Seite 1 von 1

Islandmohn und seine Begleiter

Verfasst: 2. Mär 2008, 14:44
von Goldkehlchen80
Hallo,wir wollen in einem schmalen (100-150 cm) und langen Beet (einige Meter) Islandmohn pflanzen. Dazu brauchen wir zu verschiedenen Fragen Hilfe:1) Bisher wachsen im Beet einige blaue Iris, eine sehr große gelbe Taglilie und ein roter Mohn. Am Ende des Beetes steht noch eine gelbe Rose und am anderen eine rote Pfingstrose und davor eine Fetthenne. Was bietet sich für den Islandmohn als Begleiter an?2) Gibt es was schönes, was zeitlich vor dem Mohn blüht und zu ihm passt?3) Nach der Blüte wird der Mohn sich vermutlich zurückziehen. Was können wir schönes für den Herbst dazwischensetzen?4) Ein Gedanke war blaue Lein als Begleiter, mit der rage pb diese den Mohn nicht verdrängt.Vielen Dank für die hoffentlich zahlreiche Unterstützung.

Re:Islandmohn und seine Begleiter

Verfasst: 2. Mär 2008, 14:55
von Garten-anna
Wie wäre es denn mit Anaphalis triplinervis - niedrige Staude schönes Blatt blüht bis in den September.Liebe Grüße Anna

Re:Islandmohn und seine Begleiter

Verfasst: 2. Mär 2008, 15:28
von Garten-anna
Auch für den Spätsommer Echinacea, Enzian oder Gaura lindheimeri, Kirengeshomia palmata,Liatris,Monarden,Phlox,verschiedene Geranium blühen vom Frühsommer bis in den HerbstLiebe Grüße Anna

Re:Islandmohn und seine Begleiter

Verfasst: 12. Mär 2008, 01:25
von Habakuk
Gelber Lerchensporn. (Corydalis lutea)Ringelblumen (Calendula)Aquilea Mc Kana Hybriden (Prachtakeleien)

Re:Islandmohn und seine Begleiter

Verfasst: 18. Mär 2008, 16:18
von Goldkehlchen80
Vielen Dank für die Antworten,wir haben uns nun für weiße Grasnelken, in Verbindung mit Lampenputzergras und Blumenlauch entschieden. Das ganze punktuell, nicht flächig gesetzt.

Re:Islandmohn und seine Begleiter

Verfasst: 18. Mär 2008, 19:25
von BuckarooBanzai
Und was kommt in die Fläche?

Re:Islandmohn und seine Begleiter

Verfasst: 18. Mär 2008, 21:50
von Goldkehlchen80
Das Lampenputzergras und eine Planze wie eine kleine Palme ohne Stamm (mussten wir beiden eh versetzen) bilden große Inseln im schmalen Beet. Dazu zwei Blumenlauch (Wunsch meiner Frau einen solchen im Garten zu haben). Drumherum nun im unsymetrischen Wechsel die Grasnelken und der Islandmohn.Auf einer HP sah es ähnlich ganz nett aus. Dort wurden Grasnelken, Islandmohn, Blauzungenlauch um ein kleines (Rosen?)Bäumchen gesetzt. Die Lücken wurden mit Steinen geschlossen, was mit wiederum nicht so sehr gefällt.Tino