Seite 1 von 6

Smyrnium perfoliatum - Wie sehen die Sämlinge aus?

Verfasst: 24. Mär 2008, 21:34
von cornishsnow
... das frage ich mich gerade!? Letztes Jahr habe ich mir eine Pflanze geleistet und die Samen nach der Reife ausgestreut. Ich habe es schon oft mit der Aussaat versucht aber nie ist etwas gekeimt und so frische Samen hatte ich noch nie. ;)Nun erscheinen in dem Bereich Sämlinge, die aussehen wie etwas kleinere Ahornsämlinge, nur rein grün. Könnten sie das sein? Ein Foto liefere ich morgen nach. :)LG., Oliver.

Re:Smyrnium perfoliata - Wie sehen die Sämlinge aus?

Verfasst: 24. Mär 2008, 21:47
von Gartenlady
Ein Foto liefere ich morgen nach.
ich auch ;) ;D Sie sehen aus wie Sellerieblätter. Im späten Frühjahr ziehen sie übrigens wieder ein. Die Blüte erscheint erst im 3. Jahr - soviel ich weiß, ist schwer zu verifizieren, da die Pflanzen nur so kurz sichtbar sind.

Re:Smyrnium perfoliatum - Wie sehen die Sämlinge aus?

Verfasst: 24. Mär 2008, 21:51
von cornishsnow
Bis jetzt sind nur die Keimblätter zu sehen, ich hoffe das sie es sind es gibt jedenfalls sehr viele! :D Genau da wo ich sie immer haben wollte. ;)Danke Gartenlady! :)

Re:Smyrnium perfoliatum - Wie sehen die Sämlinge aus?

Verfasst: 24. Mär 2008, 22:01
von Gartenlady
Die sollten aber schon weiter sein als im Keimblattstadium. Ich weiß gar nicht, wann sie bei mir gekeimt haben, aber Ende Februar habe ich schon die Sellerieblätter entdeckt.

Re:Smyrnium perfoliatum - Wie sehen die Sämlinge aus?

Verfasst: 24. Mär 2008, 22:25
von Gartenlady
Ich habe ein Foto vom letzten Jahr gefunden, das ich offenbar auch schon mal gepostet habe.

Re:Smyrnium perfoliatum - Wie sehen die Sämlinge aus?

Verfasst: 24. Mär 2008, 23:02
von tiarello
Bei mir keimen sie auch gerade, allerdings im Töpfchen.Sie sehen wirklich etwas nach "Durchnittskeimling" aus.Länglich-ovale ungestielte Keimblätter, Länge zwischen 6 und 12 mm, Breite zwischen 3 bis 4 mm. Erinnern etwas an Eranthis-Keimlinge.Kann leider keine Fotos zeigen, da meine Kamera im Urlaub auf Teneriffa ist. ;) Werden aber nachgeliefert. :)

Re:Smyrnium perfoliatum - Wie sehen die Sämlinge aus?

Verfasst: 25. Mär 2008, 08:32
von Gartenlady
Das obige Foto ist im April gemacht, hier ein Foto eines jungen Sämlings von heute

Re:Smyrnium perfoliatum - Wie sehen die Sämlinge aus?

Verfasst: 26. Mär 2008, 13:50
von cornishsnow
Leider sind meine Sämlinge gestern unter einer Schneedecke verschwunden, daher konnte ich noch kein Foto machen, aber die Beschreibung von tiarello paßt.
Länglich-ovale ungestielte Keimblätter, Länge zwischen 6 und 12 mm, Breite zwischen 3 bis 4 mm. Erinnern etwas an Eranthis-Keimlinge.
Meine Sämlinge sind etwas größer als Eranthissämlinge, hellgrün und matt, Eranthissämlinge sind eher dunkelrün und glänzend. @ gartenladyKönnten die Pflanzen auf deinem Bild nicht vielleicht schon zweijährig sein? Irgendwie vermisse ich die Keimblätter und Doldenblüter müßten doch eigentlich welche haben!? LG., Oliver.

