Seite 1 von 1
uraltrose umpflanzen
Verfasst: 25. Feb 2008, 19:44
von hhi
hi,eine bekannte von mir hat im vorgarten eine uralt-kletterrose stehen, den namen weiß keiner ...das problem - die rose muß umgesetzt werden - allerdings haben alle angst, daß diese alte rose das umpflanzen nicht überlebt ...kann mir jemand sagen, was genau ich machen muß?nicht, daß ich nicht weiß, wie man eine rose pflanzt, aber daß ja nix schiefgeht, sonst ist bei meiner bekannten nämlich krieg mit der schwiegermutter .... :-Xlieben grußheike
Re:uraltrose umpflanzen
Verfasst: 25. Feb 2008, 21:23
von winterliesel
Hallo Heike,nach dem, was ich bisher erlebt habe, können auch alte Rosen gut umgesetzt werden. Nehmt soviel Wurzelmasse (vielleicht sogar einen richtigen Ballen mit Erde drumherum) raus, wie es möglich ist, der Rückschnitt der oberirdischen Triebe sollte dazu ins Gleichgewicht gebracht werden (viel unten gekappt = oben auch kräftig stutzen).Setzt die Rose in gute und gelockerte Erde (Pflanzen kannst Du ja

) und hätschelt sie ein bisschen, bis die Dame nicht mehr beleidigt ist wegen des Umzugs. Außerdem würde ich versuchen, soviele Stecklinge von dem Schnittmaterial zu machen, wie möglich - am allerbesten wäre natürlich, wenn man sie erst noch veredeln könnte, aber das geht wohl vom Zeitrahmen her nicht mehr, vermute ich mal....Das wird schon werden

.
Re:uraltrose umpflanzen
Verfasst: 25. Feb 2008, 21:28
von freiburgbalkon
und auf keine Fall länger warten mit dem Umsetzten, ist schon fast zu spät, denn die Rosen treiben ja schon wie wild...
Re:uraltrose umpflanzen
Verfasst: 26. Feb 2008, 08:02
von hhi
hi,danke schon mal, so habe ich mir das gedacht ... hat die lektüre der rosenthreads also gefruchtet .. :-)das problem ist: bei uns ist noch frost im boden, ich weiß nicht, ob wir da jetzt schon eine chance haben - wir wohnen ja in den bergen ...lieben grußheike
Re:uraltrose umpflanzen
Verfasst: 26. Feb 2008, 15:33
von martina 2
Nur nicht die Nerven verlieren

, ich habe (im August, weil es nicht anders ging) eine 100jährige Alba in meinen Garten verpflanzt, inzwischen ist sie wieder ein ansehnlicher Strauch

Ein jahr später hab ich, ebenfalls im August, noch ein zweites Exemplar ausgegraben, das schon fast tot war, vom Wurzelstock nur ein kleines unversehrtes Stück behalten, und auch dieses hat schon ein paar kräftige kleine Triebe. Das Wichtigste ist genug Wasser im Anfang, dann wird's schon
