Seite 1 von 2
Herd-Erfahrungen und Tips
Verfasst: 26. Feb 2008, 20:22
von frida
meine empfehlung: kombimodell. gas oben, elektro im backofen. damit kann man bei geringerer temperatur garen als mit gasbackofen, wenn erforderlich.ende ot?
Habe ich auch gerade drüber nachgedacht. Aber ich habe in der Küche (2. Stock) keinen Starkstrom oder wie das heißt, was man normalerweise für den E-Herd braucht. Reicht der normale Strom für den E-Backofen?Und dann frage ich mich gerade, wie über einen Nutzungszeitraum von 10 Jahren die Energiebilanz Elektro-Gas-Backofen ist.Bisher habe ich herausbekommen, daß die Kombination Gas-Kochfeld und Gas-Einbaubackofen (sehr selten) um und bei 1000,- Euro kosten wird. Ein Standgerät kommt günstiger.Für mal eben Brötchen aufbacken o.ä. ist ja ein Gas-Backofen auch toll, weil man ihn nicht vorheizen muß. Aber max. hat schon recht, mit niedrigen Temperaturen oder so schicken Sachen wie Umluft etc. ist dann halt nix.Für was nehmt Ihr eigentlich Umluft? Da ich bisher immer nur einen superprimitiven Gasbackofen mit der Funktion an-aus und verschiedenen Temperaturen ab 150 Grad hatte, habe ich keinerlei praktische Erfahrungen.
Re:Herd-Erfahrungen und Tips
Verfasst: 26. Feb 2008, 20:23
von frida
Re:Herd-Erfahrungen und Tips
Verfasst: 26. Feb 2008, 20:29
von Allium
Wie lange hält eigentlich eine 5lt-Gasflasche am Herd?Da wir keine Gasleitung im Haus haben (streng genommen schon, aber nur im Heizraum, nicht im OG3), müsste wir bei einer Umstellung auf die Traumherde wohl Flaschenkinder werden...

Re:Herd-Erfahrungen und Tips
Verfasst: 26. Feb 2008, 20:34
von max.
@frida,ich habe ein 60cm breites standard-freistehherdmodell von smeg mit kombibetrieb. oben 4 flammen, unten elektro mit normalstrom (kein drehstrom). das gerät hat vor zwei jahren 1000 euro gekostet.umluft habe ich auch, benutze sie aber nie.
Re:Herd-Erfahrungen und Tips
Verfasst: 26. Feb 2008, 20:48
von SouthernBelle
statt Gas fuer den Herd: Induktion (mit Strom)Vorteil: nur der Topf wird heiss, und das sofort.Tempo wie beim Gas, viel weniger Abwaermesehr sensibel einstellbar: Ei Aufschlagen Schoko Schmelzen ohne Wasserbad moeglichNachteileMittelalte Edelstahltoepfe funktionieren nicht; die neuen haben alle nen Spezialboden und all die emallierten Eisentoepfe sind auch OK.Aluguss geht ueberwiegend (dh ohne Spezialboden) auch nicht.Immer noch sehr teuer(mit fancy Aufschlag). Zum Testen gibt es 1Topf Platten, entweder von Silit- chic und teuer- oder immer mal im Angebot bei real fuer ca 40 Euro. Die sind zB auch wie gemacht, um Suppe oder Punsch auf dem Buffet gerade mal eben warm zu halten.Mein Herd (Elektro alt) bleibt seit fast 10 Jahren kalt...
Re:Herd-Erfahrungen und Tips
Verfasst: 26. Feb 2008, 20:50
von max.
da wir gerade im high-end-konsumrausch sind:ich habe eben bei amzon nachgeschaut, ob es dort die smeg-herde gibt - (von wegen partnerlink). fehlanzeige. aber dafür ziemlich schrille
kühlschränke des herstellers gesehen
Re:Herd-Erfahrungen und Tips
Verfasst: 26. Feb 2008, 20:54
von caro.
Re:Herd-Erfahrungen und Tips
Verfasst: 26. Feb 2008, 20:54
von frida
NachteileMittelalte Edelstahltoepfe funktionieren nicht..
Genau solche habe ich nur...Wie ist es mit dem Strombedarf von den Teilen? Ich habe halt keinen Drehstrom bei mir oben und eine Leitung quer durchs Haus verlegen, da könnte ich mir vermutlich den tollsten High-End-Mega-Super-Herd für kaufen (wenn ich's denn hätte

