Seite 1 von 4

Japanische Pflaume, Susine, p. salicina

Verfasst: 21. Mär 2008, 09:58
von Mäusemaus
Hallo, weiss einer etwas über japanische Pflaumen? Wie ist der Geschmack? Wie ist der Pflegeaufwand? Vielen Dank im Vorraus.LGMäusemaus

Re:Japanische Pflaume

Verfasst: 21. Mär 2008, 10:30
von bristlecone
Mit "Japanische Pflaume" wird bei uns meist Prunus mume bezeichnet ("Ume-Pflaume"), manchmal auch "Japanische Aprikose" genannt.Bei uns wird sie eigentlich nur als früh blühender Zierstrauch gehalten, im Handel ist meistens die rot blühende Sorte "Beni Shidore" (Schreibweise der Sorte variiert). Im "Arboretum" wurde sie auch gerade erwähnt, schau mal hier in Post Nr. 4.Soweit ich weiß, ist der Fruchtansatz bei uns eher bescheiden, und die Früchte sollen recht dünnfleischig sein. Eigene Erfahrungen mit Früchten habe ich aber bisher nicht.

Re:Japanische Pflaume

Verfasst: 21. Mär 2008, 10:37
von Gurke
Ich denke hier ist eher Prunus salicina gemeint.Eine sehr leckere Pflaume (ich mag sonst keine Pflaumen) von der ich mir letztes Jahr ein Bäumchen selbst veredelt habe, es blüht gerade.

Re:Japanische Pflaume

Verfasst: 21. Mär 2008, 10:38
von ivan mitschurin
Ich dachte bei Japanischer Pflaume eher an Prunus salicina.... ??? - welche ja eher krankheitsanfällig sein soll!Hoppla, da war die Gurke schneller! ;D

Re:Japanische Pflaume

Verfasst: 21. Mär 2008, 10:43
von bristlecone
Ein gutes Beispiel, wo der wissenschaftliche Name hilft, Doppeldeutigkeiten zu vermeiden.

Re:Japanische Pflaume

Verfasst: 21. Mär 2008, 10:45
von Gurke
Ach echt eher anfällig?Das wäre natürlich schade aber lecker ist sie und bleibt lange am Baum hängen. Ganz reif mag ich sie aber weniger.Ich werds einfach mal testen.

Re:Japanische Pflaume

Verfasst: 21. Mär 2008, 10:47
von ivan mitschurin
Also ich hab diesen Hinweis zur Anfälligkeit aus einem Artikel im Gartenhaus (vor eingen Jahren...)!

Re:Japanische Pflaume

Verfasst: 25. Mär 2008, 18:20
von Mäusemaus
Hallo, ich wollte nicht so viel Verwirrung stiften :o, leider war bei "Artländer" im Shop keine lat. Bezeichnung dabei. Die Pflaume heisst Kometa, und wird als sehr robust beschrieben.Stimmt das denn nicht? ??? ??? ???LGMäusemaus

Re:Japanische Pflaume

Verfasst: 25. Mär 2008, 19:13
von chribrink
Hallo,habe auch zwei japanische Pflaumen (Susinen), Sorten "Black Amber" und "Friar". Sie blühen auch gerade. Über die Früchte kann ich noch nichts sagen, die Bäume sind noch zu jung. Das zweite Bäumchen habe ich mir noch vor 2 Wochen gekauft, weil die Prunus salicina nicht selbstfruchtend sind. Leider wurde beim Kauf des ersten Bäumchen nicht darauf hingewiesen. Im Internet habe ich diese Information nur im englischsprachigen Raum gefunden. Nun hoffe ich, dass die Blüten nicht verfrieren und die Pflaumen ausreifen. Wohne übrigens in Ostwestfalen und habe die Bäumchen über die Baumschule Krämer in einem Gartencenter bezogen. Wer hat noch weitere Infos zu japanischen Pflaumen? Kennt außerdem jemand die Pflaume Fortuna? - Habe sie eben in einem Baumarkt, der mit O anfängt, gekauft. Die Informationen auf dem Begleitzettel sind verwirrend. Sie wird als Prunus domestica "Fortuna" bezeichnet. Die Abbildung gleicht einer japanischen Pflaume. Wer weiß mehr hierzu? Im www habe ich noch nicht viel gefunden, außer dass es eventuell auch eine Kreuzung Pflaume/Pfirsich sein könnte.Hoffe auf weitere Infos,Christina

