Seite 1 von 23
Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 15. Jul 2004, 20:00
von Nina
Vielleicht können noch andere hier die verschiedenen Sorten in Wort oder Bild und am besten mit Geschmacksbewertung vorstellen. :)Hier ein Bild von meiner heutigen Ernte. :D1) Herztomate aus Finnland habe ich etwas zu früh geerntet, scheint wohlschmeckend zu sein2) Wendy hat einen köstlichen süßsäuerlicher Geschmack und ist aus Neuseeland.3) Goldene Königin ist eine historische Tomate, die früh reift und und einen mildsüßen hervorragenden Geschmack hat4) Banane ist eher optisch als geschmacklich aufregend.5) Black Plum sieht herrlich aus und schmeckt auch gut.6) Gelbe Johannisbeertomate ist einfach lecker! Die Herztomate ist von Lisl finnischer Freundin Leena und natürlich alleine deshalb schon etwas besonderes!
Re:Seltene, historische und besondere Tomatensorten
Verfasst: 15. Jul 2004, 21:55
von thomas
Also, als großer Skeptiker war ich zur diesjährigen 1. Kölner Tomatenverkostung eingeladen. - Ich danke dem Cercle für dies Entgegenkommen.Erste, noch subjektive Eindrücke - sortiert von 'eher fahl' bis 'prägnant':Banane ist genau das: Banane. Nothing to write home about.Black Plum hat ein wenig Biss, eine ganz leicht schalig-bittere Komponente, und ist sonst eigentlich mittelsüß. Sieht besser aus als sie schmeckt.Finnische Herztomate ist süßer, herziger, markanter ;)Göoldene Königin und Wendy: super, wie Beschreibung von Nina.Aber der Hammer sind die winzigen gelben Johannisbeertomaten. Die sind ja fast schon albern, aber der Geschmack ist toll.Nachtschattige GrüßeThomas
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 15. Jul 2004, 22:15
von brennnessel

Also Nina, das freut mich mehr, als wenn ich die geerntet hätte !!!!! Dass dein Mitverkoster gerade das Herz aus Finnland süß und herzig findet, ist ein liebes Kompliment , das du sicher zu schätzen wissen wirst

............Eines muss man aber auch bedenken: wenn die Früchte wirklich in der Sonne reifen könnten, wäre der Geschmack noch viel besser! Ich traue mich deshalb schon längst keine Sorten-Beurteilung für G.Bohl mehr schreiben, weil ich da so gegenteilige Erfahrungen machen musste, je nachdem, wo die Pflanzen standen und wie der Witterungsverlauf war.Lieben Gruß Lisl
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 15. Jul 2004, 22:24
von Nina
Ja, die Sonne fehlt noch. ;)Diese hatte ich am 30.6.2004 geerntet:
Erntebild besondere Sorten1) Amritsar2) Burkanlapu3) Goldene Königin4) Whippersnapper5) Wendy6) Johannisbeertomate
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 15. Jul 2004, 23:38
von Matthias
Nina, also wenn ich es nicht genau wüsste, dass es deine Sorten nicht im Handel gibt, würde ich sagen die sind gekauft.

Da dieses Jahr im Freiland einfach die Sonne zu wenig anwesend ist, wird es bei mir sicherlich noch 14 Tage dauern ehe die erste Tomate mal außer grün, eine andere Farbe annimmt.Herzlichen Glückwunsch zu deiner Ernte. Mein Favorit ist bei gelben Tomaten auch die Goldene Königin, die Banane fand ich damals im Freiland nur mehlig und ohne Aroma, bei dir ist es anders. Daher ist es sehr schwer eine Sorte zu beschreiben, jeder beurteilt den Geschmack der Tomaten anders.
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 16. Jul 2004, 00:14
von Nina
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 22. Jul 2004, 08:07
von Nina
Sicherlich eine der schönsten Tomaten, die ich kenne: Striped Roman
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 22. Jul 2004, 08:11
von Nina
Eigenartig ist übrigens, daß das Laub immer schlaff herunterhängt. Aber das ist bei ihr normal.

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 22. Jul 2004, 11:24
von brennnessel
Eigenartig ist übrigens, daß das Laub immer schlaff herunterhängt. Aber das ist bei ihr normal.

Ist die aber hübsch, Nina! Solch hängendes Laub kenne ich auch von De Berao Gelb, die dieselbe Fruchtform aufweist,aber in einheitlich honiggelb. Sie war übrigens jahrelang geschmacklich mein Favorit! Diese hatte unter all meinen Sorten den höchsten Calziumbedarf , was man mit einer Handvoll Steinmehl schnell regeln kann, wenn sich erste Anzeichen (abgestorbene Fruchtspitze!) bemerkbar machen.Lieben Gruß Lisl
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 22. Jul 2004, 11:26
von Nina
Lisl, Du weißt wohl warum das erste Bild so fotografiert ist... ::)Ich brauche Steinmehl...

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 22. Jul 2004, 11:32
von brennnessel
Hast du tatsächlich schon solche Früchte mit Ca-Mangel-Schaden dran? Wenn ja: kannst alle beschädigten sofort pflücken und ehestens Steinmehl auf den Boden streuen und eingießen! Hilft schnell, aber die bereits geschädigten Früchte rettet es nicht!LG Lisl
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 22. Jul 2004, 11:36
von Nina
Den oberen Teil kann ich doch (bei den langen Dingern) noch essen...habe ich letztes Jahr auch gemacht. ;)Ist ja nur ein Mangel und keine Krankheit.
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 22. Jul 2004, 11:42
von brennnessel
Den oberen Teil kann ich doch (bei den langen Dingern) noch essen...habe ich letztes Jahr auch gemacht. ;)Ist ja nur ein Mangel und keine Krankheit.
Ja, wenn sie schon reif sind, schon

, aber das bekommen ja dann auch grüne Früchte, wenn man nicht schnell was unternimmt!Kannst mir davon bitte ein paar Kördln abzweigen?LG Lisl
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 22. Jul 2004, 11:57
von Nina
Kannst mir davon bitte ein paar Kördln abzweigen?
Ja klar!

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Verfasst: 23. Jul 2004, 09:14
von Matthias
Nina, eine sehr schön anzusehende 'Striped Roman'. Diese Fruchtform kenne ich bisher nur 'De Berao' wie Lisl schon richtig bemerkte, die ich auch jährlich anbaue. Weiterhin von 'Banana Legs' die ich zweimal im Garten hatte, und die immer nur mehlig und fad schmeckte. Wie groß wird diese Sorte bei dir und wie schmecken die Früchte?