Seite 1 von 2
Tropaeolum peregrinum - Kulturhinweise
Verfasst: 16. Mär 2008, 09:30
von Anne Rosmarin
Hallo ihr Lieben,hoffe, daß ich hier mit einer einjährigen richtig bin

.Ich möchte dies Jahre die kanarische Kresse ans Haus pflanzen. Nun habe ich gar keine Vorstellung, womit sie klettert(Blattstiele) , und was sie also für eine Kletterhilfe benötigt.Sie ist als Halbschatten verträglich angegeben. Kann das jemand bestätigen. Würde sie auch mehr Schatten vertragen?Ich danke euch im voraus, Liebe Grüße, Anne
Re:Tropealeum peregrinum Kletterhilfe/ Schattenverträglichkeit
Verfasst: 16. Mär 2008, 09:51
von Wild Bee
hallo anne,die tropealeum vertrágt am besten sonne/halbschattenich selbst denke das schatten nicht so geeignet istliebe grússe lisa
Re:Tropeaolum peregrinum Kletterhilfe/ Schattenverträglichkeit
Verfasst: 16. Mär 2008, 09:53
von Anne Rosmarin
Danke, liebe Lisa,ich habe inzwischen auch erfahren, daß sie waagerechte Kletterhilfe braucht. Werde mal was Schönes für die Kleine bauen.Kann jemand etwas dazu sagen, wie breit sie wird?LG, Anne
Re:Tropaeolum peregrinum Kletterhilfe/ Schattenverträglichkeit
Verfasst: 16. Mär 2008, 12:15
von Wild Bee
liebe anne, dazu kan ich dir leider nichts sagen -weil ich sie bei mir rund ums kráuterbeet habe wachsen lassen letztes jahrehe ich mich versah waren die schnecken schon túchtig am essen,hm, mal ne gute idee um sie klettern zu lassen,welche farbe hat deine?ich hab die milky way und die traeolum minus /tip top apricot :Dlg,lisa
Re:Tropaeolum peregrinum Kletterhilfe/ Schattenverträglichkeit
Verfasst: 16. Mär 2008, 15:27
von Susanne
Meine Großmutter hatte Tropaeolum peregrinum in einem geräumigen Balkonkasten (Westseite), die Pflanze hat damals gut 2 m² bedeckt - übrigens nur an Fäden gezogen. Sie wurde regelmäßig gedüngt und täglich gegossen.Bei gutem, nahrhaften Boden kann sie erheblich größer werden. Ein schattigerer Standort läßt sie meistens gesünder und blattlausärmer wachsen, die Blätter werden größer, aber die Blüten spärlicher.
Re:Tropaeolum peregrinum Kletterhilfe/ Schattenverträglichkeit
Verfasst: 16. Mär 2008, 20:26
von Anne Rosmarin
Hallo Lisa,ich glaube du meinst tropaeolum majus/minus, die
Kapuzinerkressediese habe ich auch schon viele Jahre, die erste Zeit nur aufdem Balkon

.ich aber spreche von tropaeolum peregrinum der
kanarischen Kresse.Die Kapuzinerkresse, die rankende, klettert nicht so gut wie ich es mir von der Kanarischen Kresse vorstelle.Außerdem gefalllen mir die Blüten sehr auf dem Foto.@Susanneich wollte sie in den Boden setzen. Kann mir vorstellen, daß sie viel Wasser braucht, aber ich kann nicht jeden Tag gießen, will ja auch ab und an mal meinen Liebsten besuchen :DLG, Anne
Re:Tropaeolum peregrinum Kletterhilfe/ Schattenverträglichkeit
Verfasst: 16. Mär 2008, 20:38
von thegardener
Anne , ich hatte die kanarische hier auch mal ausgesät und fand die Blüten tatsächlich viel hübscher als die der majus. Allerdings erscheinen sie auch deutlich später und die Pflanze reagierte bei mir auch stark auf Sonnenmangel. Scheinbar braucht sie höhere Temperaturen als die majus um ins Wachsen zu kommen. Insgesamt war die Pflanze so unbefriedigend das ich es nach dem einen Jahr gelassen habe. Dieses Jahr werde ich mal die Knollenkapuzinerkresse ausprobieren, hat da jemand Erfahrungen? Die wächst drinnen im Topf schon ganz eifrig..
Re:Tropaeolum peregrinum Kletterhilfe/ Schattenverträglichkeit
Verfasst: 16. Mär 2008, 20:45
von Anne Rosmarin
Habe ich leider nicht, Julian, aber ich liebäugele schon mit der. Sieht ja wunderhübsch aus.
tropaeolum tuberosumIch werde die "fremde" vielleicht im Topf in Gewächshaus vorziehen und erst später auspflanzen. Hilft mir sehr, daß du das jetzt geschrieben hast, von der Wärmebedürftigkeit.
Re:Tropaeolum peregrinum Kletterhilfe/ Schattenverträglichkeit
Verfasst: 23. Mär 2008, 14:23
von kaieric
kuckucks!woher hattest du die knollen deiner t. tuberosum?
Re:Tropaeolum peregrinum Kletterhilfe/ Schattenverträglichkeit
Verfasst: 23. Mär 2008, 16:54
von RosaRot
Tropaeolum tuberosum ist dieses Jahr in den meisten Gartencentern und Baumärkten zu haben. Habe mir auch eine mitgebracht, die treibt schon munter.Die kanarische Kapuzinerkressehabe ich auch öfter, sie sät sich in meinen Hibiskuskübeln aus. Da bekommt sie sehr viel Dünger und dies bekommt ihr prächtig, sie blüht dann immer sehr reich. Im Beet hatte ich immer Probleme mit ihr.
Re:Tropaeolum peregrinum Kletterhilfe/ Schattenverträglichkeit
Verfasst: 1. Jun 2008, 14:35
von Violatricolor
Diese hat mich nun mit ihren ersten Blüten überrascht. Die Blätter sind klitzeklein. Sie rankt von alleine, ich weiss wirklich nicht, wie ich sie nun vereinzeln kann, so verkotet ist sie! Aber ihre Blüte finde ich allerliebst! :)LGViolatricolor
Re:Tropaeolum peregrinum Kletterhilfe/ Schattenverträglichkeit
Verfasst: 20. Jul 2009, 14:29
von Zwiebeltom
Ich hole den älteren Thread mal wieder nach oben.Ab wann sollte Tropaeolum peregrinum (Kanarische Kapuzinerkresse) denn blühen?Meine wuchert im Kübel an ihrem Rankgitter recht heftig und treibt jetzt aus allen Blattachseln Triebe - von Blüten aber bislang keine Spur.Viele GrüßeThomas
Re:Tropaeolum peregrinum Kletterhilfe/ Schattenverträglichkeit
Verfasst: 20. Jul 2009, 15:01
von lubuli
na ich denke mal, das an den blattachseltrieben dann die blüten kommen.dieses jahr habe ich keine, aber ich hab sie schon sowohl im kübel, als auch in der gartenerde gezogen. und was für majus gilt, gilt auch für peregrinum: zuviel dünger macht erstmal viel blattmasse und wachstum.
Re:Tropaeolum peregrinum Kletterhilfe/ Schattenverträglichkeit
Verfasst: 20. Jul 2009, 15:01
von Anne Rosmarin
Meine hat voriges Jahr Mitte Juli geblüht.
Re:Tropaeolum peregrinum Kletterhilfe/ Schattenverträglichkeit
Verfasst: 20. Jul 2009, 15:58
von Zwiebeltom
und was für majus gilt, gilt auch für peregrinum: zuviel dünger macht erstmal viel blattmasse und wachstum.
Da könnte das Problem liegen. Die Kanarische Kapuzinerkresse teilt sich den Kübel mit Wicken am Rankgitter und als Unterpflanzung Arisaema fargesii sowie Corydalis ochroleuca. Da kommt auch immer wieder Dünger ran.
