Seite 1 von 2

Wie "Unkraut"-Eschen entfernen?

Verfasst: 9. Mär 2008, 08:04
von pidiwidi
Guten Morgen!In unserer Nachbarschaft stehen riesige Eschen was zur Folge hat, dass sich auch im Garten massenhaft die kleinen Eschen anzusiedeln versuchen. Nachdem ich in den letzten Jahren mehrfach den 3-4 jährigen Eschen mühsam hinterher buddeln musste um sie auszugraben >:( lautet mein Motto nun nicht mehr: Aushungern durch regelmäßiges kappen nahe der Wurzeln sondern: wehret den Anfängen und ich reiße alles aus der Erde was nur entfernt nach einer winzigen Esche aussieht. Kurzum im meinem Garten hab ich die Eschen einigermaßen unter Kontrolle :D– aber mein Garten ist auch sehr klein. Anders siehst bei meinen Nachbarn aus: dort gibt es mittlerweile mehrere richtig kleine Eschenniederwälder! Unter anderem auch mitten zwischen den Rosen. Was kann man tun um die Eschen loszuwerden OHNE sie einzeln auszubuddeln (1. es sind viel zu viele 2. sie stehen auch an schlecht zugänglichen Stellen 3. sie machen sich auch z.B. zwischen den Rosen breit 4. Körperlich für meine Nachbarin ist ausbuddeln von so vielen Eschen nicht machbar) ???.Hat jemand von Euch eine Idee?Danke pi

Re:Wie "Unkraut"-Eschen entfernen?

Verfasst: 9. Mär 2008, 08:59
von Staudo
Hallo,bei uns gibt es jährlich größere Mengen Ahornsämlinge. Da hilft nur beizeiten zu rupfen. Wenig genutzte Flächen mähen wir ab, am effektivsten ist eine Mahd der Gehölzsämlinge Ende August, das schwächt sie sehr.Viele GrüßePeter

Re:Wie "Unkraut"-Eschen entfernen?

Verfasst: 9. Mär 2008, 13:34
von Querkopf
Hallo, Pidiwidi,bei mir sind's Eichen-, Pappel-, Birken- und Efeu-Sämlinge, die regelmäßig auftauchen, in großer Zahl und an den unmöglichsten Stellen. Als zuverlässiges Mittel dagegen habe ich bisher nur das hier kennen gelernt :-\...Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Wie "Unkraut"-Eschen entfernen?

Verfasst: 9. Mär 2008, 20:01
von andreasNB
Würd ja sagen fällen ;DOk, weiß das geht nicht. Habe das gleiche Problem mit Ahorn. Eschen nur vereinzelt. Wie schon Staudenmanig sagt, empfehle ich auch frühzeitiges roden der Sämlinge oder man nehme eine einfache (eine billige tut es auch) Astschere und kappe im August die Bäumchen. Damit sie nicht noch größer werden, würde ich aber auch schon jetzt im Frühjahr schneiden (wenn sie grad austreiben).Ich weiß, das wird hier nicht gern gehört. Aber nach dem kappen der größeren Sämlinge könnte man es beim Neuaustrieb mit dem direkten Aufbringen von RoundUP (konzentriert) probieren. Das enthaltene Glyphosphat ist sicher zu recht umstritten. Daher sage ich auch nur direkt und vereinzelt anwenden. Bei Gartenyuccas gibt es den Verdacht (welchen ich wohl bestätigen muß) das diese auf "behandelten" Flächen mit unschönen gelben Flecken/Streifen reagieren.@Querkopf,Danke für den Tip. Kannte ich noch nicht. Aber da braucht man leider auch etwas Geld über ...

Re:Wie "Unkraut"-Eschen entfernen?

Verfasst: 9. Mär 2008, 20:23
von Querkopf
Hallo, Andreas,gibt noch 'ne langstielige Alternative, für Leute, die sich mit dem Bücken schwer tun: sowas. Heißt offiziell zwar "Rosengabel", lässt sich aber auch prima zum Tiefwurzler-Jäten an engen Stellen einsetzen. Kostet leider auch ein paar Euronen ::) (die Gabel auf dem Link-Foto zählt m. W. zu den günstigsten Modellen). Glyphosat habe ich auch schon mal in Erwägung gezogen für meine lästigen Mini-Wälder. Und hab' den Gedanken dann schnell wieder fallenlassen: Unerwünschte Gehölzsämlinge finden sich bei mir so oft "mittenmang" in irgendwelchen Pflanzungen, dass mir das Chemie-Risiko für die Nachbarpflanzen viel zu groß erscheint. Oft wachsen die Sämlingsbiester auch an dämlich unerreichbaren Stellen. Um dort mit dem Giftpinsel hinzukommen, müsste ich mich ebenso auf die Knie oder auf den Bauch legen wie mit der Jätegabel. Und wenn schon Akrobatik, dann lieber mit der Gabel ;).Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Wie "Unkraut"-Eschen entfernen?

