Seite 1 von 1

Mein Sorgenkind : Alfred Colomb

Verfasst: 11. Jul 2004, 17:37
von Laulo
Ich muss mich hier mal über mein Sorgenkind auslassen... :'(Sie war ein absolute Wunschrose, letztes Jahr im Container in Lützow gekauft, knapp in der heimischen Erde - Mehltau !!!Dieses Jahr freu ich mich auf die ersten Blüten, den die zahlreichen Knospen versprachen viel...und was ist: die ersten zwei bis drei haben mich zum Schwärmen verleitet, wenn der Sternrusstau nur nicht wäre...inzwischen alle restlichen Blüten matschige Klumpen, der Strauch fast nackt wg.SRT, selbst der Neuaustrieb war ruckzuck befallen...und jetzt habe ich noch Mehltau entdecktDie Literatur dazu sagt: - regenunempfindlich...pah- robust und krankheitsbeständig (meinten die beständig krank..?)Was meint ihr, sollte ich ihr noch eine Chance geben.. >:( ??? L.

Re:Mein Sorgenkind : Alfred Colomb

Verfasst: 11. Jul 2004, 17:40
von Silvia
Hallo Laulo,sowas ist entäuschend. Das kann ich mir vorstellen. Wie ist denn der Standort der Rose? Stehen dort noch andere Rosen, die gesund sind? Manchmal hilft es schon, wenn man sie einfach umpflanzt. LG Silvia

Re:Mein Sorgenkind : Alfred Colomb

Verfasst: 11. Jul 2004, 17:40
von Roland
HalloErzähle doch mal was über den Standort und die Bodenverhältnisse.Roland

Re:Mein Sorgenkind : Alfred Colomb

Verfasst: 11. Jul 2004, 17:54
von Laulo
Boden eher sehr lehmig und verdichtet, da Neubaugebiet, habe aber tiefgrundig gelockert und den Boden aufgebessert vorm PflanzenDie Nachbarrose Honorine de Brabant super gesund, daneben Tour de Malakoff auch gesund, alle wurden zusammen gepflanztSonne ab spätem Vormittag (ca 10-11) bis zum Rest des TagesL.

Re:Mein Sorgenkind : Alfred Colomb

Verfasst: 11. Jul 2004, 18:14
von Silvia
Wie sieht es mit Luftbewegung aus? Rosen stehen gern luftig. Dabei kann das Mikroklima auch auf kurzer Distanz schon sehr unterschiedlich sein. Bei mir verpilzt z.B. regelmäßig R. officinalis, Rose de Resht einen Meter weiter hat nichts und wiederum einen Meter weiter sind mir schon 3 Rosen aus völlig unerklärlichen Gründen eingegangen. LG Silvia

Re:Mein Sorgenkind : Alfred Colomb

Verfasst: 11. Jul 2004, 18:20
von Roland
Rote Remontanrosen bevorzugen eigendlich Mittags Schatten, Möglichst von 12-16 Uhr. Ich habe zwei dieser Rosen (A.C.)Eine steht, gegen die Regel, in der Sonne, in einem lockeren, feuchten und humosen Boden. Die zweite eher trockener und halbschattig. Die ist der Sonne ist weitegehen gesund, die andere ist kränklich.In diesem Jahr hat allerdings hier sehr viel Mehltau. Die anderen roten Remontantrosen stehen schattieger und gedeien besser.Ich würde mal einen Standortwechsel im Herbst versuchen, falls es Dir möglich ist. Eine üppige organische Nährstoffversorgung ist aber für dies Rosen notwendig, auch ein nicht zu trockener Standort. Immer auf die nötige Feuchte achten. Dieses Jahr ist es aber naß genug :-)Nochmal zu den Bündeln fauliger Blüten. Die schneide ich im ganzen Gaten zur Zeit runterRoland

Re:Mein Sorgenkind : Alfred Colomb

Verfasst: 11. Jul 2004, 18:38
von Raphaela
Mehltau ist aber auch oft eine "Kinderkrankheit".Ich würd sie auch im Herbst umpflanzen oder zumindest gut mit altem Mist/Kompost versorgen und zu etwas Geduld raten: Manche Remontantrosen brauchen einfach etwas Zeit...Gestern hab ich mir Rosen angeguckt, die ich weggegeben habe. In diesem Garten stehen sie jetzt als dicke, gesunde Büsche und duften und blühen seeehr üppig, weil sie genug Platz haben.Mir tut´s trotzdem nicht leid: Hier waren sie einfach zu dominant rosa und konnten sich nicht richtig entwickeln und dort machen sie den Gartenbesitzern sehr viel Freude :)Ach ja: es gibt wohl zwei verschiedene Alfred Colomb, eine hellere und eine ziemlich dunkle, erzählte mir Herr Weihrauch mal.

Re:Mein Sorgenkind : Alfred Colomb

Verfasst: 11. Jul 2004, 19:41
von Laulo
Luftbewegung ist in dem windigen Hamburg kein Problem, meine Rosen sehen mir eher zu "winschnittig" aus ;DFeuchtigkeit ist in diesem Jahr auch kein Problem...Mein Alfred ist wohl der dunklere, denn das häufig beschrieben "erdbeerrot" hat er - zum glück - nicht, ich war auch schon am Grübeln, ob die Rose falsch etikettiert war, die Bilder in meinen Büchern waren deutlich heller.Ich denke, ich werde Alfred im Herbst zu unserem geliebten Doc. Jamain setzen, die Farbe würde gut passen.Liebe Grüße, L.

Re:Mein Sorgenkind : Alfred Colomb

Verfasst: 11. Jul 2004, 19:45
von Irm
Also, wenns Dich tröstet ::) meine Alfred Colomb und ich haben auch ein paar Jahre gebraucht, um uns aneinander zu gewöhnen, d.h., die Alfred C brauchte ein paar Jahre, um zufriedenstellend zu blühen und zu duften. Gib ihr Zeit !! Wenn dieses Jahr nicht so ein Regenjahr wäre, wäre sie eine Prachtrose, so habe ich aus Mitleid viele Knospen abgeschnitten, aber drei Stück erfreuen mich grade trotzdem, na ja. Rapha, ich hab eine relativ dunkle, gut riechende Sorte, weiß aber nicht mehr woher. Gruss Irm

Re:Mein Sorgenkind : Alfred Colomb

Verfasst: 11. Jul 2004, 19:51
von Roland
Ich habe auch zwei wunderschöne, dunkle und duftende, von Abel ;)

Re:Mein Sorgenkind : Alfred Colomb

Verfasst: 11. Jul 2004, 20:03
von Raphaela
Die dunkle passt bestimmt gut zum Docteur :)