Seite 1 von 33
Geranium 2008
Verfasst: 24. Feb 2008, 19:28
von June
Ich glaube, es ist schön langsam an der Zeit, einen neuen Geranium Thread zu starten.Ich hoffe, es sind wieder alle mit von der Partie, bzw. kommen einige neue Geraniumfans dazu!Treiben Eure auch so unterschiedlich aus?Bei manchen scheint sich noch nichts zu rühren, andere waren den ganzen Winter über mehr oder weniger schön grün.Mavis Simpson, die ja etwas frostempfindlich sein soll, hat es bisher geschafft (hier im "rauhen" Tirol raffen gerade die späten Frühjahrsfröste so einiges dahin), die blieb mit leichter Abdeckung (Reisig) immer grün.Gehören die sylvaticums eigentlich zu denen, die über den Winter komplett verschwinden? Von meinen letztjährig gepflanzten, ist keine zu sehen.Auf ein gutes Geraniumjahr 2008 freut sich June!
Re:Geranium 2008
Verfasst: 24. Feb 2008, 20:25
von Staudo
Hallo,eine gute Idee. Die großen Raritäten habe ich nicht beizusteuern. Dafür einige Dutzend guter, eingeführter Sorten. Sylvaticum kommt noch nicht. Viele GrüßePeter
Re:Geranium 2008
Verfasst: 24. Feb 2008, 20:55
von Henny
Raritäten hab ich auch noch nicht, nur die üblichen Verdächtigen. Aber davon recht viele.Ausser dem Tiny Monster und den Maccorrhizums die immergün sind hab ich noch nicht viel geortet.Ich freu mich schon von euch ganz viele Fotos zu sehen und Tipps für Neuzugänge bekommen.
Re:Geranium 2008
Verfasst: 24. Feb 2008, 21:08
von Katrin
Jaja, die Geraniums. Ich freu mich auch schon, wenn die endlich wieder blühen.G. sylvaticum verschwindet komplett, kann mitunter aber schon etwas aus der Erde spitzen (tut es zumindest hier, aber auch nicht alle Sorten. Nur 'Ice Blue' bis jetzt.).Austreiben tun neben den x oxonianums auch die x magnificums. Wildarten und pratense + die meisten von deren Abkömmlingen warten lieber noch.VLG, Katrin
Re:Geranium 2008
Verfasst: 25. Feb 2008, 13:11
von macrantha
Geranium phaeum (Sämlinge + Samobor) treibe hier schon kräftig aus. Das ist hier immer eines der Ersten (wobei ich auch nicht so rasend viele Arten und Sorten habe).
Re:Geranium 2008
Verfasst: 25. Feb 2008, 16:52
von tiarello
Bei mir kommen auch einige frühtreibende oder wintergrüne Arten zusammen:
G. ‘Stephanie’ hat bei mir schon eine Büschel Grünes gebildet, die
G. renardii- Sorten und
platypetalum nur andeutungsweise. Weil es eigentlich wieder mal kein echter Winter war, hat
G. procurrens schon längst wieder im liegengelassenen Laub ausgetrieben.Auch
G. versicolor ist (stärker als die
x oxonianums) zur Zeit ziemlich grün. Ebenso ‘Sue Crûg’ und
G. gracile.Außerdem hat
G. asphodeloides seine im Herbst gebildete Rosette unbeschadet über den Winter gebracht Übrigens eine sehr hübsche Art, die insbesondere all jenen sehr zu empfehlen ist, die auf eine gewisse Eigendynamik im Garten stehen

