Seite 1 von 1
Sumpfzone und Feuchtzone
Verfasst: 9. Jul 2004, 22:57
von zimtzicke
Hallo Ihr Lieben,Teichfolie ist ausgelegt, Sand ist im Tiefwasserbereich und in der Flachwasserzone stehen die ersten Pflanzen. Nun ist noch ein Riesenzipfel an Teichfolie über, den ich noch nicht abgeschnitten habe und mit dem ich ein Sumpfbeet anlegen will. Gelesen habe ich ja nun vielfach, dass man für den Teich auf keinen Fall, Teicherde verwenden soll. Wie sieht es aber mit dem Sumpfbeet aus? Kann ich hierfür den Aushub (sprich Mischung aus märkischem Sandboden und richtigem Sand) benutzen, vielleicht mit ein wenig Komposterde gemischt? Soll die Sumpfzone mit dem Teich verbunden sein - wegen Wasserstand usw. ? Wäre doch aber eigentlich schlecht, wenn dann die Erde aus der Sumpfzone in den Teich "schwappt". Oder soll ich sie lieber durch eine Kapillarsperre völlig abtrennen?Andere Frage noch - was ist eigentlich der Unterschied zwischen Sumpf- und Feuchtzone, oder ist der Übergang da fließend?Fragen über Fragen ::)Viele liebe GrüßeZimtzicke
Re:Sumpfzone und Feuchtzone
Verfasst: 10. Jul 2004, 22:49
von zimtzicke
Kann mir denn hierzu keiner was sagen

Re:Sumpfzone und Feuchtzone
Verfasst: 10. Jul 2004, 23:04
von Silvia
Hallo Zimtzicke,ich habe es so gelesen:Die Sumpfzone ist bis zu 20 cm tief. Das ist die wichtigste Pflanzzone.Dann kommt die Flachwasserzone mit 20 - 50 cm. Hier laichen Amphibien und Fische.Die Tiefwasserzone ist dann alles, was tiefer ist. Dort wachsen Seerosen und sorgen mit ihren Blättern für Schatten und Deckung im Wasser.Um zu verhindern, dass Pflanzsubstrat von der Flachwasser in dienTiefwasserzone gelangt, kann man einen kleinen Wall unter der Folie anhäufeln und eine Sperre aus Steinen anbauen.Zur Erde kann ich leider wenig sagen. Vielleicht weiß es jemand anderes. Spezielle Teicherde geht natürlich immer.LG Silvia
Re:Sumpfzone und Feuchtzone
Verfasst: 11. Jul 2004, 00:03
von *Ute*
Wie sieht es aber mit dem Sumpfbeet aus? Kann ich hierfür den Aushub (sprich Mischung aus märkischem Sandboden und richtigem Sand) benutzen, vielleicht mit ein wenig Komposterde gemischt? Soll die Sumpfzone mit dem Teich verbunden sein - wegen Wasserstand usw. ? Wäre doch aber eigentlich schlecht, wenn dann die Erde aus der Sumpfzone in den Teich "schwappt".
Hallo Zimtzicke, ich würde es so machen, aus eigener Erfahrung. Dort, wo du die Sumpfzone planst, einen Wall zum Teich belassen, eben das das Wasser nicht zurück in den Teich kann. Diesen mit einer Ufermatte (ich habe die von naturagart) belegen.Die Matte schützt die Folie vor dem UV-Licht und zieht Wasser in die Sumpfzone. Die Kapillarsperre vom Rand der Sumpfzone, 2-3 cm tiefer legen, als von dem restlichen Teichufer, das wenn der Teich mal überläuft, sich das Wasser von dort aus weiterverteilt und nicht wieder zurück kann. Wenn das gegeben ist , spricht nichts gegen ganz normale Erde mit und ohne Kompost. Was deine Stauden eben mögen.
Re:Sumpfzone und Feuchtzone
Verfasst: 11. Jul 2004, 08:39
von zimtzicke
Danke Euch Beiden

. Das mit der Ufermatte im Wasser als Schutz und gewissermaßen als Sicherstellung, das immer alles feucht bleibt, ist eine Spitzenidee und auch mit dem Überlauf. Viele liebe GrüßeZimtzicke
Re:Sumpfzone und Feuchtzone
Verfasst: 5. Dez 2004, 22:52
von Freeworker