Seite 1 von 6
Narzissen und Tulpen zum Verwildern
Verfasst: 14. Mär 2008, 15:23
von donauwalzer
angeregt durch einen Online Artikel aus dem Jahr 2006 möchte ich in die Runde fragen:Welche Tulpen und Narzissen habt Ihr (oder kennt Ihr), die zum Verwildern gut geeignet sind?Ich meine damit:welche Sorte legen zu, - werden mehr, -breiten sich aus, bekommen vor allem mehr BlütentriebeAber auch an den negativen Beispielen wäre ich interessiert - welche blühen in den Folgejahren nicht mehr, werden immer weninger etc.Ich habe in meinem Garten lediglich zwei Sorten von Narzissen von denen ich behaupten kann, dass sie sich vermehren und dass die Blüte zumindest konstant bleibt - Tete a Tete und Bridal Gown.Bezüglich Tulpen habe ich absolut keine Erfahrungen, denn als ich meinen Garten übernahm, war er übersät mit Tulpenlaub (ohne Blüten). Es war eine Knochenarbeit diese zum grossen Teil auszugraben. Seitdem bin ich übervorsichtig was Tulpen anlangt.Aber wie gesagt, dass sind eben nur meine Erfahrungen.... wie sieht es bei Euch aus?edit knorbs: schreibfehler im betref berichtigt
Re:Narzissen und Turlpen zum Verwildern
Verfasst: 14. Mär 2008, 15:34
von chlflowers
Hallo Donauwalzer!Bei mir ist neben der "Tete à Tete" die Narzisse "Jack Snipe", die am besten zugelegt hat und auch in Bezug auf Blühfreudigkeit nicht enttäuscht. Mein Boden hier ist ziemlich sandig, sauer und eher nährstoffarm.

Re:Narzissen und Tulpen zum Verwildern
Verfasst: 14. Mär 2008, 15:35
von Susanne
Jetfire und Ice Follies sind hier nicht zu bremsen.
Re:Narzissen und Tulpen zum Verwildern
Verfasst: 14. Mär 2008, 15:40
von Staudo
Genau danach habe ich mich bei meinem Blumenzwiebellieferanten auch erkundigt. Er hat mir die Jetfire feurig empfohlen. Die Tete á Tete könnte hier in kalten Wintern ausfallen. Auch ich bin auf weitere Vorschläge gespannt!Noch ein Nachtrag. Hier hat sich die Tulipa tarda auf Dauer bewährt.
Re:Narzissen und Turlpen zum Verwildern
Verfasst: 14. Mär 2008, 16:58
von Mik
Tete a Tete ist bei mir auch nicht sooo der Hit, Jetfire ist wesentlich vitaler!
Re:Narzissen und Tulpen zum Verwildern
Verfasst: 14. Mär 2008, 17:31
von wallu
Hier hat sich die Tulipa tarda auf Dauer bewährt.
Tulipa tarda hält sich bei mir gerade so; nach drei Jahren ist noch kein Zuwachs erkennbar (auch keine Sämlinge). Kann aber auch am Standort liegen (sonniger Steingarten, aber ziemlich schnell zugewuchert schon im Spätfrühling).
Re:Narzissen und Tulpen zum Verwildern
Verfasst: 14. Mär 2008, 18:29
von riesenweib
es tur mir wieder mal leid, dass ich von unseren die sorte nicht weiss. Aber vielleicht weiss jemand, welche narzissen für schnitttreiberei verwendet werden? Die abgeernteten zwiebeln solchener haben wir vor 17 jahren bekommen, und sie kommen sehr gut wieder, vermehren sich auch bestens.bei den tulpen kann ich 'Spring Green' und 'Queen of Night' empfehlen. Zu unserem ´bBoden siehe links unter avatar.
Re:Narzissen und Tulpen zum Verwildern
Verfasst: 14. Mär 2008, 18:34
von rorobonn †
ich erhoffe mir von der narzisse manly, dass sie gute bestände bildet. sie soll sehr gut zum verwildern geeignet sein und duftet auch noch...im letzten jahr habe ich sie zum ersten mal gehabt und direkt mehr geordert ;Ddie vom letzten jahr sind alle wiedergekommen, aber das heißt ja noch nichts

Re:Narzissen und Tulpen zum Verwildern
Verfasst: 14. Mär 2008, 18:59
von brennnessel
So hübsch ist deine Wiese, Brigitte

!Bei uns sah man früher bei vielen alten Häusern ganze Flächen voll Narcissus pseudonarcissus. Sie galt ja auch als Heilpflanze. Jetzt findet man sie nur noch ganz selten und mir tut es so leid, dass ich es versäumte, mir welche auszugraben, bevor vor einigen Jahren ein ganz großer Hang voll dieser Schätzchen für den Golfplatz umgebaggert wurde

! LG Lisl
Re:Narzissen und Tulpen zum Verwildern
Verfasst: 14. Mär 2008, 19:07
von kohaku
Bei mir zeigt den meisten Zuwachs die `February Gold`'

'
Re:Narzissen und Tulpen zum Verwildern
Verfasst: 14. Mär 2008, 20:37
von potz
Narcissus poeticus - hält sich hier sehr gut + legt zu !zu denTulpen : sehr standortabhängig hier.Auf manchen Flächen hält sich T.turcestanica+tarda sehr gut, woanders ist sie verschwunden.
Re:Narzissen und Tulpen zum Verwildern
Verfasst: 14. Mär 2008, 21:21
von donauwalzer
ich vermute, dass Tete a Tete und Bridal Gown auch deshalb so gut hier wachsen, weil ich im Weinbauklima wohne.Bei mir ist das Problem eher die Trockenheit im Winter, denn eine gewisse Grundfeuchtigkeit wollen die Narzissen im Frühjahr. Ich bin schon dazu übergegangen im Winter zumindest Teile des Gartens zu giessen. Nachtrag:ach ja, ich habe hier sehr einen sehr guten tiefgründigen Boden mit Lössanteil.
Re:Narzissen und Tulpen zum Verwildern
Verfasst: 14. Mär 2008, 21:29
von donauwalzer
@roroManly sieht ja ganz entzückend aus.

Berichtest Du wie sie sich weiter entwickelt? Ich weiss ja inzwischen, dass Dein Garten wesentlich schattiger ist als meiner, aber wenn Manly bei Dir gut wächst, ist sie für mich ein absoluter Must Have.

Re:Narzissen und Tulpen zum Verwildern
Verfasst: 14. Mär 2008, 21:31
von donauwalzer
@Potzwie ist denn bei dir der Standort der Dichternarzisse? An den Wildstandorten steht sie doch eher feucht. Ich trau mich bis dato nicht diese Art bei mir zu pflanzen - zu trocken hier - glaub ich.
Re:Narzissen und Tulpen zum Verwildern
Verfasst: 14. Mär 2008, 21:36
von donauwalzer
Jetfire und Ice Follies sind hier nicht zu bremsen.
wie sind bei Dir die Standortbedingungen? Sonne/Halbschatten, feucht/trocken???Jetfire und Ice Follies gefallen mir auch.
