Seite 1 von 2
Kiwi Sämling - Schnitt (Actiniadia chinensis)
Verfasst: 15. Jul 2004, 19:50
von Simon
Hi!Also es geht um folgendes:Im Dezember habe ich ein paar Kiwis ausgesäht.Laut Verkäufer A. chinensis oder deliciosa (ich hatte beide und die Beschriftung ist verwischt

, laut berhard sind beide aber dasselbe).Leider sind nur zwei gekeimt. Die wuchern aber um so mehr :DDie erste ist gut 2m hoch (siehe Fotos) und die zweite ist momentan bei 1,20m.Muss ich die irgendwann schneiden ?In dem anderen Kiwi-Thread stand was das sie nur fruchten wenn sierichtig geschnitten werden.Die eine habe ich an der Südseite des Hauses gepflanzt.Sie hat zum Ranken bis jetzt nur einen Draht (3,5m lang).Den kann ich aber ggf noch bis zum Dach verlängern 8)Wann kann ich den mit den ersten Früchten rechnen ?Bei meinem Glück habe ich wahrscheinlich sowieso das Männchen an denoptimalen Platz gepflanzt ;DOder noch besser: ich habe nur zwei Männchen *g*BYe, Simon
Re:Kiwi Sämling - Schnitt (Actiniadia chinensis)
Verfasst: 15. Jul 2004, 19:51
von Simon
und nochmal die Spitze.Die Farbe leuchtet richtig schön in der Sonne

Re:Kiwi Sämling - Schnitt (Actiniadia chinensis)
Verfasst: 15. Jul 2004, 22:36
von Sepp
Hallo,willst du die eintriebig wachsen lassen und dann wie beim Wein, Seitentriebe in die waagrechte ziehen?Dann würde ich im Winter der hohen die Spitze kappen, wenn sie nicht zurückfriert, was sehr gut möglich ist bei Sämlingen aus Läden.Im Eneffekt wird Kiwi wie Wein geschnitten, also die Fruchttragenden Triebe werden jährlich eingekürzt.Um die Männchen braucht man sich jedoch nicht so sehr zu kümmern. Hautsache ein paar Blüten hat man...Ein Tip: frag mal in deinem Bekanntenkreis, wer Kiwis hat und schneide im Winter Steckhölzer.Vorteil: man kann sich das Geld für die teuren Pflanzen sparen

, v.a. die 'Weiki' ist ja ganz schön happig, da geschützt.Ausserdem weiss man dann, was Männchen und was Weibchen sind.Tiefe Töpfe mit lockeren Substrat, die Steckhölzer so 15cm lang.'Weiki' hat bei mir zu ca. 90% gut bewurzelt.Grüsse,Sepp
Re:Kiwi Sämling - Schnitt (Actiniadia chinensis)
Verfasst: 15. Jul 2004, 22:44
von brennnessel
Wenn du die A.deliciosa hast: haben die schon ihre richtigen (rundlicheren ) Bätter ausgebildet? Mir sagte da mal eine Bekannte, dass man daran die Männchen und die Weibchen auseinander kennen könne: Die Männchenblätter hätten eine Spitze , die Weibchen nicht!Kann das jemand bestätigen? Ich habe nur kleine Issaipflanzen.LG Lisl
Re:Kiwi Sämling - Schnitt (Actiniadia chinensis)
Verfasst: 16. Jul 2004, 07:23
von Simon
Hi!Also die Samen sind von einer Kiwipflanze die hier in Deutschland schon mehrere Jahrefrei ausgepflanzt wächst 8)Von daher sollte sie es an der warmen Hauswand hoffentlich über den Winter schaffen.Eintriebig hört sich gut an

Nach rechts und Links hat sie genug Platzfür die waagerechten Triebe.Wenn der Schnitt wie beim Wein ist weiß ich ja schonmal bescheid ;)Danke!Was die Stecklinge angeht:Hier hat niemand Kiwi (vieeel zu Exotisch für die meisten *g*).Aber ich bekomme evtl bald welche von bernhard

@brenessel:Hmm... Runde Blätter sehe ich noch keine (siehe erstes Foto Großansicht).Aber ich werds mal beobachten ;)Danke für den Tipp!Bye, Simon
Re:Kiwi Sämling - Schnitt (Actiniadia chinensis)
Verfasst: 16. Jul 2004, 11:10
von Re-Mark
Leider sind nur zwei gekeimt. Die wuchern aber um so mehr

