Seite 1 von 1

An die Apfelexperten

Verfasst: 7. Mär 2008, 10:04
von philippus
Hallo zusammen,gibt es hier jemanden, der Erfahrung mit dem Weissen Winter Calville (Calville blanc d'hiver) hat? Diese Sorte ist für mich eine der besten die ich gekostet habe, gilt aber als sehr schwierig, anspruchsvoll, für Hobbygärtner nicht geeignet und extrem krankheitsanfällig.Und noch eine Frage: hat jemand eine Liste von qualitativ hochwertigen Speiseäpfeln die selbstfertil sind?Danke

Re:An die Apfelexperten

Verfasst: 7. Mär 2008, 20:45
von Ralf
Hab letztes Jahr ein paar Reiser in meinen Sortenbaum eingepfropft. Bisher nur Laub, aber problemlos (Rheinland).VG Ralf

Re:An die Apfelexperten

Verfasst: 7. Mär 2008, 21:33
von Arachne
Den Kalvill kenne ich nur aus Büchern. Er wird aber immer hoch gelobt. Gleichzeitig wird dort auch der Anbau als geschützte Spalierpflanze empfohlen. Damit soll man viele Malaisen vermeiden können.

Re:An die Apfelexperten

Verfasst: 10. Mär 2008, 08:32
von philippus
Danke,ich bin geneigt diese Sorte auszuprobieren, mal sehen.Hätte vielleicht jemand noch ein paar Sortentips: Speiseapfel hoher geschmacklicher Qualität (gute Zucker-Säure Balance), saftig und knackiger Konsistenz, im Idealfall Selbstfruchter, sollte nicht allzu windanfällig sein.Vielen Dank und Grüsse

Re:An die Apfelexperten

Verfasst: 10. Mär 2008, 11:07
von cydorian
Da gibts viele, z.B. Berlepsch. Selbstfruchtbar sind aber nicht viele. Pflanze einfach ein Wildäpfelchen oder einen Säulenapfel daneben.

Re:An die Apfelexperten

Verfasst: 10. Mär 2008, 20:29
von Arachne
Lecker! Der Berlepsch ist ein schöner Apfel. Aber mit den Früchten von meiner Wintergoldparmäne bin ich auch rundherum zufrieden. Und die Goldparmäne ist Befruchter für viele andere Apfelsorten.