Seite 1 von 3
Schmetterlinge anlocken?
Verfasst: 19. Mär 2008, 13:07
von lisawildflower
hallo Ihr Lieben,wie würdet ihr in der Stadt Schmetterlinge anlocken? Buddelaia kenne ich,würdet ihr sonst noch was empfehlen? mit Bienen und Hummeln anlocken in der Stadt habe ich die besten Erfahrungen mit Minze,wenn die Minzen blühen kommen die Bienen und Hummeln in Scharen..jetzt würde ich gerne noch die Schmetterlinge amlocken ;-) womit habt ihr positive Erfahrungen?LG von Lisa
Re:Schmetterlinge anlocken?
Verfasst: 19. Mär 2008, 13:11
von rorobonn †
meine eltern haben ein paar samentüten von einer saatmischung gekauft, die als "schmetterlingswiese" bezeichnet wird...eigentlich wollten sie diese anstelle des rasens nehmen, sind aber wieder davon abgekommen als ich ihnen die höhe der dort angegebenen pflanze mal im überflug angab

..diese mischung aus gräsern, kräutern und "feldblumen" habe ich jetzt-bevor sie noch schlecht wird

- in töpfe eingesät...mal sehen, was passiertsolche saatmischungen gibt es wohl im handel öfter..hat jemand erfahrungen, wie "gut" diese sind???
Re:Schmetterlinge anlocken?
Verfasst: 19. Mär 2008, 13:51
von altrosa
Locken kannst du mit Dost, Thymian, Agastache, blühendem Efeu, mit wilden Möhren als Futterpflanze für die Raupen des Schwalbenschwanzes.....ob Schmetterlinge dann wirklich kommen, hängt ganz von der weiteren Umgebung ab. Wenn nicht, erfreust du immerhin die Bienen und Hummeln mit einer erweiterten Speisekarte und dich mit dem Duft der Blüten.
Re:Schmetterlinge anlocken?
Verfasst: 19. Mär 2008, 14:21
von pidiwidi
Bei mir hängen sie auch immer im Sommerflieder.LG pi
Re:Schmetterlinge anlocken?
Verfasst: 19. Mär 2008, 14:32
von Staudo
Äußerst begehrt und sehr anspruchslos sind Prachtscharten (Liatris). Wenn der Boden etwas besser ist, empfehlen sich Rote Sonnenhüte (Echinacea purpurea).
Re:Schmetterlinge anlocken?
Verfasst: 19. Mär 2008, 17:19
von oile
Mohrenfalter haben sich bei mir im letzten Jahr ausgiebigst auf Ringelblumen getummelt. Nachtfalter kannst Du mit blühenden Tabakpflanzen anlocken. Spätfliegende Schmetterlinge (Admiral, Tagpfauenauge, Kleiner Fuchs usw.) lieben Astern. Generell gut sind nicht gefülltblühende Pflanzen, die haben mehr Nektar und sind daher für Schmetterlinge attraktiver.
Re:Schmetterlinge anlocken?
Verfasst: 19. Mär 2008, 17:32
von Knusperhäuschen
Ich mag es gar nicht sagen, neben Sommerflieder (wirklich ungeschlagen) und einigen vorgenannten natürlichen Schönheiten im Garten sind bei uns im vorletzten Jahr diese Mini-Hängepetunien (Million bells) in den Fensterbankkästen ein absoluter Knüller für die Taubenschwänzchen gewesen. War fast, als flögen Kolibris vor den Fenstern herum. Ich hätte gar nicht gedacht, dass in diesen (Fast) Kunstblumen (So kommen sie mir immer vor) sogar Nektar ist.....
Re:Schmetterlinge anlocken?
Verfasst: 19. Mär 2008, 17:36
von oile
Oha, Knusperhäuschen, vielleicht sollte ich davon auch noch irgendwo einen Kasten aufstellen?
Re:Schmetterlinge anlocken?
Verfasst: 19. Mär 2008, 17:38
von Conni
Admirale lieben auch faulendes Obst

. Und Brennesseln werden von den Raupen einiger Schmetterlinge als Futter bevorzugt. Ist aber wohl beides nicht ganz das, was Dir vorschwebte

. Taubenschwänzchen oder -schwärmer mögen die Blüten von Lonicera (und sind ein echter Hingucker, wenn sie laut brummend in der Luft stehen wie ein Minihubschrauber).
Re:Schmetterlinge anlocken?
Verfasst: 19. Mär 2008, 17:39
von Knusperhäuschen
Ich mach´s wieder. Letztes Jahr hatte ich die (noch künstlicheren

) Surfinien, keine Taubenschwänzchen

. Mag aber auch am kalten Sommer gelegen haben. Da sind sie lieber südlich der Alpen geblieben. Wär ich auch, hätte ich die Wahl gehabt

.
Re:Schmetterlinge anlocken?
Verfasst: 19. Mär 2008, 17:41
von Knusperhäuschen
und sind ein echter Hingucker, wenn sie laut brummend in der Luft stehen wie ein Minihubschrauber
Ich musste unseren nichtsahnenden Nachbarn erstmal beruhigen, der hatte richtig Angst vor den "Vögeln"
Re:Schmetterlinge anlocken?
Verfasst: 19. Mär 2008, 17:43
von Conni
Dabei wollen die doch nur spielen...

Ich hatte aber auch den Eindruck, daß es im letzten Sommer weniger (oder keine ?) gab. Vielleicht lags aber auch daran, daß die Abende zu kühl waren, um auf der Terrasse zu sitzen und Flugtiere zu beobachten.
Re:Schmetterlinge anlocken?
Verfasst: 19. Mär 2008, 17:58
von RosaRot
Ich mach´s wieder. Letztes Jahr hatte ich die (noch künstlicheren

) Surfinien, keine Taubenschwänzchen

. Mag aber auch am kalten Sommer gelegen haben. Da sind sie lieber südlich der Alpen geblieben. Wär ich auch, hätte ich die Wahl gehabt

.
Im letzten Jahr hatte ich auch an den Petunien und Surfinien in den Kästen kaum Taubenschwänzchen, aber im Jahr zuvor jede waren viele da.
Re:Schmetterlinge anlocken?
Verfasst: 19. Mär 2008, 19:41
von lisawildflower
hallo ihr Lieben,vielen Dank für die Tips,ich werde ich alles ausprobieren...Brenneseln habe ich im Blumenkasten,aber noch keinen Schmetterling gesichtet..kommt vielleicht noch..Taubenschwänzchen habe ich im Sommer fast täglich in meinen Glycinien auf den Balkonen übrigens,ich meine manchmal sogar sie schlafen in den Blättern vom Blauregen,weil beim Gießen fliegen sie immer raus..vielleicht ja..so eine Dose mit "Schmetterlingsanlockblumensamen habe ich auch gekauft,probiere ich auch aus..LG von Lisa
Re:Schmetterlinge anlocken?
Verfasst: 20. Mär 2008, 21:38
von kat
Alle Sorten von Astern. Überhaupt alle Korbblütler sind Schmetterlings und Bienenmagnete