Seite 1 von 1

Tomatenlaub zuordnen......

Verfasst: 25. Mär 2008, 22:56
von Moorhex
Liebe Leute.....ich hab u.a. hier im Forum soo viel gelernt, auch über meine Lieblingsfrucht (die Tomate :D ) aber dennoch brennt mir noch eine Frage auf den Lippen!Ich kenne immer noch nicht den Unterschied zwischen "kartoffelblättrigem" und "normalem" Laub :-[ .... ???Daher meine Frage an die Spezialisten wie Klaus-Peter, Lisl oder Irina ....Gibt es bestimmte deutliche und erkennbare Merkmale?Grüßle Bine

Re:Tomatenlaub zuordnen......

Verfasst: 25. Mär 2008, 23:01
von aurora
klar gibts die! das erkennt man sofort. selbst ohne es zu wissen fällt einem sowas auf.die kartoffelblättrigen sind eher rund und die blattränder sind glatt. bei den normalblättrigen, sind die blätter mehr gefranst oder gefächert.

Re:Tomatenlaub zuordnen......

Verfasst: 25. Mär 2008, 23:12
von Nina
Ein (ne, zwei) Bilder sagen mehr als tausend Worte... ;) Hier siehst Du normales und kartoffelblättriges Tomatenlaub.

Re:Tomatenlaub zuordnen......

Verfasst: 25. Mär 2008, 23:14
von Moorhex
Danke aurora, das ist schonmal ein erster wichtiger Hinweis für mich :)

Re:Tomatenlaub zuordnen......

Verfasst: 25. Mär 2008, 23:21
von Moorhex
Wow Nina....!Danke für die Bilder!Habe sie mehrmals genau verglichen, weiß aber nicht ob ich die Blätter letztlich unterscheiden könnte..... :-X Entweder ich stehe auf der Leitung, oder es ist wirklich schwer ....Trotzdem danke erstmal !

Re:Tomatenlaub zuordnen......

Verfasst: 26. Mär 2008, 00:46
von Re-Mark
Unter meinen Tomatensämlingen gibt es auch einige kartoffelblättrige. Seltsamerweise tauchen sie auch in Sorten auf, die normalerweise andere Blätter haben. Ich habe eben mal ein paar Bilder gemacht: direkt nebeneinander je eine normale und eine kartoffelblättrige 'Harzfeuer F1', ebenso bei 'Black Cherry'.'Harzfeuer F1' normal (links) kartoffelblättrig (rechts)'Black Cherry' kartoffelblättrig (links) und normal (rechts)'Black Cherry' kartoffelblättrig (anderer Blickwinkel, gleiche Pflanzen)Ich finde, in diesem Stadium ist der Unterschied nicht zu übersehen. Aber ich habe später, bei großen Tomatenstauden, auch Probleme, das direkt zu sehen. Die Blätter sind ja dann trotzdem gefiedert, nur halt 'eine Stufe weniger'...Unter den 'Harzfeuer F1'-Pflanzen übrigens die Balkontomate 'Vilma'. Gleich alt, aber kaum halb so hoch.Grüße,Robert

Re:Tomatenlaub zuordnen......

Verfasst: 26. Mär 2008, 06:08
von brennnessel
Ich kann das bei manchen Sorten auch oft nur in ihrem Babystadium unterscheiden - also an den ersten "richtigen" Blättern - da dafür meist ganz deutlich. LG Lisl

Re:Tomatenlaub zuordnen......

Verfasst: 26. Mär 2008, 07:33
von Feder
Stimmt schon, bei grossen Tomatenpflanzen ist es oft kaum noch zu erkennen, welche Blätterform sie haben.@Re-Mark: Das ist aber seltsam, dass du kartoffelblättrige Sämlinge dazwischen hast. Besonders bei einer F1 kann das eigentlich gar nicht sein, oder? Das Merkmal kartoffelblättrig verschwindet anscheinend auch leicht, ist im Erbgang nicht dominant.

Re:Tomatenlaub zuordnen......

Verfasst: 26. Mär 2008, 09:11
von tomatengarten
ich habe auf meiner webseite diese datei zum thema blattformen. da sind einige beispielbilder integriert.

Re:Tomatenlaub zuordnen......

Verfasst: 26. Mär 2008, 09:34
von Re-Mark
Stimmt schon, bei grossen Tomatenpflanzen ist es oft kaum noch zu erkennen, welche Blätterform sie haben.@Re-Mark: Das ist aber seltsam, dass du kartoffelblättrige Sämlinge dazwischen hast. Besonders bei einer F1 kann das eigentlich gar nicht sein, oder?
Da sieht man mal den Unterschied zwischen Saatgut von L*dl (<-- Discounterkette, Markenname unkenntlich gemacht) im Gegensatz zu Kiepenkerl & Co... ::) Diese Saatgutpackung verwende ich schon ein paar Jahre (denn dafür ist bei L*dl mehr drin...), und es gab auch in der Vergangenheit darin schon kartoffelblättrige Pflanzen. Ursprünglich hatte ich diese Sorte als Vergleich, als Stellvertreter für eine sehr verbreitete 'übliche' Kleingärtnersorte. Aber vielleicht hätte ich doch lieber zu einem teureren Hersteller greifen sollen, denn was nützt eine 'Vergleichsreferenz', wenn nicht das drin ist, was drauf steht?
Das Merkmal kartoffelblättrig verschwindet anscheinend auch leicht, ist im Erbgang nicht dominant.
Meine Black Cherry Samen habe ich erst diese Saison von Helmut P. bekommen. Vielleicht sollte ich ihn mal fragen, wie sich die Sorte hinsichtlich der Blätter bei ihm verhalten hat. Ich war jedenfalls sehr sorgfältig bei der Aussaat und beim Pikieren, da kann nichts durcheinander geraten sein. Außer 'Marianna's Peace' habe ich soweit ich weiß auch sonst keine kartoffelblättrigen Sorten (oder?).Grüße,Robert

Re:Tomatenlaub zuordnen......

Verfasst: 27. Mär 2008, 12:12
von tomatengarten
etwas spezieller zum thema kartoffelblaettrige tomaten geht es hier weiter.