Seite 1 von 1

"Doppelpack"-frage

Verfasst: 23. Feb 2008, 13:03
von Immergruen
Hallo liebe Rosenfreunde,wenn man Rosa Rugosa als Heckenpflanze setzen will, wieviel betraegt dann der ideale Pflanzabstand?Und der zweite Teil der Doppelpackfrage lautet:wir haben einige Graham Thomas' in einem sehr grossen Beet und obwohl kein ausgesprochener Gelbfan (zumindest derzeit noch nicht) moechte ich zur farblichen Ergaenzung Comtes de Champagne dazusetzen, da mir die bei dieser Rose (die zumindest auf den Abbildungen sichtbaren) weich und vielfaeltig wirkenden Gelbnuancen gefallen und ich denke, damit das eher "hart" wirkende Gelb von G.T optisch insgesamt ein wenig weichzeichnen zu koennen. (Daher will ich z.B: auch keine weissen oder roten Toene dazu, die meiner Meinung nach durch den Kontrast das Gelb nur noch weiter betonen wuerden)Ist diese Idee fuer diesen Zweck eurer Meinung nach tauglich?Koennt ihr mir andere, zu G.T passende Creme-, bzw. Gelbnuancen empfehlen?Ich liebaeugle auch mit Teasing Georgia, die ich gerne des Duftes wegen haette, bin mir aber nicht sicher, ob sich deren Gelb nicht vielleicht doch mit G.T. "beissen" wuerde?Immergruen

Re:"Doppelpack"-frage

Verfasst: 23. Feb 2008, 14:11
von tapir
Frage 2 kann ich beantworten:Teasing Georgia passt m.E. wunderschön zu Graham Thomas. In meinem gelb-aprikot-pfirsich-Rosenbeet habe ich außerdem noch Crown Princess Margaretha, Charles Austin, Sweet Juliet, Charlotte, The Pilgrim, Abraham Darby und Felidae.austin_farbverlauf_01~0.jpgConiston bzw. Compte de Champagne gefällt mir extrem gut, passt sicher auch ganz toll zu Graham Thomas duftet allerdings stark nach Mhyrre (und davon könnte ich kotzen).Zu cremigem Weiß verblassendes, zunächst vanillepuddingfarbenes weiches Gelb hat Charlotte, sie harmoniert daher m.E. zu allen gelben Rosen. Als Kontrast zu den gelben Rosen habe ich übrigens dahinter violett-lila Clematis-viticella-Hybriden am Zaun und davor violett-blaue Stauden (Glockenblumen, Katzenminze, Geranium) im Beet.Liebe Grüße, Barbara

Re:"Doppelpack"-frage

Verfasst: 26. Feb 2008, 15:59
von Immergruen
Danke Tapir fuer Deine Antwort und das Foto.Leider mag ich Myrrhegeruch auch so ganz und gar nicht ::).....andererseits ist die Coniston aber wirklich schoen......na, mal sehen ob sie dennoch auf die Bestellgierliste kommt.Falls sie dann wirklich ganz arg dominant "hervorduften" sollte, kann ich sie noch immer an einen Myrrhefreund verschenken.....Immergruen