. Und außerdem natürlich auch
G. pyrenaicum....Und dann noch zwei weitere Kandidaten aus dem Themenbereich „Eigendynamik":Rosetten von
G. nepalense/thunbergii in zwei Formen, eine mit kleinen weißen Blüten und eine andere mit sehr kleinen rotvioletten Blüten, finden sich in großer Zahl im ganzen Garten an erlaubten und nicht erlaubten Stellen. Die scheinen jedenfalls auch keine tiefgreifende Pause zu machen, wenn’s der Winnter nicht erzwingt.
G. wlassowianum, eine der Elternarten von ‘Tiny Monster’, ist auch schon flott dabei, was möglicherweise erklärt, dass ‘Tiny Monster’ sehr viel früher treibt als
sanguineum.
Re:Geranium 2008
Verfasst: 25. Feb 2008, 17:13
von Rosenfee
Hallo, ich bin ein ziemlicher Neuling bei den Geranium-Fans. Habe auch nur die üblichen Verdächtigen. Bei treiben fast alle Pflanzen schon gut aus. Schön, dass es hier einen Extra-Thread gibt. Ich freue mich auf Eure Bilder und werde auch meine hier gerne zeigen.
Re:Geranium 2008
Verfasst: 25. Feb 2008, 17:57
von Constance Spry
Auch bei mir hat 'phaeum' schon einige ganze Blättchen. Von 'sanguineum' und 'oxonianum' sind nur einige ganz kleine Triebspitzchen zu sehen. Nur vom im letzten Herbst gepflanzten 'sanguineum Apfelblüte' ist noch gar nichts zu sehen. Hoffentlich kommts noch!Mehr hab' ich leider (noch) nicht.
Re:Geranium 2008
Verfasst: 25. Feb 2008, 20:52
von cimicifuga
es gibt eigentlich kein geranium von dem ich noch nix sehe. glaub ich zumindest

das procurrens ist hier ebenfalls schon wieder in die gänge gekommen
Re:Geranium 2008
Verfasst: 25. Feb 2008, 21:17
von tiarello
G. wlassowianum, eine der Elternarten von ‘Tiny Monster’, ist auch schon flott dabei, was möglicherweise erklärt, dass ‘Tiny Monster’ sehr viel früher treibt als sanguineum.
Habe gerade noch mal nachgesehen. Ob der zweite Elter von 'Tiny Monster' wirklich
G. wlassowianum ist oder eher
psilostemon darüber scheint man sich gar nicht einig zu sein...

Re:Geranium 2008
Verfasst: 25. Feb 2008, 21:23
von Mae
Hallo,durch eure tollen Bilder gehöre ich inzwischen auch zu den Fans. Kann zwar keine Besonderheiten bieten, zeige aber gerne später Bilder.Bei mir treiben so ziemlich alle aus. Lediglich die 'Rozanne`s', 'Spinners' und 'Mayflower' habe ich noch nicht gesichtet.LGMae
Re:Geranium 2008
Verfasst: 25. Feb 2008, 22:32
von cimicifuga
G. wlassowianum, eine der Elternarten von ‘Tiny Monster’, ist auch schon flott dabei, was möglicherweise erklärt, dass ‘Tiny Monster’ sehr viel früher treibt als sanguineum.
Habe gerade noch mal nachgesehen. Ob der zweite Elter von 'Tiny Monster' wirklich
G. wlassowianum ist oder eher
psilostemon darüber scheint man sich gar nicht einig zu sein...

also psilostemon kann ich mir ja beim besten willen nicht vorstellen - das passt überhaupt nicht ins bild.
Re:Geranium 2008
Verfasst: 25. Feb 2008, 22:33
von June
Fein, dass sich gleich soviele melden!Die phaeums verschwinden bei mir eigentlich nie vollständig und treiben schon sehr kräftig.Katrin, bei Dir treibt sylvaticum Ice Blue schon? Da muss ich morgen genauer schauen.Die oxonianums sind auch schon recht grün, ebenso die magnificums.Von den pratenses sieht man vereinzelte Spitzen, allerdings kann es auch sein, dass ich sie vor lauter altem Laub das rumliegt, noch nicht alle gesehen habe.Habt Ihr eigentlich schon die alten Stängel entfernt?Ich lasse im Herbst immer alles stehen und mach meist erst im März den 1. Putz.Rozanne und Sirak habe ich noch nicht entdeckt.Tiny Monster war nie weg und eigentlich immer schön grün.
Re:Geranium 2008
Verfasst: 26. Feb 2008, 08:04
von Rosenfee
Ich lasse auch die Stängel über Winter stehen. Seit dem Wochenende fange ich so langsam an, alles Vertrocknete abzuschneiden. So ganz trau' ich dem Wetter/Winter noch nicht...Bis auf HokusPokus sehe ich an allen Geranium Austriebe. Phaeum ist bei mir auch immergrün.
Re:Geranium 2008
Verfasst: 26. Feb 2008, 12:22
von kap-horn
Hat jemand G. oxonium Ankums White? Habe viele phaeums zum tauschen : Conny Broe, Springtime, Lily Lovell, variegatum und vieles andere deren Namen mir gerade mal wieder nicht einfallen :-\Karin