)
Re:Herd-Erfahrungen und Tips
Verfasst: 26. Feb 2008, 20:55
von frida
@ Caro - aua!
Re:Herd-Erfahrungen und Tips
Verfasst: 26. Feb 2008, 20:57
von caro.
Mein neuer Kühlschrank ist leider nur "silber".wenn ich das gewusst hätte...
Re:Herd-Erfahrungen und Tips
Verfasst: 26. Feb 2008, 20:57
von max.
die tatsache, daß ich meine schönen töpfe hätte wegschmeißen müssen, hat mich vom kauf eines induktionsherdes abgehalten. wie gesagt- die smeg- kombiherde fahren mit normal-wechselstrom 220v.
Re:Herd-Erfahrungen und Tips
Verfasst: 26. Feb 2008, 20:58
von frida
Ich habe auch schon überlegt, beim Gas-Backofen zu bleiben und mir als Ergänzung so einen freistehenden Mini-Backofen hinzustellen, in dem man auch mal irgendwas warmhalten könnte o.ä. - hat irgendjemand von Euch so ein Teil? Taugen die was? Benutzt man die wirklich, auch wenn man noch einen "echten" Backofen hat? Wieviele Brötchen kann man darin auf einmal aufbacken, wie lange dauert das?
Re:Herd-Erfahrungen und Tips
Verfasst: 26. Feb 2008, 21:18
von SouthernBelle
die tatsache, daß ich meine schönen töpfe hätte wegschmeißen müssen, hat mich vom kauf eines induktionsherdes abgehalten. wie gesagt- die smeg- kombiherde fahren mit normal-wechselstrom 220v.
Da ist man im Vorteil, wenn man als armer Student "nur" emaillierte Stahltoepfe von der Oma geschenkt bekommen hat, die fast unkaputtbar waren, und niemals eine Hochzeitsliste mit "12er Set Edelstahltoepfe" versehen hat! Mit der ersten Induktionsplatte kam dann eben Silit emaillierter Stahl. Die Platten zumindest gehen an 220 V Wechselstrom und 2 davon sind kein Problem sogar an der 10A Sicherung. Statt Miniherd hab ich noch ne Mikrowelle stehen, die auch die volle Backofenfunktion(Ober-/Unterhitze, Umluft, Grill) hat. Sehr chic und geerbt- passte nicht in jemandes neue Kueche rein. Fuer kleine Objekte prima. Und wie schon mal berichtet gare ich Gemuese auch in der Mikrowelle. Aufwaermen tue ich nie nix.Ach so, Umluft.Finde ich nur fuer sehr feuchte Gerichte geeignet: es spart zwar etwas Energie, trocknet aber viele Sachen ungebuehrlich aus. Zudecken will man aber auch nicht alles. ich benutze Umluft recht selten- heize damit manchmal vor, weil das tatsaechlich schneller geht. Fuer Plaetzchenbaecker ist Umluft gut: mehrere Bleche mit einem Mal backen und bei der kurzen Backzeit trocknet es nicht so aus.
Re:Herd-Erfahrungen und Tips
Verfasst: 26. Feb 2008, 21:46
von Tara
Ich habe auch schon überlegt, beim Gas-Backofen zu bleiben und mir als Ergänzung so einen freistehenden Mini-Backofen hinzustellen...
Meinst Du
sowas?Ich habe 20 Jahre lang mit einem Mini-Zwei-Platten-Herd und dem Umluft-Dingens (siehe Link) gekocht (hatte sich eben so ergeben und funktionierte). Wenn ich so ein Umluftdingens irgendwo noch einmal sehe (meins war von Rowenta), werde ich es mir auf Halde legen, so zufrieden bin ich. Alles, was von der Größe her hineinpaßt, mache ich da drin statt im Herd. Geht schneller, braucht viel weniger Energie. Sechs Brötchen passen in meins (oder eine Pizza, wenn ich den vorderen Rand einen Zentimeter umknicke

.
Re:Herd-Erfahrungen und Tips
Verfasst: 26. Feb 2008, 22:21
von frida
Ja, Tara, so in der Art. Habe gerade bei dem bekannten Internet-Auktionshaus so ein Ding gesehen unter der Nummer 150218312446. Da ich erst noch grübel und nicht gleich kaufen will - vielleicht wäre das ja Dein Haldenmodell