Seite 1 von 2

zentnerweise Arum maculatum gesucht

Verfasst: 25. Mär 2008, 21:04
von Staudo
Hallo,dies ist kein Spaß. Ich habe eine Anfrage nach mehreren hundert Kilogramm Arum-maculatum-Knollen für die Pharmaindustrie. Wer seinen Garten zumindest kiloweise erleichtern will und kann, bekommt auf Nachfrage per P.M. eine E-Mail-Adresse und einen Ansprechpartner. :oViele GrüßePeter

Re:zentnerweise Arum maculatum gesucht

Verfasst: 25. Mär 2008, 23:19
von Susanne
So plötzlich? Das hätte man doch anbauen können...Oder, nochmal scharf nachgedacht, hätte man anbauen müssen. Bei Giftpflanzen für die pharmazeutische Industrie sollte die Firma doch wohl sicher sein wollen, daß Artenreinheit herrscht.

Re:zentnerweise Arum maculatum gesucht

Verfasst: 25. Mär 2008, 23:20
von Nina
Wieviel zahlen die denn für den Zentner?

Re:zentnerweise Arum maculatum gesucht

Verfasst: 26. Mär 2008, 00:25
von Habakuk
Hallo,dies ist kein Spaß. Ich habe eine Anfrage nach mehreren hundert Kilogramm Arum-maculatum-Knollen für die Pharmaindustrie. Wer seinen Garten zumindest kiloweise erleichtern will und kann, bekommt auf Nachfrage per P.M. eine E-Mail-Adresse und einen Ansprechpartner. :o
Wie wärs mit einer Zellkultur?

Re:zentnerweise Arum maculatum gesucht

Verfasst: 26. Mär 2008, 07:37
von Staudo
Ich war ja auch überrascht und habe ihn angerufen. Er meint es ernst und hat wohl schon Leute, die Bestände räubern. Es reicht allerdings nicht.Viele GrüßePeter

Re:zentnerweise Arum maculatum gesucht

Verfasst: 26. Mär 2008, 07:54
von Biggi
Ich hab das. Ich könnte auch was abgeben, wenns das richtige ist. Aber das treibt doch gerade aus, kann man's denn da ausbuddeln?

Re:zentnerweise Arum maculatum gesucht

Verfasst: 26. Mär 2008, 07:55
von Susanne
Will er die Rhizome aus x verschiedenen Herkünften alle von Hand auf Authentizität prüfen? Immerhin, mehrere hundert Kilo... kommt mir seltsamst vor.Laß uns doch mal ein Aconitum einschmuggeln, blattlos, und gucken, ob er's merkt.

Re:zentnerweise Arum maculatum gesucht

Verfasst: 26. Mär 2008, 08:49
von macrantha
Bekannte "Quellen" berichteten von großen Arum-maculatum-Vernichtungsaktionen bei Beth Chatto ... (oder wars italicum???)@ Susanne: böööseIch könnte mir vorstellen, dass sie aus den Pflanzen einen Brei herstellen und den gesuchten Stoff isolieren (so dass ein paar Gramm anderer Pflanzen nicht stören).

Re:zentnerweise Arum maculatum gesucht

Verfasst: 26. Mär 2008, 08:51
von Staudo
Es hat schon seine Gründe warum ich gefragt wurde und nicht Susanne. :P

Re:zentnerweise Arum maculatum gesucht

Verfasst: 26. Mär 2008, 09:00
von Susanne
Du hast mehr Spontanvegetation, gell? ;D

Re:zentnerweise Arum maculatum gesucht

Verfasst: 26. Mär 2008, 11:11
von Wild Bee
nein/nein ;Dmeine green goddess gebe ich nicht her ;Dlg,lisa ;)

Re:zentnerweise Arum maculatum gesucht

Verfasst: 26. Mär 2008, 11:16
von Staudo
Der ist doch ohnehin viruskrank, also ungeeignet. :'(@ Susanne: Arum wachsen bei mir erst seitdem ich ein paar ausgepflanzt habe. Leider gefällt es denen eine Spur zu gut bei mir. Spontanvegetation habe ich auch, aber schön in Trennkost. Hier Beet - dort Wildnis. In besagter Wildnis wachsen keine Arum. Nur im Beet.

Re:zentnerweise Arum maculatum gesucht

Verfasst: 26. Mär 2008, 14:29
von Wild Bee
@peter virus krank ??? ::)meiner nicht ;D oder noch nicht ;)

Re:zentnerweise Arum maculatum gesucht

Verfasst: 26. Mär 2008, 14:51
von knorbs
nein/nein ;Dmeine green goddess gebe ich nicht her ;D
gibt's nen arum mit der sortenbezeichnung 'green goddess'? beim googeln finde ich nur zantedeschia aethiopica mit diesem sortennamen...ist zwar eine araceae aber kein arum ::)

Re:zentnerweise Arum maculatum gesucht

Verfasst: 26. Mär 2008, 16:55
von Staudo
@peter virus krank ??? ::)meiner nicht ;D oder noch nicht ;)
War ein Spaß! 8)