Seite 1 von 3

steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

Verfasst: 6. Mär 2008, 20:58
von max.
pflanzt ihr an? ich bin immer auf der suche nach neuen sorten, vor allem bei schalotten. das angebot ist aber sehr begrenzt.weiß jemand vielleicht ausgefallenes. sogar mit bezugsquelle? bald ist pflanzzeit.

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

Verfasst: 6. Mär 2008, 21:10
von Anne Rosmarin
Kiepenkerl hat 5 Sorten, auch Versand 'Longor' 'Mikor' 'Golden Gourmet' 'Red Sun' 'Sante'

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

Verfasst: 6. Mär 2008, 21:10
von caro.
Ich habe nur normale Baumarktware.Schalotten: "Golden Gourmet"Steckzwiebeln: "Rote Karmen" und "Birnenförmige"

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

Verfasst: 6. Mär 2008, 21:17
von max.
ich suche immer noch nach einer schalottensorte, die auch gute erträge liefert. red sun, mikor, longor und ein paar andere habe ich schon probiert. geschmack jeweils gut, haltbarkeit vorzüglich, ertrag mies. eigener nachbau: noch mieser.steckzwiebeln: wer eine kleinbleibende rote sorte möchte: piroska. die hat sich bei mir bewährt, fängt aber jetzt allmählich an zu treiben.die schöne sorte "bamberger birnen", die ich hier mal gelobt hatte, hielt leider nicht lange.

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

Verfasst: 6. Mär 2008, 21:30
von frida
Wann ist der Ertrag für Dich mies?

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

Verfasst: 6. Mär 2008, 21:32
von max.
das fünffache des pflanzgewichts etwa- (eben grob geschätzt)

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

Verfasst: 6. Mär 2008, 21:39
von frida
bei Zwiebeln (Stuttgarter Riesen) habe ich im letzten Jahr sicher deutlich das Pflanzgewicht mehr als verfünffacht, bei den Schalotten (namenlos) vielleicht in etwa das fünffache herausbekommen - schade, meine Schalotten sind jetzt schon wieder in der Erde und ich kann nicht wiegen.Zwiebeln werde ich "Sturon" stecken.edit: mein Gartennachbar hatte auch Stuttgarten Zwiebeln und einen mindestens doppelt so hohen Ertrag wie ich, er hatte im Herbst kräftig Mist untergegraben

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

Verfasst: 6. Mär 2008, 21:43
von max.
steckzwiebeln sind ja so winzig... da ist der ertrag immer sehr gut.vielleicht ist der schalottenbau einfach generell schwieriger. sonst wären ja weder die speise- noch die pflanzschalotten so viel teurer als zwiebeln.

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

Verfasst: 6. Mär 2008, 21:45
von frida
ich denke, nicht schwieriger, sondern einfach von Natur aus weniger ertragreich - die Pflanzschalotten sind eben auch schon recht großAber ich finde Schalotten eine feine Sache, eben weil sie sich so gut halten.

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

Verfasst: 7. Mär 2008, 05:52
von brennnessel
Dass bei Steckzwiebeln nur das Fünffache draus wurde, kann ich mir schwer vorstellen, frida! Da sind übrigens die kleineren Zwiebeln die besten (ca. haselnussgroß).An Schalotten habe ich dank einer großzügigen Spende aus dem hohen Norden außer den von Anne genannten noch Topper und Pikant. Aber leider sind mir die Sorten letzten Herbst beim wegen herannahenden Regens überstürzten Heimtransport vom Acker durcheinander gekommen und einige sind einander so ähnlich! Mein Liebling ist hier auf jedenfall Longor! LG Lisl

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

Verfasst: 7. Mär 2008, 19:27
von harald and maude
... hab´ die Steckzwiebeln im Anbau bei -5 Grad liegen gelassen - sind sie jetzt kaputt bzw. schießen sie? :-[Wir nehmen gerne die Longor (Schalotte) hat gute Erträge gebracht und war sehr gesund. Bei den Zwiebeln die Sturon - aber da hatten wir letztes Jahr nicht so viel Glück - viele waren angefault.Steckzwiebel Red Baron war auch sehr gut.Alle vom Biogartenversandlg Maude

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

Verfasst: 7. Mär 2008, 19:31
von Nomadin
Steckzwiebeln: Stuttgarter Riesen geschenkt bekommen. Dazu werde ich vielleicht noch ein Netzchen rote Zwiebeln kaufen, muß nur noch rausfinden, wie die sehr scharfen, kleineren heißen. Zwiebelsamen: "The Kelsae" - soll eine riesige Gemüsezwiebel werden, ob das funktioniert (und wie) muß ich noch rausfinden.

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

Verfasst: 7. Mär 2008, 19:33
von max.
...muß nur noch rausfinden, wie die sehr scharfen, kleineren heißen....
wenn du es weißt- sag es bitte weiter.
...sind sie jetzt kaputt...
nein.

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

Verfasst: 7. Mär 2008, 19:36
von harald and maude
sind sie jetzt kaputt...
nein.
danke - das beruhigt ...

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

Verfasst: 8. Mär 2008, 06:16
von brennnessel
Bei uns ist es in kühlen Jahren für die roten Sorten zu kalt - eigentlich (außer 2003)bisher immer! Da schießen sie fast ausnahmslos - auch, wenn man sie erst Ende April steckt. Auch bei den weißen ist es in unserer Gegend sicherer, sie erst nach den gröberen Frösten zu stecken!Dass Schalotten auch überwintern könnte , ist hier unmöglich. Ich lese eure Berichte darüber immer mit Erstaunen! Aber das ist ja nicht nur bei Zwiebeln so ;) ! LG Lisl