Hallo, Ulrich,energische Stachelei und Wind-/ Sichtschutz gehen nicht immer ideal zusammen. Die heftigsten Dornröschenverhaue, die ich kenne - mit richtig großen, harten, fiesen (=schmerzhaften) Stachelhaken - wachsen nicht unbedingt so dicht, dass sie Wind und Neugierde abhalten. Während die undurchsichtigen Filzer, die ich kenne, meistens feiner bestachelt sind und so trotz dichten Wuchses für entschlossene

Tiere nur begrenzt abschreckend.Ein paar Ideen für Dornröschenprinzens und Wildschweins absoluten Alptraum

:- Rosa canina (Tzaras Empfehlung), einmalblühend, blassrosa, ungefüllt,-
Rosa moschata, spät und lange blühend, weiß, ungefüllt, Wuchs untenrum aufrecht, obenrum bogig überhängend (Alternative: die gefüllte
"Plena"-Form),-
'Mademoiselle Cécile Brunner Climbing', öfterblühend, kleine, "edle" Blüten in Zartrosa, untenrum aufrecht/ etwas sparrig, obenrum überhängend, -
'Guirlande d'amour', öfterblühend, ungefüllte weiße Blüten in großen "Dolden", kräftige, aber weiche Triebe, mit leichter Stütze aufrecht, ohne Stütze etwas wild-querformatig. Gibt mehr Sorten ähnlichen Typs; etliche Kletterrosen, die man auch strauchig ziehen kann, könnte man hinzufügen. Aber lassen wir's mal - exemplarisch - bei diesem Quartett bewenden. Auf guten Böden werden diese Rosen mehr als 2 m hoch. Sie lassen sich per Schnitt zwar eingrenzen, man muss dann aber sehr regelmäßig ran (am besten gleich eine Stabschere anschaffen

...). Und ihre Eignung als Tier-Abwehrer hängt von der Größe der Viecher ab: Wildschweine und große Hunde bleiben sicher weg, die harten Riesenstacheln sind mörderisch - Dackel & Co. kommen aber evtl. drunter durch, denn die Pflanzen wachsen nicht immer bodendeckend.Eine andere Möglichkeit sind Rosen mit sehr dichtem Wuchs und extrem dichter, dafür feiner Bestachelung. Vermutlich nicht wildschwein- oder bulldoggenproof, aber dackel- bis schäferhundsicher, zudem sogar im Winter blickdicht. Beispiele:-
Rosa centifolia muscosa, die rosa "Ur"-Moosrose, einmalblühend, je nach Boden 1-1,5 m hoch,-
'Quatre Saisons Blanc Mousseux', gefüllte weiße Moosrose, leicht remontierend, 1,5m -gut 2 m,- ganz, ganz viele andere Moosrosen, in allen Schattierungen von Weiß bis Dunkelrot, Größe sehr verschieden, meist einmalblühend, z. T. remontierend,-
'Jacques Cartier' und ihr weißer Sport 'White Jacques Cartier', 1-1,6 m, öfter- bis dauerblühend, seeehr dicht,- Rugosa-Rosen wie z. B.
'Blanc Double de Coubert' (Raphaelas Tipp), weiß, halbgefüllt, remontierend - allerdings etwas weniger dicht, es sei denn, man betätigt sich jedes Jahr als Schneidermeister. Was für Bellos sollen die Rosen denn fernhalten? Was ist wichtiger, Pieksigkeit oder Blick- und Windschutz? Und wie viel Schnitt kommt in Frage? Schöne GrüßeQuerkopf