Verfasst: 10. Mär 2008, 09:48
von pidiwidi
Hallo,danke für die Antworten.Wie gesagt Ausgraben ist körperlich von Ihr nicht zu bewältigen. Habe so etwas wie Round-up noch nie benutzt. Kann man es den einzelnen Pflanzen nicht irgendwie "injizieren"? Vielleicht in den Bast oder ins junge Holz? Wie schädigend wäre das für die Umgebung? Um die Dimensionen ein wenig zu verdeutlichen hier mal ein "Nest" direkt neben dem Gartenteich.LG pi

Re:Wie "Unkraut"-Eschen entfernen?

Verfasst: 10. Mär 2008, 10:50
von SouthernBelle
Bei mir ist auch die Esche der Hauptsaemlingsproduzent.In dem gezeigten Stadium wuerde ich mit der Astschere rangehen und zwar umgehend (bin grad dabei, die Eschensaemlinge zu jagen, die mir im 1. Jahr entkommen sind).Dann regelmaesig hinterhergehen.Saemlinge gehen am besten raus, wenn man Handschuhe mit aufgerauter Handflaeche anhat und sich den Saemling einmal um die Hand wickelt.

Re:Wie "Unkraut"-Eschen entfernen?

Verfasst: 21. Jun 2010, 21:08
von Cim
Ich habe den Thread mal wieder hervorgeholt.In meinem neuen Garten habe ich allerlei Eschensämlinge. Darunter locker schon armdicke, die ich auf 4-7 Jahr schätzen würde.Etlich haben sich in der Hecke ausgesät. Mit der Astschere habe ich einige schon recht bodennah zurück geschnitten. Ausbuddeln geht nicht, wegen der Hecke. Rausziehen klappt auch nicht (schon probiert, ausser Knacken im Rücken und Schweißperlen auf der Strin..)Aber wenn ich sie einfach nur zurückschneide, wachsen die doch wieder nach, oder???Die jungen frischen Sämlinge she ich nicht als Problem an, die kann ich ja gleich raus rupfen...Aber was mache ich mit den größeren?

Re:Wie "Unkraut"-Eschen entfernen?

Verfasst: 21. Jun 2010, 21:12
von freitagsfish
ja, das wüßte ich auch gern!

Re:Wie "Unkraut"-Eschen entfernen?

Verfasst: 21. Jun 2010, 21:16
von partisanengärtner
Ohne Garantie, 10-20 cm tief freilegen und mit der Astschere kappen. Hat bei mir geklappt. Muss schon im richtigen Wurzelbereich sein. Auch bei weniger als 10 cm war ich schon erfolgreich. Aber wie gesagt keine Garantie 8)

Re:Wie "Unkraut"-Eschen entfernen?

Verfasst: 21. Jun 2010, 21:18
von freitagsfish
danke! sehr gut und einfach.

Re:Wie "Unkraut"-Eschen entfernen?

Verfasst: 21. Jun 2010, 21:19
von partisanengärtner
Ich hab auch mindestens 10 Jahre Bodeneben gekappt :PBis ich auf die Idee kam

Re:Wie "Unkraut"-Eschen entfernen?

Verfasst: 21. Jun 2010, 21:23
von Cim
hmmh - 20 cm null Chance. Realistisch sind eher so 2 cm.Mitten in der Hecke seit Jahren unbearbeiteter Lehmboden. Die Wurzeln der Hecke sind schon sehr ausgewaschen. In den Boden komme ich dort oft gar nicht, dass kann ich nur bei den frei stehenden machen.Ich werde trotzdem mal versuchen so tief wie möglich unten abzuschneiden, vielleicht klappt das ja. Ich muss dort eh Erde aufschütten, bzw. Mulchen ...

Re:Wie "Unkraut"-Eschen entfernen?

Verfasst: 21. Jun 2010, 21:33
von Querkopf
Hallo, Cim,
... In den Boden komme ich dort oft gar nicht, dass kann ich nur bei den frei stehenden machen. ...
(viel) Wasser wirkt da manchmal Wunder ;). Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Wie "Unkraut"-Eschen entfernen?

Verfasst: 21. Jun 2010, 21:45
von Staudo
Als schädlichsten Termin für solche Aktionen empfehle ich die Zeit zwischen Mitte August und Mitte September. Da sind die Pflanzen noch nicht in der Winterruhe, zur Regeneration fehlt aber auch die Zeit.