Re:Smyrnium perfoliatum - Wie sehen die Sämlinge aus?

Verfasst: 26. Mär 2008, 13:57
von Gartenlady
Könnten die Pflanzen auf deinem Bild nicht vielleicht schon zweijährig sein?Irgendwie vermisse ich die Keimblätter und Doldenblüter müßten doch eigentlich welche haben!?
Das habe ich mich auch gefragt, nachdem Eure Pflanzen erst jetzt keimen. Ich weiß nicht, ob meine 2-jährig sind, sie verschwinden ja nach ein paar Wochen wieder, deshalb kann ich es nicht sagen. An der Stelle, an der ich den Sämling im letzten Jahr fotografiert habe - leider Wühlmausgebiet - gibt es dieses Jahr wieder kleine Pflanzen aber keine blühfähigen :-\ Ich hatte vor ein paar Jahren einem Forumsmitglied einen Sämling versprochen und deshalb ein Pflänzchen in einen Topf verpflanzt. Kurze Zeit später schien es einzugehen, da aber zur gleichen Zeit auch die Pflanzen im Garten genauso langsam verschwanden, habe ich den Topf eine Weile stehen lassen. Irgendwann konnte ich meine Neugier nicht mehr beherrschen und leerte den Topf. Ich fand darin eine winzig kleine sellerieartige Knolle im Ruhezustand. Seither weiß ich, warum ich nie blühende Pflanzen im Wühlmausterritorium habe :-\

Re:Smyrnium perfoliatum - Wie sehen die Sämlinge aus?

Verfasst: 31. Mär 2008, 21:55
von tiarello
So, jetzt noch mal ein Bild der Keimlinge von Smynium perfoliatum. Ich denke ich werde sie sehr früh auspflanzen müssen.

Re:Smyrnium perfoliatum - Wie sehen die Sämlinge aus?

Verfasst: 31. Mär 2008, 21:58
von Gartenlady
Informiere uns doch bitte über die weitere Entwicklung. In meinem Garten gibt es Myrriaden von Sämlingen im Keimblattstadium, schon möglich, dass Smyrnium auch dabei ist und die von mir gezeigten Pflanzen Sämlinge vom letzten Jahr sind.

Re:Smyrnium perfoliatum - Wie sehen die Sämlinge aus?

Verfasst: 2. Apr 2008, 09:31
von Gartenlady
Beim Kontrollgang durch den Garten fand ich wesentlich mehr Smyrnium-Blütentriebe als ich ursprünglich vermutet hatte, meine Ansiedelungsbemühungen tragen also Früchte bzw. zunächst mal eine wachsende Anzahl Blüten. Interessenten können also Samen bekommen.

Re:Smyrnium perfoliatum - Wie sehen die Sämlinge aus?

Verfasst: 10. Apr 2008, 12:00
von cornishsnow
Nachdem ich es leider vergessen habe, hier nun das versprochene Foto eines Sämlings, der hoffentlich von Smyrnium perfoliatum stammt!? Smyrnium perfoliatum Sämling ?Von Blattspitze zu Blattspitze mißt das Kleine mal gerade 4 cm. @ gartenladyWenn Du so eine menge Blütentriebe hast, bin ich schon gespannt auf Fotos! :DLG., Oliver

Re:Smyrnium perfoliatum - Wie sehen die Sämlinge aus?

Verfasst: 10. Apr 2008, 12:39
von Gartenlady
Solche Sämlinge habe ich auch im Smyrnium Revier, neben den ´Sellerieblättern´, z.T. haben sie 3 Keimblätter.Klar wird es Fotos geben, hatte ich voriges Jahr auch gepostet. Die Blüte ist ja wirklich spektakulär neongelb.

Re:Smyrnium perfoliatum - Wie sehen die Sämlinge aus?

Verfasst: 10. Apr 2008, 12:56
von cornishsnow
Dann sind sie es bestimmt, einige von meinen sind auch dreiblättrig! :DLG., Oliver