Hm, wenn ich Kiwis gesät habe, dann sind dutzende gekeimt. Die sind dann nur immer an mangelnder Pflege eingegangen (Schale irgendwo in den Garten gestellt, vergessen zu pikieren, vertrocknet oder erfroren.) Lag vielleicht daran, daß Supermarkt-Kiwis schon einige Wochen im Kühllager verbracht haben und daher stratifiziert sind.Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, daß es sich bei deinen beiden Pflanzen um Männchen handelt:Magda Bauckmann: 'Kiwi', Ulmer 1987
Bei der Sämlingsanzucht ist zu bedenken, daß männliche und weibliche Pflanzen noch inicht unterschieden werden können. Männliche Kiwi-Pflanzen wachsen bereits als Pikierlinge stärker. Naturgemäß werden sie als erste Pflanzen herausgenommen, weil die Hoffnung besteht, schneller kräftige Pflanzen zu bekommen. Die fast immer schwächeren weiblichen Pflanzen kommen daher in geringerer Anzahl weiter. Deshalb werden als Sämlinge oft mehr als 70% männlicher Pflanzen weiterkultiviert. ... Dazu kommt, daß man bei Sämlingen mehrere Jahre auf die Blüten warten muß, um zu wissen, ob sie männlich oder weiblich sind. An den Blättern ist eine Unterscheidung bei Sämlingen nicht möglich. ...Sämlinge haben eine sehr starke genetische Variabilität, dies betrifft beispielsweise den Fruchtbarkeitsbeginn, die Fruchtformen der Geschlechter, die inneren Qualitäten und natürlich auch die Krankheitsanfälligkeit.
Re:Kiwi Sämling - Schnitt (Actiniadia chinensis)
Verfasst: 16. Jul 2004, 12:11
von Simon
Hi!Hmm wenn es danach geht habe ich ein Männchen und ein Weibchen ;DEine Pflanze wuchs von anfang an viel schneller.Die habe ich natürlich ans Haus gepflanzt *g*Danke für die Info!Bye, Simon
Re:Kiwi Sämling - Schnitt (Actiniadia chinensis)
Verfasst: 16. Jul 2004, 13:24
von Heinone
Bei uns landen manchmal matschige Kiwis auf dem Kompost. Und irgendwann schlängelte sich dann eine Kiwipflanze um eine Rose, der ich etwas Kompost in die Pflanzerde gemischt hatte...jetzt ist sie über 3 m hoch, ich meine natürlich die Kiwipflanze.Schön wär's, ihr/ihm den passenden Hetero-Partner zu vermitteln.Doch die/der Kiwi verbirgt ihre/seine Geschlechtsmerkmale nur zu diskret ...Heinone
Re:Kiwi Sämling - Schnitt (Actiniadia chinensis)
Verfasst: 16. Jul 2004, 19:07
von Simon
Hi!Ich war gerade im Gewächshaus:Die zweite Kiwipflanze sieht ganz anders aus ::)Die große (siehe oben) bekommt anfangs immer knallrote Blätter die spätergrün werden.Ganz anders bei der kleinen: Sie bekommt ganz grüne Blätter die dann langsam rot/grün werden.Also Grundfarbe grün mit leichten roten Streifen.Da bin ich ja mal gespannt ;DBye, Simon
Re:Kiwi Sämling - Schnitt (Actiniadia chinensis)
Verfasst: 16. Jul 2004, 20:17
von brennnessel
Hallo Simon, die Blätter auf deinem ersten Bild würden, wenn das stimmte,was mir damals die Bekannte zeigte, von einem Männchen sein. Die Weibchenblätter sahen irgendwie Lindenblättern ohne Spitze ähnlich.,( das meinte ich mit rund).... Vielleicht könnte man ein Weibchen drauf veredeln? Oder geht das bei Kiwis nicht?LG Lisl
Re:Kiwi Sämling - Schnitt (Actiniadia chinensis)
Verfasst: 26. Nov 2014, 18:08
von strohblume
Ich denke du wirst über 10Jahre auf deine Kiwi warten müssen,inzwischen kannst du dir die Zeit mit Pergola bauen überbrücken ,den sie wächst stark. Bei Stecklingsvermehrung kommt die Pflanze früher zur Blüte als bei Sämlingen,da mußt du auf die erste Blüte warten ,bis du sie bestimmen kannst!
Re:Kiwi Sämling - Schnitt (Actiniadia chinensis)
Verfasst: 26. Nov 2014, 19:13
von Nemesia Elfensp.
Ich denke du wirst über 10Jahre auf deine Kiwi warten müssen,inzwischen kannst du dir die Zeit mit Pergola bauen überbrücken ,den sie wächst stark. Bei Stecklingsvermehrung kommt die Pflanze früher zur Blüte als bei Sämlingen,da mußt du auf die erste Blüte warten ,bis du sie bestimmen kannst!
........die 10 Jahre sind inzwischen vorbei - der Faden war von 2004

Re:Kiwi Sämling - Schnitt (Actiniadia chinensis)
Verfasst: 27. Nov 2014, 11:51
von strohblume
Sorry , aber dann solte es doch Früchte geben? Ich habe die kleineren Kiwis,A.arguta und die lassen mit dem Fruchten auch zeit.
Re:Kiwi Sämling - Schnitt (Actiniadia chinensis)
Verfasst: 27. Nov 2014, 12:02
von Nemesia Elfensp.
Sorry , aber dann solte es doch Früchte geben? Ich habe die kleineren Kiwis,A.arguta und die lassen mit dem Fruchten auch zeit.
ja Du, daß könnte sein - schreib doch mal den Simon an, vielleicht antwortet er ja

, weil er bei einer PM einen email auf sein Emailacc. bekommt.LG
Re:Kiwi Sämling - Schnitt (Actiniadia chinensis)
Verfasst: 1. Dez 2014, 15:49
von Mediterraneus
Das wäre echt mal interessant zu wissen, was daraus geworden ist.