News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mischungsverhältnis Zement (Gelesen 36425 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Mischungsverhältnis Zement

Felizia »

Wer kennt sich damit gut aus ??Welches ist das optimale Mischungsverhältnis ( Portlandzement/Sand/ Wasser ) um frostfeste Gehwegplatten zu gießen ?LG Felizia
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Mischungsverhältnis Zement

rusianto » Antwort #1 am:

Ich nehme für solche Angelegenheit fertigen Estrichbeton.Gibts in Baustoffhandel zu 30 kg je Sack . Hält bombenfest , hab schon mehrere Rhabarberblattplatten und Sockelabdeckplatten damit gemacht und verlegt - ohne Frostprobleme ;)
Gruss
Benutzeravatar
BuckarooBanzai
Beiträge: 274
Registriert: 15. Mär 2008, 21:06

Re:Mischungsverhältnis Zement

BuckarooBanzai » Antwort #2 am:

Wie Giessen???Du willst die selbstmachen?Kauf dir Betonplatten und leg die in Beton ;)Dafür nimmst du auf 1Schaufel Zement und 3-4 Schaufeln Sand. Bei feinem Sand 4 schaufeln bei Groben Kies 3 Schaufeln.Zum wasser wir nennen das Erdfeucht. So das wenn du ihn in die HAnd nimmst formen kannst aber nicht das er wegläuft.Beim Wasser ist weniger mehr wenn du denkst du hast zu wenig Wasser kannst du über die Gelegten Platten noch was drüber giessen die binden sich dann auch besser mit dem Beton darunter.Platten selbst bekommst du nicht hin weil du den Beton nie so verdichtest bekommst wie das Produktionswerk. Die würden dir nach ein Paar Winter platzen wenn nicht gar beim legen schon kaputt gehen.
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:Mischungsverhältnis Zement

Felizia » Antwort #3 am:

Was ist eigentlich genau der Unterschied zwischen Beton und Zement ?LG Felizia
Benutzeravatar
BuckarooBanzai
Beiträge: 274
Registriert: 15. Mär 2008, 21:06

Re:Mischungsverhältnis Zement

BuckarooBanzai » Antwort #4 am:

Als Beton bezeichnet man das fertige Produkt also Sand Waser und Zement.Der Zement ist das Weisse Zeug was so in den Augen brennt. ;)
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Mischungsverhältnis Zement

fars » Antwort #5 am:

Sand reicht nicht. Es müssen auch Steine rein.
Benutzeravatar
BuckarooBanzai
Beiträge: 274
Registriert: 15. Mär 2008, 21:06

Re:Mischungsverhältnis Zement

BuckarooBanzai » Antwort #6 am:

Naja wenn sie die Platten nur in Beton legen will kann sie normalen Sand nehmen.Ansonsten bevorzuge ich auch ne Körnung von 0/8mm bei Fundamenten 0/16mm.
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Mischungsverhältnis Zement

Gurke » Antwort #7 am:

Platten selbst bekommst du nicht hin weil du den Beton nie so verdichtest bekommst wie das Produktionswerk. Die würden dir nach ein Paar Winter platzen wenn nicht gar beim legen schon kaputt gehen.
aaaalso ich hab mir vor einigen Jahren welche selbst gemacht weil ich noch so viel Kies rumliegen hatte die halten wunderbar in die Form reinklatschen und glattziehen reicht natürlich nicht da muß man nen bissel stampfen aber dann hält das genausoals Form hatte ich einfach Dachlatten zusammengetackert das ging prima
Benutzeravatar
BuckarooBanzai
Beiträge: 274
Registriert: 15. Mär 2008, 21:06

Re:Mischungsverhältnis Zement

BuckarooBanzai » Antwort #8 am:

Naja aber die aus dem Betonwerk sind schon besser.
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:Mischungsverhältnis Zement

Felizia » Antwort #9 am:

Danke Ihr Lieben !Ich werde auf alle Fälle den Estrichbeton ausprobieren.Steine oder Kies sollen nicht mit rein, denn die Platten bekommen ein Muster.Daher muß die Mischung auch einigermaßen flüssig sein.LG Felizia
ernst

Re:Mischungsverhältnis Zement

ernst » Antwort #10 am:

Wenn die Platten richtig verdichtet sind (stampfen, mit dem Hammer außen an die Schalung klopfen) ist die Haltbarkeit kein Problem. Wichtig ist, daß du die Platten aushärten läßt, bevor du sie weiterverwendest (bei PZ 275 28 Tage), und leicht feucht halten, nicht in die pralle Sonne. Wenn du ganz sicher gehen willst, schneide passende Stücke vom schwächsten Estrichgitter hinein, die sollen möglichst unten liegen.Und wie schon gesagt, nicht zuviel Wasser, erdfeucht ist optimal.lG, ErnstPS.: Zur Haltbarkeit: ein Bekannter hat in der Nachkriegszeit selbst Dachziegel aus Beton gemacht, die bis heute ok sind.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18538
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Mischungsverhältnis Zement

Nina » Antwort #11 am:

Hält bombenfest , hab schon mehrere Rhabarberblattplatten und Sockelabdeckplatten damit gemacht und verlegt - ohne Frostprobleme ;)
Rusianto, die Rhabarberblattplatten würde ich gerne mal sehen! :D
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Mischungsverhältnis Zement

rusianto » Antwort #12 am:

Hier mal die Abdeckplatte der Zaunsäulehatte damals den Estrichbeton ziemlich nass gehalten , darum sind an der Oberfläche kleine Blasen entstanden . Hab die Platte nach dem aushärten mit feinem Schleifpapier bearbeitet bis sie ganz glatt war , dadurch ist das Muster entstanden
Dateianhänge
comp_Kopie_von_P1040612.jpg
comp_Kopie_von_P1040612.jpg (64.52 KiB) 498 mal betrachtet
Gruss
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Mischungsverhältnis Zement

rusianto » Antwort #13 am:

jetzt die riesige Rhabarberplatte ca 60 cm lang - sind meine Trittplatten durch den Rasen
Dateianhänge
comp_Kopie_von_P1040617.jpg
comp_Kopie_von_P1040617.jpg (75.08 KiB) 664 mal betrachtet
Gruss
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Mischungsverhältnis Zement

rusianto » Antwort #14 am:

noch eine
Dateianhänge
comp_Kopie_von_P1040616.jpg
comp_Kopie_von_P1040616.jpg (73.61 KiB) 523 mal betrachtet
Gruss
Antworten