Seite 1 von 4

spinat 2008

Verfasst: 11. Mär 2008, 21:17
von max.
eigentlich ein völlig problemloses gemüse: leicht zu säen dank großer körner, geht ruckzuck auf, wächst schnell,beschattet schnell, wenig unkrautprobleme - und schmeckt auch prima. und man hat bei klugem timing die meiste zeit im jahr frischen spinat.leider ist das bei mir nicht mehr so. seit zwei jahren keimt der spinat schlecht, bzw. wird in zwergengröße von irgendwas vernichtet.wenn irgendjemand eine erklärung dafür hat oder wenigstens genau so übel dran ist wie ich: bitte erzählen.ich mache aber unverdrossen weiter und habe vor ein paar tagen das erste beet mit matador besät.

Re:spinat 2008

Verfasst: 12. Mär 2008, 19:55
von Christina
Tja, ich habe ja dasselbe Problem, und wollte mir eigentlich in diesem Jahr den Frust ersparen. In der Saatgutkiste habe ich aber dann einen Rest Samen gefunden, der hat wie blöd gekeimt und steht bis jetzt super da. Ist alles sehr mysteriös.Christina

Re:spinat 2008

Verfasst: 13. Mär 2008, 09:01
von Garten-anna
Da ich leidenschaftlicher Blattspinat Esser bin, habe ich jedes Jahr welchen ausgesät.Im vergangenem Jahr war es Matador. Leider immer mit mickerigen Ergebnis. Ich denke, es gibt da ein paar Mäuschen, die den Spinat sehr mögen. Deshalb habe ich mich in diesem Jahr für Neuseelandspinat entschieden. Liebe Grüße Anna

Re:spinat 2008

Verfasst: 13. Mär 2008, 12:19
von Treue-Tomate
Ich habe am 23.Februar meinen Spinat (Monnopa) ausgesät.Mittlerweile sind auch die ersten Spitzchen zu erkennen.Aber gestern habe ich festgestellt, daß einige der anfangs grünen spitzchen gelb geworden sind ???Liegt das am Wetter?

Re:spinat 2008

Verfasst: 14. Mär 2008, 07:41
von jojowo
Hast Du gedüngt? Vielleicht zuviel?Mein Matador (am 29. Februar gesät) kommt auch schon! Ich hatte allerdings ein Foliendach übers Beet gestellt.

Re:spinat 2008

Verfasst: 14. Mär 2008, 10:14
von Treue-Tomate
Nein, noch habe ich nicht gedüngt.

Re:spinat 2008

Verfasst: 30. Apr 2008, 11:21
von tamara89
In den letzten beiden Jahren ist der Spinat problemlos gewachsen.Dieses Jahr tut sich einfach nichts ??? Den ersten habe ich Anfang März ausgesät, dann habe ich vor ca. 2 Wochen noch einmal nachgesät.Vom Neuseeländer ist seit März auch noch nichts zu sehen. Den müßte ich mir erst noch mal besorgen, um nachsäen zu können. :(

Re:spinat 2008

Verfasst: 1. Mai 2008, 09:08
von wurmi
Hallo Spinats ;Deinmal ausgesät, und danach im Spätherbst aussamen lassen, geht jedes Frühjahr der Neuseel. in großer Anzahl von selbst auf (ist jetzt schon wieder zu sehen) ;), schade, dass er nicht - im Gegensatz zum BlattSpinat - winterfest ist!Die jährl. "Überproduktion" landete bisher auf dem Kompost :(Verg. Jahr hatte ich Nachbarn als Abnehmer ;Dwurmi wünscht allen HG-Gärtnern/rinnen ein erfolgreiches Gartenjahr ;D ;D

Re:spinat 2008

Verfasst: 9. Mai 2008, 09:13
von tamara89
Ich habe mittlerweile ganze drei Spinatpflanzen entdeckt! ;D Wer soll denn davon satt werden?! Tja, ich werde weitermachen! ;D Und weitersäen!

Re:spinat 2008

Verfasst: 9. Mai 2008, 22:34
von wurmi
Hallo tamara89,wenn es Neuseeländer sind, dann gibt es bei pass. Bodenverhältnissen nach meiner Erfahrung schon einiges zu ernten :D

Re:spinat 2008

Verfasst: 9. Mai 2008, 22:53
von Thüringer
Vor zwei Jahren hatte ich mit Matador sehr gute Erträge, die erste Aussaat damit im vergangenen Jahr war mickrig, so dass ich dann (aber leider zu spät) auf Monnopa umgestigen bin. Gestern habe ich damit ein ganzes Beet voll gesät und ein zweites steht/liegt.. in Reserve, falls es damit schief gehen sollte.Extra gedüngt habe ich nicht, außer mit Kompost bei der Beetbearbeitung vor der Aussaat. Sollte man bei normalen Bodenverhältnissen Spinat düngen?

Re:spinat 2008

Verfasst: 10. Mai 2008, 09:15
von wurmi
Hallo Thüringer,hier erfährst Du mehr auf Deine Frage ;)http://www.baselland.ch/docs/bud/aue/sc ... spinat.pdf

Re:spinat 2008

Verfasst: 10. Mai 2008, 19:25
von Thüringer
Danke für den Link, wurmi!Fazit für mich: Nicht düngen.

Re:spinat 2008

Verfasst: 16. Mai 2008, 23:15
von Knusperhäuschen
Dieses Jahr überzeugt mich im Hochbeet die Sorte "Lazio F1". Sonst habe ich immer Matador gehabt, aber im Vergleich zum klimatisch ähnlichen letzten Frühjahr erfreut mich Lazio dieses Jahr durch sehr viel höheren Ertrag und vor allem einer erstaunlichen Schoßfestigkeit bei dem warmen Weter der letzten Tage.Am besten sind die jungen, zarten Blättchen im Salat, so buttrig schmelzend wie Feldsalat.

Re:spinat 2008

Verfasst: 17. Mai 2008, 11:44
von tomatengarten
in diesem jahr habe ich nach langen jahren wieder mal spinat versucht: