft und mit der Rose in der Mitte in den Topf gesetzt. Wie geht es jetzt weiter ? Triebe auf der äußeren Seite anbinden oder .... ???Wer hat einen Tipp für michlg Marienkäfer
Re:Strauchrose als Kletterrose ziehen
Verfasst: 9. Jul 2004, 13:28
von Elli
wie topf??

was für einen topf? ich ziehe pierre de ronsard an einem obelisken und das sieht so aus, dass ich die triebe immer aussen rum wickle. so entsteht ein geflecht, das dann den ganzen obelisken hoch ranken soll.the reeve scheint bei mir auch noch eine möglichkeit zu sein, um als kletterrose gezogen zu werden. ich teste es mal. heritage hat auch sehr lange tirebe, aber sie sind fest genug, um sich selbst zu halten, deswegen lasse ich sie jetzt einfach nur dick werden. :Dlgelli
Re:Strauchrose als Kletterrose ziehen
Verfasst: 9. Jul 2004, 16:12
von Danielle
Aha!Ich bedanke mich bei den Profis. Für meine Gertrud habe ich übrigens aus 2 Obelisken einen gemacht (Höhe) und warte jetzt auf`s Wachstum.Ich hatte nur die Befürchtung, daß unter dem selben Namen verschiedene "Ausführungen" bestehen könnten. Aber jetzt reizt es mich ungemein, auch meine anderen Strauchrosen ein bißchen in die Höhe zu kitzeln.Ich habe doch so einige Strauchrosen und Obelisken sind dank Lidl und Co. auch keine allzu teuren Anschaffungen mehr. Dann noch weiterhin allen viel Spaß und bis zum nächsten Mal!
Re:Strauchrose als Kletterrose ziehen
Verfasst: 9. Jul 2004, 16:45
von Rosenliebchen
wie topf??

was für einen topf? lgelli
Aber Elli, es gibt unter den Rosenbegeisterten eben auch Kübelgärtner!!

Re:Strauchrose als Kletterrose ziehen
Verfasst: 10. Jul 2004, 11:22
von Elli
Aber Elli, es gibt unter den Rosenbegeisterten eben auch Kübelgärtner!!

ahhhh!

ich habe auch als kübelgärtnerin angefangen aber ich dachte irgendwie mir topf in die erde verpflanzen. na, egal

das an-bzw. hochbinden bleibt ja immer gleich. wie wir schon geschrieben haben, immer die triebe möglichst waagerecht ziehen, damit sich viele seitentrieben bilden können :)lgelli
Re:Strauchrose als Kletterrose ziehen
Verfasst: 11. Jul 2004, 10:46
von marienkäfer
Aber Elli, es gibt unter den Rosenbegeisterten eben auch Kübelgärtner!!

@ Rosenliebchen, danke für die Aufklärung

für Elli @ Elli, danke für Deine Erlärungen. Jetzt hoffe ich nur, daß meine GT auch das tut, was sie soll ::)lg marienkäfer
Re:Strauchrose als Kletterrose ziehen
Verfasst: 14. Jul 2004, 19:18
von Beate
So, hier noch das versprochene Foto von Gertrude Jekyll: