Seite 1 von 4
Meine Andenbeeren blühen!
Verfasst: 3. Mär 2008, 17:28
von sywa
Hallo, hier ist Sywa!Haltet mich bitte nicht für durchgeknallt, aber meine Andenbeeren blühen tatsächlich.So früh ist es mir bisher auch noch nie gelungen.Zunächst sollte man wissen, das die Andenbeere eine Staude ist und sich somit mehrjährig ziehen lässt.Ich habe sie im Herbst auf etwa 15 cm zurück geschnitten und dann bei etwa 5 °C dunkel und ab Mitte Januar bei 10 - 15 °C hell gehalten.Diesen Versuch habe ich gestartet, weil die Andenbeere (insbesondere hier auf der Ostalb) einjährig erst sehr spät Früchte bringt.Kann dies auch bei der Ananaskirsche gelingen?Kennt sich dazu jemand aus?Alles GuteSywa
Re:Meine Andenbeeren blühen!
Verfasst: 3. Mär 2008, 20:45
von Marsch_Düne
Hallo Sywa,mit der Ananaskirsche kenne ich mich leider nicht aus.Aber ich mache dieses Jahr zum ersten Mal den Test, was passiert, wenn die Andenbeere nicht zurück geschnitten wird. Meine überwintert zum dritten Mal mehr oder weniger hell im Windfang bei irgendwas unter 15 Grad. Sie ist etwa 1,50 m hoch und hat bereits Früchte. Dabei hatte ich vor dem Einwintern im Herbst zumindest alle unreifen Früchte und Blüten abgeknipst. Ich glaube zwar nicht, dass die Früchte anständig ausreifen, aber spannend finde ich es schon. Weiß jemand, warum man die Andenbeere zurückschneiden soll? Es wird überall empfohlen, aber immer ohne Erklärung.Die Idee kam mir weil ich im letzten Jahr einen Stängel nicht vollständig herunter geschnitten hatte. Und dieser Trieb hatte die frühsten Beeren.Sywa, welche Erfahrungen hast Du mit Zurückschneiden gemacht?GrußMarsch_Düne
Re:Meine Andenbeeren blühen!
Verfasst: 3. Mär 2008, 20:50
von Anne Rosmarin
Die Ananaskirschen waren bei mir zu Saisonende einfach verwelkt, also wie von selbst abgestorben.Da sie so schnell fruchten, ist eine Überwinterung vielleicht auch nicht nötig. Aussaat reicht im April.LG, Anne
Re:Meine Andenbeeren blühen!
Verfasst: 4. Mär 2008, 08:53
von sywa
Die Ananaskirschen waren bei mir zu Saisonende einfach verwelkt, also wie von selbst abgestorben.Da sie so schnell fruchten, ist eine Überwinterung vielleicht auch nicht nötig. Aussaat reicht im April.LG, Anne
Hallo Anne,meine sahen auch wie verwelkt aus, aber ich weis nicht genau, ob da vielleicht schon ein leichter Frost darüber gegangen war.Wann hast Du bei Aussaat im April die ersten Früchte?Alles GuteWalter
Re:Meine Andenbeeren blühen!
Verfasst: 4. Mär 2008, 08:54
von Aella
hab auch eine überwintert. zurückgeschnitten im topf stand sie auf dem (unisolierten) dachboden und hat wohl ab und an auch ein paar minusgrade abbekommen.aber sie lebt noch (in gegensatz zu den chilis) und steht seit einer guten woche nun am fensterbrett.als "sicherungskopie" hatte ich im oktober noch stecklinge geschnitten und diese in einer vase am badezimmerfenster überwintert.tja..was soll ich sagen, sehr seltsam...die stecklinge haben in der vase keine einzige wurzel getrieben, sie sind aber auch nicht kaputt gegangen, im gegenteil, sie haben den ganzen winter über neue triebe, blüten und sogar früchte gebildet (die ich unreif natürlich immer wieder abgeknipst habe, denn sie sollte ja eigentlich wurzeln bilden)

das nenne ich mal haltbare "schnittblume"

ich hab nun vor ein paar tagen die unbewurzelten stecklinge einfach mit in den topf zu der überwinterten pflanze gesteckt.mal schauen ob sie sich nun doch entschließen anzuwachsen
Re:Meine Andenbeeren blühen!
Verfasst: 4. Mär 2008, 08:58
von sywa
Hallo Marion,Stecklinge sind mir vor zwei Jahren in einer Sand-Erde-Mischung bei etwa 5 °C gelungen.Im Wasser habe ich das noch nicht probiert.Alles GuteWalter
Re:Meine Andenbeeren blühen!
Verfasst: 4. Mär 2008, 09:08
von sywa
Hallo Marsch-Düne,ich habe zwei Andenbeeren, die ich dummerweise im Gewächshaus hatte (dort sind sie nicht zu bändigen) im Herbst auf 15 cm gestutzt, ausgegraben und zunächst im dunklen kalten Keller (etwa 5 °C), später hell bei 10 - 15 °C gehalten.Diese Pflanzen sind jetzt schon 50 - 60 cm hoch und tragen die ersten Blüten.Im Jahr davor hatte sich eine Andenbeere mitten in einem Agapanthus ausgesät, sie wurde trotz des gegebenen Platzmangels und unregelmäßiger Feuchtigkeit an der südlichen Hauswand gut 2,50 m hoch.Sie kam nach Zurückschneiden zusammen mit dem Agapanthus gut über den Winter, hat getragen und treibt jetzt auch schon wieder wunderbar.Meine Pflanzen wurden bisher so groß, dass es ohne zurück zu schneiden nicht gegangen wäre.Deshalb kann ich auch nicht vergleichen.Alles GuteSywa
Re:Meine Andenbeeren blühen!
Verfasst: 14. Mär 2008, 13:35
von Marsch_Düne
Hallo,was machen Eure Andenbeeren?Ich hatte heute einen vertrockneten 'Lampion' unter meiner Pflanze gefunden. "Jetzt werden wohl die unreifen Früchte entsorgt!?", habe ich gedacht.Aber bei näherem Betrachten, sprich aufreißen der Hülle, verbarg sich darin eine kleine gelbe Frucht. :oJa, ich habe schon bessere und größere Physalis gegessen, aber immerhin. ;)Meine Hoffnung ist, dass die jetzigen Blütenknospen im Juni/Juli zu volständig ausgereiften Früchten werden.Viele GrüßeMarsch_Düne
Re:Meine Andenbeeren blühen!
Verfasst: 14. Mär 2008, 17:21
von Galeo
Habe Andenbeere und Ananaskirsche am 11.3. gesät. Stehen am Südfenster ohne Zusatzlicht und -heizung. Auch heute wie ein paar Tomaten winzige Keimlinge.Hatte am 21.2. Physalis peruviana gesät, ist tiemlich schnell gekeimt, dann wurden die Stengel immer länger 2 Keimblätter blieben. Habe sie dann kühler gestellt.Seit dem tut sich nix.Wieviel Grad müssen sie Haben?LG Galeo
Re:Meine Andenbeeren blühen!
Verfasst: 14. Mär 2008, 17:40
von sywa
Bei mir stehen sie im Moment bei 15 °C unter einem Dachfenster. Dort entwickeln sich auch die Zweijährigen hervorragend und tragen schon etliche Blüten.Alles Gutesywa
Re:Meine Andenbeeren blühen!
Verfasst: 14. Mär 2008, 17:44
von Galeo
Danke Sywa,da heisst es wohl wieder geduldig sein. Im nächsten Jahr probiere ich es auch mit 2-jährigen, da muss ich ja im Herbst dran denken.LG Galeo
Re:Meine Andenbeeren blühen!
Verfasst: 14. Mär 2008, 17:51
von sywa
Es geht sehr einfach, Galeo!Du kannst sie bis auf 15 cm (oder so) zurück schneiden, kühl und dunkel stellen und einfach vergessen.Wenn Du sie dann im frühen Jahr hell und wärmer stellst, wachsen sie hervorragend!Vielleicht geht es auch anders, iich weis es nicht.Alles Gutesywa
Re:Meine Andenbeeren blühen!
Verfasst: 14. Mär 2008, 19:43
von Galeo
Danke Sywa, das lässt sich bewältigen. Du kannst ja im Frühjahr 2009 uns daran erinnern die Pflanzen aus der Vergessenheit zu holen. Das wäre ganz lieb von Dir.LG Galeo
Re:Meine Andenbeeren blühen!
Verfasst: 14. Mär 2008, 21:40
von frangge
Habe dieses Jahr statt Ende Januar erst Anfang März gesät, sollte aber trotzdem noch reichen, da sie bei mir ins Gewächshaus dürfen. Mal ne Frage für die Experten. Ich nehme bisher die Samen eines großen Anbieters. Gibt es da qualitative Unterschiede? Wenn ja, welche haltet ihr für am besten?
Re:Meine Andenbeeren blühen!
Verfasst: 14. Mär 2008, 22:23
von Knolli
hallo,ich habe eine Paprika überwintert...sie blüht !Habe dieses Jahr zum ersten mal Ananas Physalis ausgesät...Gute Idee von euch ! Werde sie auch überwintern.Nee,nee...wo soll das eigentlich noch hinführen ::)Liebe GrüßeKnolli