Seite 1 von 1
Wie entwickelt sich...
Verfasst: 4. Apr 2008, 07:43
von fars
...ein Sommerflieder, wenn er nicht gestutzt wird?In der Theorie kann ich mir das zwar ausmalen, habe aber noch keinen in der Realität bewusst gesehen. Selbst die Deutsche Bahn kappt die Sträucher, die inzwischen zum Bahndammbegleitgrün geworden sind.
Re:Wie entwickelt sich...
Verfasst: 4. Apr 2008, 08:17
von oile
Er wird größer und größer, sehr ausladend. So nehme ich es jedenfalls auf meinem Weg zur Arbeit wahr, wo ich jeden Tag ein Grundstück passiere, an dessen Grenze zwei unbeschnittene Sommerflieder stehen.
Re:Wie entwickelt sich ungeschnittener Sommerflieder
Verfasst: 4. Apr 2008, 08:42
von mime7
Hallo, ganz ungeschnittenen kenn ich nicht.Einige Häuser weiter steht aber einer, der offensichtlich viele Jahre auf dem Buckel hat und dabei nur sehr selten geschnitten wurde, nach dem Haus und der restlichen Bepflanzung zu urteilen ist der mind. 30 Jahre alt. Es sieht aus, als wäre er für den Vorgarten irgendwann zu gross gewesen, und dann wurde er insgesamt 3oder 4 mal auf wechselnden Höhen 1,80, 2,20, und 2,5 abgesägt.Das Ding ist locker wieder 3,5 Meter hoch.Blüten hat er wenige, und wenn dann in ner Höhe, dass man sie nicht sieht. Auf Augenhöhe kann man dafür ein Stammwirrwarr bewundern, alle gut Oberarm-stark. Die sind mit einigen wenigen dünnen Zweigchen mit einzelnen Blättern dekoriert, die sind ab Juni dürr. Neue Austriebe von unten macht der momentan nicht mehr.Alles in allem einer der hässlichsten Sträucher, den ich kenne.Aber vielleicht entwickelt er sich komplett ungeschnitten besser?Gruss, M.
Re:Wie entwickelt sich...
Verfasst: 4. Apr 2008, 09:02
von Mufflon
Ich versuche mal die Tage ein paar alte nie geschnittene Buddleia zu fotografieren.Die wachsen hier sehr oft "wild", und da in den Rheinauen niemand schneidet haben die ihren natürlichen Habitus.Alles in allem: ca. 3-4m hoch, überhängende Äste, weniger Blüten, viel "Kroppzeug".
Re:Wie entwickelt sich...
Verfasst: 4. Apr 2008, 09:18
von Susanne
Es hängt auch ein bißchen von der Sorte ab. Die Wuchsform der meisten Wildsämlinge ist V-förmig, überhängend, und wenn sie nicht geschnitten werden, bleiben sie vergleichsweise niedrig und vergreisen schnell. Sorten haben oft andere, breitere oder schlankere Wuchsformen und verhalten sich ohne Schnitt auch unterschiedlich. Zum Beispiel wächst "Black Knight" straff aufrecht und relativ langsam. Bei ihm bin ich sicher, daß er ohne Schnitt in kürzester Zeit völlig vergreisen, also nur noch aus altem Holz und wenigen Blüten bestehen würde.
Re:Wie entwickelt sich...
Verfasst: 4. Apr 2008, 10:44
von fars
Danke euch allen. Ja, so wird's sein. Insbesondere Susannes Hinweis auf die natürlichen Wuchseigenschaften je nach Sorte.Habe gerade brav gestutzt. Gibt wieder eine Menge Stützstöckchen.