Seite 1 von 2

Blumenkohl

Verfasst: 19. Mär 2008, 22:41
von caro.
Ab Ende Januar kann mit der Aussaat unter Glas begonnen werden.Sommersorten können ab Mitte Mai und Herbstsorten im Laufe des Juni im Freiland ausgesät werden. Des Weiteren gibt es im Handel Wintersorten (Ernte im November/Dezember) sowie Überwinterungssorten.Wichtig für eine gute Entwicklung ist der gleichmäßig feuchte Boden.Blumenkohl soll man einfrieren können. Weiß jemand wie?Blumenkohlpflanzen können bis zu 3 Wochen gelagert werden, wenn man sie mit Wurzeln erntet und kopfüber in einen kühlen Schuppen hängt.Mini-Blumenkohl (auch für Gärtner mit begrenzten Platz):Vorgezogene Pflanzen in Blöcken mit Rundumabstand von 15 cm auspflanzen . Aussaat an Ort und Stelle auch möglich. Nach ca. 3 – 4 Monaten können die kleinen Köpfe geerntet werden. Alle Köpfe werden gleichzeitig geerntet. Hier noch was dazu:http://www.ahgz.de/kueche-und-keller/Blumenkohl-Begleiter,362002,209146655.html

Re:Blumenkohl

Verfasst: 19. Mär 2008, 23:35
von aurora
Blumenkohl soll man einfrieren können. Weiß jemand wie?http://www.ahgz.de/kueche-und-keller/Blumenkohl-Begleiter,362002,209146655.html
wir schneiden den kopf in kleine röschen und blanchieren diese für kurze zeit, lassen die röschen trocken werden und dann wird eingefroren.

Re:Blumenkohl

Verfasst: 19. Mär 2008, 23:37
von caro.
Danke.

Re:Blumenkohl

Verfasst: 20. Mär 2008, 18:55
von caro.
Das ist ja interessant, caro.Die Mini-Blumenkohlvariante werde ich ausprobieren.

Re:Blumenkohl

Verfasst: 20. Mär 2008, 19:04
von max.
@caro,blumenkohl ist halt ein minderheitengemüse und zugleich anspruchsvoll in der kultur. manch einer meint vielleicht auch, daß selbstgezogener blumenkohl genauso labbrig schmeckt wie die 50-cent-brocken vom discounter. das ist aber nicht so.

Re:Blumenkohl

Verfasst: 20. Mär 2008, 19:27
von Eva
Naja, mir sind diese ganzen Kohls, die schaufelweise Mist brauchen, damit sie vorwärts wachsen nicht so ganz geheuer. Aber ich hab auch das Glück, dass ich auf dem Markt hervorragenden Blumenkohl in vielen Farben und kleinen Röschen vom Gemüsegärtner kriege (violett, weiß, gelb, hellgrün, broccoli). Meine eigenen Versuche haben die Raupen und Schnecken komplett erledigt. Seither beschränke ich mich auf Radieschen und Tomaten :D

Re:Blumenkohl

Verfasst: 20. Mär 2008, 19:33
von caro.
Naja, mir sind diese ganzen Kohls, die schaufelweise Mist brauchen, damit sie vorwärts wachsen nicht so ganz geheuer.
Meine haben das nicht gebraucht.

Re:Blumenkohl

Verfasst: 25. Jun 2013, 10:00
von martins9
Da das ja ein allgemeiner Thread ist, hängich meine Frage mal hier ran. Habe 6 gekaufte Pflanzen gesetzt, die jetzt fast erntefähige Größe erreicht haben. Bis vor 2 Tagen war der Kohl angenehm weiß/cremefarben, wie man es sich vorstellt. Jetzt beginnt er, sich so rosa/pink/rot zu verfärben. Wieso passiert das, was kann das sein? Ich ahne, dass es sich um nichts Gutes handelt.

Re:Blumenkohl

Verfasst: 25. Jun 2013, 10:15
von mickeymuc
Ich habe gelesen, dass man vor der Ernte die inneren Blätter so abknicken soll, dass sie die Blume bedecken, damit sie schön weiß bleibt. Vllt. ist die Verfärbung nur durch die Sonne und Hitze verursacht?Genau weiß ich es leider nicht, ich hab dieses Jahr zum ersten Mal Blumenkohl, und der ist noch recht klein.

Re:Blumenkohl

Verfasst: 17. Jul 2013, 00:58
von mame
Ich pflege dieses Jahr einen größeren Bauerngarten, hab aber leider wenig bis keine Ahnung von Gemüse 8) Dass Blumenkohl viel Futter braucht, hab ich mal irgendwo gelesen, aber bei meinem sind die Röschen auch so bräunlich. Soll ich die abdecken bzw. bringt das jetzt noch was? Ich hab bisher versäumt ihn zu düngen. Kann ich das jetzt noch machen und wenn ja, mit was? Vielen Dank schon mal für Eure Tipps :D

Re:Blumenkohl

Verfasst: 17. Jul 2013, 07:58
von Staudo
Der ist praktisch überreif. Da nützen weder Wasser noch Dünger etwas mehr.

Re:Blumenkohl

Verfasst: 17. Jul 2013, 08:01
von mame
Der ist praktisch überreif. Da nützen weder Wasser noch Dünger etwas mehr.
Oh, ich dachte, dass die noch etwas größer werden müssten. Der auf dem Foto ist mit Abstand der Größte. Die anderen sind viel kleiner, sehen aber ansonsten genauso aus.

Re:Blumenkohl

Verfasst: 17. Jul 2013, 08:13
von Staudo
Kaninchenfutter. :-\ Blumenkohl braucht von Anfang an viel Dünger und Unmassen Wasser.

Re:Blumenkohl

Verfasst: 23. Jul 2013, 21:21
von mame
Kaninchenfutter. :-\
Ich hab ihn trotzdem selber gegessen ;D Beim nächsten Mal gibt es sofort Dünger - Wasser hatten sie ja (bis auf die letzten Wochen) relativ viel. Ein paar ganz passable Pflanzen hab ich doch noch gefunden, den hier z. B.:

Re:Blumenkohl

Verfasst: 23. Jul 2013, 21:52
von Knusperhäuschen
Wenn die Röschen obenrum unansehnlich werden, kann man die nach gutem Menschenverstand abschnibbeln und abhobeln, die Reströschen und die zarteren Strünke kann man noch gut essen, gegart am Röschenstück, sieht zwar nicht toll aus, schmeckt aber noch genauso nach Blumenkohl oder püriert als Suppe. Ich erntete in den letzten Jahren den Blumenkohl auch immer viel zu spät, das geht von einem Tag auf den anderen, da muss man gut aufpassen.