Re:Japanische Pflaume

Verfasst: 26. Mär 2008, 13:22
von andreasNB
@Mäusemaus, Wieso Staub aufwirbeln ? ;)So entdeckt man immer wieder neues !Ich habe mal mit dem Namen 'Kometa' und Prunus gegoggelt.Hier wird sie zu Prunus domestica gerechnet:http://www.leaderplus.de/data/0003A9169 ... .0.pdfHier taucht noch der Zusatz "Kubanskya Kometa" auf.http://www.genres.de/CF/bosr/suche/acc_ ... rache=2Und hier wird sie als Kreuzung von "(Primus cerasifera x Prunus salicina, originated in Russia, Kuban)" geführt. http://www3.acadlib.lv/greydoc/Rubauska ... ang.docDie angebotene Sorte 'Kometa' scheint also keine Prunus mume zu sein. Denn unter Prunus mume 'Kometa' finden sich keine Info'S bei Tante Google.Viele GrüßeAndreasPS: Selber habe ich keine P.mume. Kenne bisher nur die Nutzung der Früchte als Schnaps und zu medizinischen Zwecken. Glaube zumindest das mal so gelesen zu haben.

Re:Japanische Pflaume

Verfasst: 28. Mär 2008, 12:33
von Mäusemaus
Vielen Dank an alle, weiß jemand wo ich Susinen in Franken kaufenkann?Die Gärtnerei Krämer ist leider in NRW und hat keinen Online-Shop.LGMäusemaus

Re:Japanische Pflaume

Verfasst: 28. Mär 2008, 13:14
von Crispa †
Ich weiß eigentlich garnicht ob die Obstbaumschule Krämer Japanische Pflaumen hat, aber versenden tun sie Ihre Gehölze. Es ist enorm was dort für eine Kompetens in Sachen Obst- und Fruchtgehölze vorhanden ist. Außer den im Internet stehenden Gehölzen gibt es auch noch eine Voratsliste. Hier noch einmal die Adresse.

Re:Japanische Pflaume

Verfasst: 29. Mär 2008, 00:05
von chribrink
Krämer hat die oben erwähnten Sorten "Black Amber" und "Friar" im Angebot. Außerdem eine riesige Auswahl anderer Obstsorten, insbesondere auch neuere Apfel-Züchtungenl, z.B. die Re- und Pi-Sorten aus Pillnitz. War übrigens noch vorgestern da. Wußte allerdings nicht, dass sie auch versenden. Christina

Japanische pflaumen

Verfasst: 3. Aug 2009, 11:23
von Nynke
Hallo, Ich habe zuletzt Früchte der japanischen Pflaume (Prunus salicina) gekostet, und fand sie ziemlich gut, saftig und süß. Der Baum scheint gesund zu wachsen, ich wohne in den Niederlanden (Zone 8), und sie scheinen gut zu wachsen. Sie blühen früh und reifen im Juli. Sie sind größer als die Europäische Pflaume.Ich kann am Google nur wenige Informationen finden aus den Niederlanden / Deutschland. Wer von euch kennt die japanische Pflaume, und wie findet man sie? Welche Rassen wachsen hier seit zwanzig Jahren im europa? (in Bezug auf eine ältere Baum, dass wir gefunden haben)

Re:Japanische pflaumen

Verfasst: 3. Aug 2009, 21:40
von paulche
Ich habe auch einen kleinen Baum der japanischen Pflaume (Sorte Kometa). Sie sind gerade reif. Sie schmecken viel besser als im Geschäft. Die Susinen aus dem Geschäft sind etwas wäsriger/saftiger. Meine japanischen Pflaumen haben festeres Fruchtfleisch und schmecken fast wie Pfirsische. In der Baumschule wurde mir geraten die Schlehe Reto als Befruchter dazu zu kaufen. Diese Pflaume gehört zu meinen Erfolgserlebnissen in meinem Garten.