Seite 1 von 1
Oleander auspflanzen?
Verfasst: 1. Mär 2006, 23:14
von Nina
Dieses Jahr habe ich ganz auf den Winterschutz meines Oleanders verzichtet und er sieht auch nach wie vor wunderbar aus. Nun überlege ich, ob ich ihn nicht einfach direkt in den Vorgarten pflanzen kann.Er steht zur Zeit auf dem Kellergitter, das zum Heizungskeller gehört. Ausgepflanzt sollte er doch dann noch besser geschützt sein, oder mache ich einen Denkfehler? Ist die Luft (unterm Gitter) wärmer, als es die Erde wäre?
Re:Oleander auspflanzen?
Verfasst: 2. Mär 2006, 00:02
von cimicifuga
bist du sicher, dass der oleander nicht nur deswegen gut aussieht, weil ihn die kälte konserviert hat? ;Dwart mal bis zum frühling und dann reden wir weiter
Re:Oleander auspflanzen?
Verfasst: 2. Mär 2006, 06:33
von bernhard
ich würde auch sagen: wir warten bis zu einem etwaigen austrieb. tut er das brav ist die überlegung mit "subtropischen" köln vielleicht gar nicht so schlecht. bei euch kann man sich ja einiges trauen, wovon andere nur träumen können. andererseits dürfen wir uns dafür über meterdicke schneedecken freuen ....
Re:Oleander auspflanzen?
Verfasst: 2. Mär 2006, 09:47
von Nina
bist du sicher, dass der oleander nicht nur deswegen gut aussieht, weil ihn die kälte konserviert hat?
Ja, bin mir ganz sicher. Letztes Jahr war er ja auch komplett draußen und zur kältesten Zeit hatte ich den Schutz sogar wieder weggenommen. Mir würde ein zurückfrieren ja auch nichts ausmachen, da er mir zu groß wird.
Re:Oleander auspflanzen?
Verfasst: 2. Mär 2006, 09:55
von bristlecone
Er steht zur Zeit auf dem Kellergitter, das zum Heizungskeller gehört. Ausgepflanzt sollte er doch dann noch besser geschützt sein, oder mache ich einen Denkfehler? Ist die Luft (unterm Gitter) wärmer, als es die Erde wäre?
Ist das Fenster zum Heizungskeller denn zumindest einen Spalt offen? Dann könnte man schon vermuten, dass er an seinem jetzigen Platz geschützter steht als ausgepflanzt.Da Oleander selbst in Südengland im Freiland nicht so recht gedeiht (was nicht bloß auf die geringere Sommerwärme dort zurückzuführen ist), wär ich in Köln doch eher vorsichtig.
Re:Oleander auspflanzen?
Verfasst: 2. Mär 2006, 09:57
von cimicifuga
aber nina, wenn er dann jedes jahr zurückfriert, dann kannst du die blüten vergessen. und als blattschmuckstrauch gibts wirklich zusagenderes
Re:Oleander auspflanzen?
Verfasst: 2. Mär 2006, 10:05
von Gartenlady
meine Schwester - wohnhaft in der Nähe von Bern, 600m hoch - hält seit Jahren eine frei ausgepflanzte Passiflora, die am Haus gepflanzt ist, neben dem Kellerfenster, das zur Sauna gehört. Dort herrschen vermutlich andere Bedingungen.Ich habe gestern einige der neu gekauften Hepatica auf den Gitterrost zum Heizungskeller gestellt, aber schon am Abend waren die Töpfe durchgefroren, also kommt wenig Wärme von dort.Man liest, ein Oleander soll -4 Grad aushalten können, ich habe auch schon mal versucht, ihn draußen zu lassen, leider ganz ohne Erfolg
Re:Oleander auspflanzen?
Verfasst: 2. Mär 2006, 10:11
von Lilo
Wir hatten in unserem Garten am Haus einmal einen Oleander ausgepflanzt, weil er uns zu groß wurde, außerdem hatten wir genug Ersatz. Der Garten am Haus ist sehr geschützt. Er ist recht klein, ca. 150m² und rundum stehen zwei-geschossige Häuser. Hier herrscht Weinbauklima - Feigenbäume gehören zum Straßenbild.Den ersten Winter hat der Oleander überlebt, den zweiten nicht.LG Lilo
Re:Oleander auspflanzen?
Verfasst: 2. Mär 2006, 10:18
von mara
Auspflanzen kommt hier natürlich nicht in Frage, aber ich lasse meinen großen, alten Oleander meist bis Mitte/Ende Dezember draußen. Es gibt Sorten von unterschiedlicher Winterhärte - meiner scheint wohl ziemlich hart zu sein. Dennoch, bei -10°C gibt es deutliche Schäden. Bei -5° gar keine.Ganz problematisch wäre, wenn der Boden im Wurzelbereich länger als ein paar Tage zufriert. Aber so was kommt im subtropischen Köln wohl nie vor

Re:Oleander auspflanzen?
Verfasst: 2. Mär 2006, 11:30
von Nina
Ist das Fenster zum Heizungskeller denn zumindest einen Spalt offen? Dann könnte man schon vermuten, dass er an seinem jetzigen Platz geschützter steht als ausgepflanzt.
Ja, das Fenster ist einen Spalt offen.Allerdings wäre der vorgesehene Pflanzplatz auch direkt neben dem Gitter und unser altes Haus ist nicht sonderlich gut isoliert und hat Einfachverglasung an dieser seite. Ich denke der Oleander würde von der Hausnähe trotzdem noch profitieren.
aber nina, wenn er dann jedes jahr zurückfriert, dann kannst du die blüten vergessen
Cimi, ich meinte damit, daß es nicht so schlimm wäre, wenn er "mal runterfriert". Das sollte natürlich nicht jährlich geschehen.Im Prinzip könnte ich ihn ausgepflanzt (wenn notwendig) auch besser schützen. Das lästige am Winterschutz ist nämlich vorallem, daß der Oleander im Topf dann soviel Angriffsfläche bekommt und ständig umgeweht wird.Ich werde mal die Temperatur in Hausnähe mit der normalen Außentemperatur vergleichen. Vielleichrt bringt mich das weiter.
Oleander auspflanzen in Zone 7 b, innerstädtisch?
Verfasst: 24. Mär 2008, 00:57
von Dufte
Wer hats schon ausprobiert?????Wie sind Eure Erfahrungen????Ich habe einen weißen O. . Ist der frostempfindlicher? ich meine, ich hätte in den unendlcihen weiten des I-net sowas schon mal aufgeschnappt. ???LG, Dufte
Re:Oleander auspflanzen?
Verfasst: 24. Mär 2008, 07:48
von bristlecone
Ich habe Deine Frage an den bestehenden Thread angehängt.Nach meinen eigenen Beobachtungen überlebt Oleander hier am Oberrhein (Zone 7b/8a) die Winter nicht.
Re:Oleander auspflanzen?
Verfasst: 24. Mär 2008, 12:57
von Dufte
Hmmmm, ich probiers vielleicht einfach mal mit einem alten Exemplar, welches diesen Winter noch nicht eine Nacht im Haus war (viel zu schwer!!!!).....sieht zwar nicht mehr so fit aus, aber vielleicht fehlt auch nur etwas Nahrung/Kalk im Topf. Das Laub ist so orange-farben

?LG, Dufte